weiss gar nicht, verbaut man überhaupt noch Relais? Wie dem auch sei, irgendwas im Armaturenbrett surrt oder zirpt nervend laut am Ende eines Scheibenwischerlaufs. Ähnlich einer Heuschrecke. Dachte erst draußen würde irgendwo ein Blatt hängen, aber es kommt definitiv aus dem inneren.
Kann ich Dir direkt sagen woran es liegt, hatte ich nämlich auch und habe es beim letzten SeC-Termin angesprochen. Auch ich hatte das Gefühl, dass es von einem Relais oder einer akustischen Störung aus dem Lautsprecher vorne links kommt und zwar immer, wenn der SW unten ankommt. Scheibe, alles gereinigt, aber es blieb bei diesem eigenartigen (nicht wirklich verifizierbaren) Geräusch.
Laut SeC passiert das, wenn die Schlauchführung zu stramm um das Gelenk des Wischers herumführt bzw. nicht korrekt angelegt ist. Folglich einfach mal die Abdeckung unterm Frunk hochnehmen und den Schlauchverlauf begutachten. liegt der oben zu eng am Drehpunkt an, dann einfach mit etwas Kraft weiter nach oben ziehen. Da sind so kleine Klemm-Muffen, die fixieren den weiter unten und da mit ein wenig Kraft hochziehen.
Bei mir war es damit erledigt.
Naja sagen wir mal so, mir war jetzt primär dieses zwitschern am Ende des Wischvorgangs aufgefallen und das ist seit dem weg.
Das der Motor des Wischers jetzt übermäßig laut ist, kann ich nicht bestätigen - ja klar, man hört ihn wischen, aber aktuell empfinde ich den Wischvorgang als sehr angenehm im Gegensatz zu div. vorherigen Fahrzeugen.
Sofern Dir das wirklich enorm laut vorkommt, würde ich doch ggfls. mal einen Termin machen.
Es kann ja auch durchaus sein, dass das zuerst genannte Fehlerbild eine abweichende Ursache hat - Ich habe halt direkt drauf zugeschlagen, weil ich bei der Suche hier im Forum auch nichts dergleichen gefunden hatte und mich das an mein Fehlerbild von vor rund 14 Tagen erinnert hat.
Ne Ultra laut ist es nicht - aber das Surren des Motors ist nicht immer da. Evtl hat es tatsächlich auch mit Kälte zutun. Im Sommer war er quasi lautlos der Motor. Meiner klingt genauso wie im Video wohl normal also
…gebe mal kleinlaut zu, dass ich das Video „überlesen“ und somit gar nicht gesehen habe…prompt nachgeholt und jetzt nochmals die klare Bestätigung:
Das Geräusch am Ende, also das kurze „zirpen“, das ist genau das was ich auch hatte und das kam laut SeC von der Schlauchführung.
Das Wischergeräusch an sich - JA, klingt im Video (gefühlt) heftiger als bei mir…ich muss gleich nochmal los und dann achte ich mal „bewusst“ darauf und gebe eine Rückmeldung.
…hoffentlich ist das eine gute Idee und mache mir da keine neue „gefühlte“ Baustelle auf
Habe genau das gleiche Geräusch !
Kann ich die Abdeckung am Frunk einfach öffnen oder soll ich auf meinen Termin im SeC warten ? Muss eh übernächste Woche hin.
Danke für Deinen Beitrag - das hat auch bei mir das störende Geräusch beseitigt.
Allerdings lag es bei mir nicht exakt am zu eng um das Wischergelenk liegenden Wischmittelschlauch, sondern daran dass er nicht genau in seine Führung innerhalb des Wischerarms eingeclipst war. Dadurch wurde er wohl über die Scheibe gezogen, was das Geräusch verursachte (und gelegentlich wieder verschwinden ließ, wohl je nachdem wie nass bzw. trocken die Scheibe in dem Bereich war, wo der Schlauch über sie gezogen wurde).
Die simple Abhilfe bestand dann daran, vom Gelenk an mit den Fingern dem Schlauch unter den Wischerarm zu folgen und ihn korrekt einzuclipsen.
Zwar hatte ich dafür zunächst auch den Frunk geöffnet und die Abdeckung hoch- und abgezogen, jedoch wäre das in meinem Fall nicht notwendig gewesen da der Wischerarm samt -gelenk auch bei geschlossenem Frunk erreichbar ist.
@mfarben, die Abdeckung kannst Du einfach nach oben ziehen, bis sie sich aus ihren Clipsen löst; das ist sehr einfach und muss nicht zwingend auf den Servicetermin warten. Anschließend wieder auf ihren Platz legen und rundherum die Clips wieder eindrücken.
Ich habe meinen nach dem letzten Beitrag stornieren Ranger-Termin übrigens wieder neu vereinbart, weil diese Lösung bei mir nicht dauerhaft funktioniert.
Ich lasse Euch wissen was der Ranger tut.
Heute die Abdeckung runter genommen, konnte an den Kabeln nix entdecken.
Aber das Kabel im Gelenkarm ist komisch geführt, ich versuche Mal dort mein Glück.
Das seltsame ist, dass das Geräusch nicht immer direkt kommt sondern erst nach einigen Minuten wischen…
War bei mir auch so…selten war es sofort da und teilweise auch nur bei bestimmten Regen-/Feuchtigkeitssituationen. Das war auch das Problem, warum die das beim Service-Termin nicht reproduzieren und somit nicht orten konnten. Wie immer und das kenne auch von anderen (vorherigen) Marken so, war das mit der Aussage verbunden. „Merkwürdig, sowas hatten wir noch nie“…Ja, ist klar und deswegen findet man als KFZ-affiner Mensch nach 10 Minuten googeln dann diverse Hinweise zu fast allen Problemen im Netz und meist gleich die Lösung dazu. Habe früher den Mechanikern daher oftmals schon geraten, bevor man irgendeinen Nonsens von sich gibt, lieber erst mal schweigen und recherchieren - Dummschwätzen kann man am Ende immer noch.
Sorry, aber mich bringt solch ein Werkstattverhalten einfach auf die Palme und genauso war das hier auch wieder → WENN Schlauch zu kurz bzw. aus der Halterung UND genug Feuchtigkeit im Gelenkbereich des Wischer, DANN reibt der Schlauch MIT GERÄSUCH unten am Drehgelenk bzw. am Übergang zum Wischerarm.
Mein M3LR aus Dezember 21 macht seit 2 Tagen auch ein „Zirpen“ … würde eigentlich schwören, dass es aus dem Lautsprecher (vorne links, der direkt an der A-Säule) kommt.
Es klingt nicht mechanisch. Und es ist auch nicht immer das gleiche Geräsch.
Manchmal hat es sich erledigt, wenn ich 1-2 mal zw. Auto und Stufe 4 hin und her gewechselt bin.
Werde auch mal nachsehen, ob man an der Mechanik etwas sehen kann.
Ist der Schlauch → Länge überprüfen und korrekt in die Führung des Wischerarms einklipsen. Der Schlauch muss locker um das Drehgelenk laufen und danach fest in den Wischerarm laufen.
Ich war grad am Fahrzeug und habe mal ein paar Bilder gemacht, um zu verdeutlichen, wie es sein muss/sollte - So von der Länger her eingestellt und in den Wischerarm eingelegt, ist bei mir nun seit Wochen Ruhe: