Nachdem sich viele über die Neuerung (Schildererkennung) in der Software freuen konnten, ist für mich ein Versprechen, beim Erwerb meines Tesla im April 2017 mündlich gegeben, plötzlich in Frage gestellt. Frühere Versionen mit MobileEye können es doch auch?Die Rechenleistung ist bei meinem AP 2.0 bestimmt besser als beim Vorgänger. Wird es jemals für mein Auto ein Lesen der Geschwindigkeitsschilder geben? Wer kann mir Hoffnung machen, Denn mir bedeutet diese Option sehr viel?
Ja geht - aber nur mit Retrofit - siehe Link
https://tff-forum.de/t/mcu2-upgrade/29643/31
Bin in genau der gleichen Situation, bin mir noch nicht im klaren, ob ich jetzt tun soll
Das Thema interessiert mich auch brennend mit meinem AP2.0, jedoch habe ich auf den Link keinen Zugriff. Könntest du oder jemand anderes das kurz zusammenfassen ?
Warum das Thema im geheimen diskutiert werden muss entzieht sich meiner Interpretationsfähigkeit. Gibt sicher noch einige andere die das gerne wissen würden.
Besten Dank !
Wer kann hier die spannende Frage bitte kurz beantorten ?
Herzlichen Dank
Soweit ich das verstanden habe, öffnet Tesla in der App unter UPGRADES die Option zum Kauf. Solange man nicht freigegeben wurde, muss man darauf warten. Darum bis dahin keine neue MCU für uns.
Ok danke fürs Feedback.
Muss nochmals fragen: mit MCU2 und AP2.0 haben wir dann Schilderkennung ? Brauchts dafür nicht AP HW 3.0 ?
Auch dazu habe ich bei YouTube etwas gefunden. Hier heißt es, dass für Schildererkennung nur MCU2 gebraucht wird. Zusätzlich sollte auch der Wächtermodus und die Dashcam funktionieren. Ausserdem ist der Bildschirmaufbau bei der Eingabe eines Ziels schneller. Jedoch fehlt nach Upgrade analoges Radio. Es scheint sich aber trotzdem alles zu lohnen.
Mit dem MCU Upgrade erfolgt gleichzeitig auch das HW 3.0 Upgrade.
Das heißt die Schildererkennung ist auf jedenfall gegeben.
Mein Upgrade ist nächste Woche…