Finde es nach wie vor viel zu tief.
Trotz das ich bei der Einstellung war und es mit einem neuen Tesla gerät eingestellt worden ist.
Auch ist der rechte Lichtkegel zu weit rechts finde ich und dadurch ist die Kante im normal Modus zu weit rechts meiner Meinung nach. Er strahlt die Schilder auch kaum an. Früher hat er das immer halb hoch gemacht.
Werde also selbst wohl testen müssen wie ich sie justiere.
So ungefähr sah das Licht bei unserem MY nach Einstellen durch Tesla auch aus. Das fand ich auch zu tief. Daher war ich danach bei Bosch Autoservice (oder wie die heißen) und habe es nochmal einstellen lassen. Danach war es wieder viel zu hoch und ich hatte die ganze Zeit das schlechte Gefühl, alle anderen zu blenden. Daraufhin habe ich das MY neben unseren Golf gestellt und eine Hauswand aus paar Metern Entfernung angestrahlt, um die Leuchthöhe zu vergleichen. Ich habe dann einfach das Licht vom MY 15 Klicks runtergeregelt ungefähr auf die gleiche Höhe wie der Golf. Jetzt passt es ganz gut.
Nachdem ich im Service die Scheinwerfer bei Tesla einstellen lassen habe, da ich vorher meinen Vordermann geblendet habe, wäre ich jetzt froh überhaupt noch 45 Meter weit zu sehen.
Der Service bei Tesla ist echt zum kotzen, ich hoffe wirklich, dass sie das hier in Deutschland mal zu spüren bekommen.
Das wären ja gerade mal 25 Meter auf der Land-/Bundesstrasse.
Gestern habe ich abends auf der Autobahn (zähfliesend und 80er Bereich) ein Model 3 langsam überholt. Bei dem leuchtete es gefühlt 5 Meter nur vor dem. Das Auto vor ihm in ca 15-20 Metern Entfernung wurde gar nicht angeleuchtet. Die volle, taghelle Ausleuchtung war bei dem in den vorderen 2 Metern so als wäre es 12 Uhr mittags mit voller Sonnenstrahlung, keine Ahnung wie man so fahren kann. Das muss einem doch auffallen.
Nebenbei, in letzter Zeit habe ich mal vermehrt darauf geachtet wie weit bei anderen die Scheinwerfer in etwa leuchten.
Nicht nur bei Tesla gibt es solche Kurzleuchter.
Das mit der Wandmethode ist gefühlt noch das beste, ich traue auch keiner Werkstatt mehr was das betrifft .
Letztes Jahr schon hat es mich genervt, der Bodyshop hat es sich angeschaut (Markierung am Rolltor) und hat gesagt es passt.
Jetzt leuchten die Scheinwerfer auf der Autobahn ca. 2 Pfosten in der Länge weit, Bundesstraße ca 3 Pfosten locker.
Kein einziger hat mir bis jetzt Lichthupe gegeben, egal ob Abblendlicht oder adaptives Fernlicht. Und das waren etliche Kilometer in den Abend und Nachtstunden, teilweise mit dauerentgegenkommenden (B16 Regensburg nach Kelheim während Berufsverkehr).
Gleiches Bild bei mir nach Tesla Werkstatt. Muss mir jetzt einen Abend freiräumen für die „wandmethode“, weil so rumfahren ist doch unsicherer Quatsch.
Aber die Werte des Tesla Einstellgeräts stimmen wohl nicht dann….
Selbst ein großer Forum Reifen Händler nutzt das Tesla gerät aber dennoch war und ist es viel zu tief und auch der Kegel ist zu weit rechts also die Kante die weiter scheint. Finde die müsste eher Richtung Fahrzeug Mitte sein
Also wenn ich mir die Anleitung ansehe, wie die Scheinwerfer per Tool einzustellen sind, wird mir klar, warum trotz Werkstattbesuch die Einstellung bei manchen hier nicht passt. Welche Werkstatt stellt denn die Scheinwerfer genau so ein wie darin beschrieben? Es braucht Geduld, Präzision, Verständnis für die Materie… all das kostet die Werkstatt mehr als nur das Gerät. Wollt ihr gut eingestellte Scheinwerfer, müsst ihr selber ran. https://service.tesla.com/docs/ModelY/ServiceManual/en-us/GUID-09F3EE72-ACBE-431F-ABD4-E5F1ACF3BBB3.html
Hab mir heute Abend die Zeit genommen, die Wandemethode endlich mal zu machen.
Was soll ich sagen? Das Licht war links 6 Klicks zu tief und rechts 8, beide waren zu weit links.
Danach eine Probefahrt, und ich seh wieder was. Matrix hat wunderbar ausgespart, angeblinkt wurde ich in den 20 min Landstraße und Stadt nicht.
Ich weis, keine Garantie, aber ich war mit Zollstock und Lasermesser echt penibel.
Kann nicht verstehen wie so etwas bei Tesla Duisburg eingestellt wird und dann den Hof verlassen darf.
Die letzten Tage nochmals an verschiedenen Wänden nachgemessen und angepasst (um auszuschließen das nicht doch irgendwo eine Neigung ist welche man nicht wirklich erkennt).
Heute zu Dekra und kurz mal draufschauen lassen, die Einstellung nach der Wandmethode ist absolut passend. Nicht zu hoch und nicht zu niedrig.
Dekra wollte da 37 Eur haben für Einstellen der Scheinwerfer. Habe denen gesagt das dies doch etwas viel ist weil ich ja nur wissen wollte ob es passt. Er hat sich dann das ganze kostenlos angeschaut, ist ja auch nach 1 Minute erledigt.
Leuchtweite ist nun für mich ausreichend auf Landstraße und Autobahn
Lt. AT Zimmermann , kalibrieren sich die Scheinwerfer wärend jedem Software Update
selber, dehalb sollte dann das Fahrzeug auf einer geraden Fläche stehen.
Ich sehe das genau so.
Mein LYLR XP7… steht immer auf einer leichten Schräge (Heck tiefer) in der Garage.
Habe bisher keine Schweinwerferverstellung bei Updates.
Gruss Hennes
bei mir schaut es so aus…
habe meinen Y seit 4 Wochen - in den ersten 2 Wochen wurde ich ständig gelicht-hupt und da hab ich einen termin im sec gemacht für den 05.12…aber auch mein reifendruck war zu niedrig, nachdem ich die auf alle gleich auf 3 bar gepumpt habe war das vorbei…den Termin im Sec werde ich jetzt wohl absagen denke ich - dachte heute noch die Kante im Ablendlicht ist schuld aber nun weiß ich bescheid das normal