Wenn Tesla ihrem System treu bleibt, geht es nur um die Zahlen am Ende des Q und wenn es nicht zu retten ist, was sollen sie dann machen? Man kann einen toten Gaul nicht mehr reiten …
Und dann schnell wieder in das reguläre System zurück.
Der Berg der Bestellungen wird einfach weitergeschoben.
Ruhe bewahren … Tesla weiss ja genau wieviele Autos hier erwartet bzw. bestellt wurden … und wird mit Sicherheit alles dran setzen diesen Missstand zu heilen.
Wen ich Elon wäre … würde ich erstmal NIX für den chinesischen Markt hergeben, denn in vielen Ecken Chinas und Asiens herrscht harter Lockdown … also alles raus für den Export.
Auch wenn dann die bisher eiserne Quartalsregel, alles muss raus bis zum 30.6., gebrochen würde … am Ende zählt doch nur, was ging raus, was wurde bezahlt , was wurde verdient.
Ich denke nicht, dass es sich Tesla mit dem Größten Markt der Welt verderben möchte. Und auch hier, Tesla produziert nicht nach Bestellungen sondern nach ihrem internen Plan und dann wird das produzierte gematcht. Der LD in China wird auch immer weiter gelockert und ist ja auch nicht überall, die bekommen sicher die produzierten Autos dort los.
Na logisch macht Tesla Build-to-Plan oder denkst Du etwa, dass nach Bestelleingang exakt Dein Auto produziert wird (aka Build-to-Order)?
Das BTO wird nur von den Deutschen Herstellern gemacht, die Dir seitenweise Extras im Konfigurator präsentieren damit Du am Ende das doppelte vom Basispreis bezahlst
Ich drösele jetzt mal auf, was die Produktion und Verschiffung betrifft.
Prod.-Beginn 18.04.
12 Tage im April 850/Tag = ca. 10500, nichts für Europa dabei
Woche eins (02.-07. Mai)
6x800/Tag = ca. 4800, GLOVIS SPLENDOR lädt vom 07.-10. Mai genau diese Anzahl
Woche zwei, (09.-14. Mai)
6x750/Tag = ca. 4500,THEBEN lädt vom 14.-15. Mai genau diese Anzahl
Woche drei (16.-21. Mai)
6x1200/Tag = ca. 7200,RCC EUROPE lädt vom 17.-19. Mai ca. 4500 Fahrzeuge
Dann müssten derzeit noch ca. 2500 am Pier stehen !
Woche vier (23.-28. Mai) Produktion in 2 Schichten ?
6x2500/Tag = ca. 15000,HORIZON LEADER lädt vom 21.-23. Mai ca. 4500 Fahrzeuge
Dann wären noch ca. 13000 Fahrzeuge für 3 Schiffe zur Beladung ab 23.05. fällig.
Wenn SHG bereits ab dieser Woche nicht mehr für den Export produziert, dann würde
lediglich noch die HORIZON LEADER beladen und das kann ich einfach nicht glauben.
auf den Videos sieht man neben den weißen und schwarzen Teslas immer mal wieder vereinzelte in blau, rot und grau. Wie ist das zu erklären? Ich denke/dachte, dass Farben immer „am Stück“ produziert werden - sie tauchen aber dennoch vereinzelt zwischen den auszuliefernden Fahrzeugen auf!? Meine Logik nach, müssten dann die entsprechenden Farben auch im großen Schwung auf der Bildfläche erscheinen?
werden die britischen Inseln eigentlich auch über Zeebrügge beliefert? Oder gibt es Schiffe, die direkt dorthin düsen?
Kenn man eigentlich den aktuellen Versorgungsstand der 19’’ und 20’’ Felgen? Beide verfügbar?
Machen die in Shanghai Sonntags frei, oder warum hast du den 8. Und 15. Mai ausgelassen?
Ich dachte immer die wurden sieben Tage die Woche produzieren.
Für dieses Quartal konnte Tesla kurzzeitig gar nicht und ansonsten überwiegend deutlich weniger produzieren als geplant und üblich (und erforderlich sowieso). Trotzdem glauben manche nicht, dass Tesla deswegen auch tatsächlich deutlich weniger Fahrzeuge exportiert. Irgendwie lustig.
Ganz interessant, Australien bekommt ja nach der Wahl eine neue Regierung….
Diese hat das Potenzial des Landes für erneuerbare Energien erkennt und dank der „Hilfe“ der Naturkatastrophen der letzten Jahre auch was ändern möchte.
Diese Regierung möchte auch eine kaufprämie für Elektroautos einführen…. Australien: Anthony Albanese verspricht nach Wahlsieg "Supermacht der erneuerbaren Energien" - DER SPIEGEL Etwa mittig im Artikel.
Wird Zeit das Berlin und Texas den Hochlauf schaffen und in China der Anbau/Neubau zur Erweiterung fertig wird, sonst ist bald Essig mit Lieferung in 6 Monaten für Model Y und max 12 Monate für Model 3.
Was ebenso interessant ist, das es in Australien eine Wahlpflicht gibt.
Das ist ja lediglich der Einsatz aber nicht die Seite oder eine großartige Änderung an der Verkabelung.
Laut Ranger wurde in 2020 noch im Hafen oder vor Auslieferung des Model 3 der Einsatz von „Tesla-Stecker“ auf CCS getauscht.
Also das sollte Problemlos möglich sein zur Not das ganze im Nachhinein zu ändern.
China nutzt zudem nicht ChaDeMo sondern den GB/T
Das scheint aber alles mit einem anderen Einsatz unter der Klappe tauschbar zu sein.
Sonst müsste man ja die kompletten Kabelanschlüsse diversifizieren…so wie Tesla es aber möglichst vereinheitlicht kann ich mir nicht vorstellen das die das tun, stattdessen wird alles für alle bisher üblichen Stecker „passen“.