Schlafen im Model S: Erste Erfahrung

Ich werde die nächten 2 Jahre regelmässig mein Mondel S als Campingmobil benutzen da ich eine Schule begonnen habe und am Abend nicht nach Hause kann. Somit schlafe ich Freitag auf Samstag auf einem kleinen Campingplatz in meinem Auto.
Letztes Wochenende war es das erste mal so weit.

Ich habe mir eine Liegefläche gebaut mit 4 Holzplatten 40x90cm und diese mittels Holzklötzen hinten im Kofferraum und 2 Rako-Kisten (für mein persönliches Material) zu einer ebenen Fläche verbaut. Dann noch eine Matratze (3-fach faltbar), ein Seidenschlafsack und ein Kopfkissen und gut war.

Camping-Modus zuerst auf 21.5°C und um 2.00 Uhr am Morgen auf 23° erhöht, da zu kalt.

Nervig war das ewige Klacken am Auto (vom Laden?) und die beiden Bildschirme, welche sich anscheinend nicht ausschalten lassen.

Was ich noch brauche: Sitzmöglichkeit vor dem Auto. Ich möchte noch ein wenig arbeiten aber leider hat es auf dem Platz keinen Gemeinschaftsraum oder so was. Ev. richte ich da noch was auf dem Beifahrersitz ein wo ich mein Notebook aufstellen kann.

Die Blicke und Fragen sowohl der Nachbarn als auch von Langzeitcampern und auch den Betreibern waren herrlich… :sweat_smile:

Für Tipps und Inputs bin ich jederzeit dankbar.
Gruss
Michael

9 „Gefällt mir“

Vielleicht sowas, wenn es für das MS draußen ist? :smile:

Die Bildschirme sollten aber ausgehen. Hast das Auto nicht verriegelt. Ansonsten gehen die nach 29min (oder so) aus. Passiert ja er ogar am SuC beim laden.

Da ist der TesmeX Table natürlich genau das richtige für Lemontree! Bis Weihnachten musst du dich aber wahrscheinlich noch gedulden, bis der Tisch für das S nutzbar sein wird…

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich habe von innen verriegelt (glaube ich) und bin um 2.00 Uhr wach geworden und beide waren an.
Werde das diese Woche nochmals schauen.
Wobei das Lagerfeuer ja schon noch niedlich ist - aber eben, die ganze Nacht muss es ja nicht sein.
Michael

Das Teil habe ich gesehen. Wäre schön wenn es früher kommt. Habe mich aber schon mal eingeschrieben.
Michael

Darauf warte ich. Hoffe es kommt bald.
Michael

1 „Gefällt mir“

Ich war auch ein paar mal Campen mit meinem Model 3 (allerdings im Zelt geschlafen). Leute haben auch immer „doof“ geschaut weil das Auto eingesteckt war. Manche Leute haben dann doch auch paar Dinge gefragt. Mit 10A geladen und dann war das Auto nach vielen Stunden dann doch geladen :slight_smile:

Ich würde gerne noch „Vorhänge“ für die hinteren Seitenfenster und ev. die Heckscheibe haben. Gibt es da was ab Stange oder muss ich was basteln?
Danke für Inputs
Lemontree

Hallo
Habe dieses mal das Auto 100% sicher verriegelt. Beide Displays blieben an - Lagerfeuer war um 3.00 Uhr morgens noch nicht abgebrannt :slight_smile:

Keine Ahnung warum die nicht abschalten.

Bastel dir doch mit Klettverschluß und Zeltplane einen „Cyber-Truck“ Zeltaufsatz! :laughing:
Das gibt mehr Luft und du kannst mit dem Kopf vom Display entfernt schlafen! :joy:
Oder einfach Handtücher drüber hängen.
Über die Monitore meine ich natürlich.

Man soll nix übers Feuer hängen :fire_engine:

3 „Gefällt mir“

Die Idee hatte ich auch schon. Ich fahre manchmal nach Polen und übernachte unterwegs für ein paar Stunden im Auto. In drei Wochen fahre ich dann zum ersten mal mit meinem Model S.

Wegen des Leuchtens des Hauptdisplays fällt mir ein, könnte man es nicht in den „Reiningungsmodus“ schalten? Dann ist es hauptsächlich schwarz und es gibt in der Mitte nur wenig weiße Schrift…

Ist auch eine Idee aber irgendwie finde ich das alles nicht so toll. Wäre schon schön wenn das durchdachter wäre.
Egal. Ich kann damit leben.

Werde aber doch den Reinigungsmodus mal ausprobieren. Wobei das andere Display dann ja immer noch an ist…

Wenn ich es nicht vergesse, gucke ich nachher mal bei mir. Ich bin mif sicher, dass der Bildschirm aus geht. Da muss man nicht rum fummeln.

Ich hab Easy Entry aus, schalte die Klimatisierung am Display auf an und schließe dann den Wagen per Schlüssel ab. Das Display bleibt so die ganze Nacht aus und die Klimaanlage an.

Das mag funktionieren. Aber der Camp-Modus hat eben noch den Vorteil, dass er sich um die Steuerung der Alarmanlage kümmert, die USB-Anschlüsse und der Zigarettenanzünder anbleiben. Alles das, was man brauchen könnte zum Campen. Leider bleiben eben die Monitore an. Mich stört auch noch, dass die Klimaeinstellungen auf Automatik springen. Das heisst, dass der Lüfter laut werden kann und man außer der Wunschtemperatur nichts anderes einstellen kann.

Also mich haben die lauten Lüfter und die leuchtenden Monitore gestört beim Schlafen.

Also den Camp Modus hab ich noch nicht benutzt. Corinna sei dank :roll_eyes:

Ich hab davor, als es den noch nicht gab, die Klima auf „immer an“ geschaltet und das Auto per Schlüssel von innen verriegelt. Dann gehen die Screens nach ein paar Minuten aus.

Früher musste man noch mit Handbremse und auf N stellen und so rumtricksen. Da blieb dann die ganze Nacht das Standlicht an.