Ich hab meinen im Kreis Freudenstadt für 350€ komplett getönt.
Seitenscheiben, Heckscheibe an einem Stück und Dachhimmel über Fahrersitz in 80%.
Bin sehr zufrieden mit der Arbeit und dem Preis.
Hanita Coatings Omega Plus 95%
387 € (Seitenscheiben und komplette Heckscheibe)
gemacht bei http://www.ts-carfashion.de (Land Brandenburg/ ca. 70 km westlich von Berlin)
Jetzt muss es nur noch ausreichend trocknen. 2 Wochen soll ich möglichst die Scheiben nicht benutzen. Also auch kein benutzen der Türen.
AST Folierung.
War mit Tesla in Schenefeld, Heckscheibe in einem Stück und mit Hyundai in Lohbrügge.
ich weiss dass Beiträge gerne überlesen werden, ich habe es schon oft gefragt, aber warum werden hier immer nur Preise genannt und wie lange es dauert oder ob die Heckscheibe in einem Stück foliert wird.
KEINER NENNT HIER DEN FOLIENHERSTELLER WELCHER VERWENDET WIRD!
Das wäre aber meiner Meinung nach wichtig weil es bei den Folien gravierende Qualitäts und Preisunterschiede gibt.
Wie lange habt ihr z.B. Garantie auf die verklebte Folie bei einem 200Euro Angebot? Ihr dürft nicht vergessen dass sich die Folie der Heckscheibe nur bedingt wieder restlos entfernen lässt (wahrscheinlich gar nicht) weil beim Entfernen die Heizdrähte beschädigt werden
Was nützt z.B. ein 200Euro Angebot wenn sich die Folie nach etwa 4 Jahren löst im Gegensatz zu einem 350Euro Angebot (die Zahlen habe ich jetzt nur als Bsp. genommen) wenn diese Folie ein Autoleben lang hält?
Ok, 1000Euro ist eindeutig übertrieben. Und nein, es muss kein Himmel ausgebaut, keine Türverkleidung entfernt oder sonst etwas ausgebaut werden.
Ausserdem glaube ich auch nicht, dass ein Folierer sowas darf. Zumindest werden die meisten NICHT über eine Sprengstoffschulung (zur Demontage wegen Airbag) besitzen oder gar eine Hochvoltschulung…
Bin absolut bei dir.
Der Großteil hier im Forum wird jedoch nicht wissen, welche Folie gut und geeignet ist. Es wurden ja einige Folien hier genannt. Aber welche ist nun wirklich gut? Wer bewertet das?
Es gibt ja auch (für mich) unbekannte Hersteller, welche nicht unbedingt schlecht sein müssen.
Wenn ein Profi eine Liste mit brauchbaren Folien erstellen würde, wäre das klasse.
Diese Aussage stimmt nicht, viele hier haben den Folienhersteller benannt. Der Hersteller Armolan taucht gemäß Suchfunktion zum Beispiel 10x hier auf. Wie so oft machen die Werkstätten aber auch ein Geheimnis aus den verwendeten Produkten, damit der Profi möglichst undurchsichtige Kalkulationen präsentieren kann.
Wenn Du Dich auskennst könntest Du ja mal ein paar Preise pro Rolle oder lfm hier raushauen (natürlich netto EK).
ja, einige mögen genannt sein, aber oft wird es eben nicht angegeben und das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich bin kein Folierer, habe leider zu wenig Einblick in die Preise der Folien. Ich kann, wenn ich etwas hier schreibe, nur das wiedergeben was mir mein Folierer berichtet.
Wie gut eine Folie ist, wird sich bestimmt erst mit der Zeit zeigen. Aber wenn die Hersteller benannt werden und jemand möchte Preise vergleichen, braucht er einen Anhaltspunkt und nicht nur welchen Preis Folierer A und B hat. Ein Golf(A) ist auch ein Auto, genauso wie ein Lambo(B) aber der Lambo wird mit Sicherheit teuerer sein. Deswegen kann ich aber nicht generell schreiben dass AUTO B schlecht ist nur weil es teuerer ist
Mein Folierer meinte einmal dass er für so manche Preise die hier aufgerufen wurden, keine Folie in ein Model 3 kleben würde weil das schon so ziemlich der Materialpreis sei von seiner Folie.
Es soll Billigfolien geben, die sich dann nach etwa 4 Jahren lösen. Genauso wären die Keramikfolien nicht gerade toll weil sich die Schicht nach einiger Zeit löst und das Werbeversprechen nicht eingehalten wird dass sie die Wärme besser abhalten würde. Sie hält die Wärme besser ab als eine Billigfolie, das mag sein, vergleicht man es aber z.B. mit einer Folia Tec Folie, ist fast kein Unterschied messbar obwohl die Keramikfolie über doppelt so teuer sei im EK als die Folia Tec…
Wie Sandmanyz schon geschrieben hat, es wäre super wenn sich ein Profi einmal melden könnte und zur Qualität der Folien etwas sagen könnte…
Naja,
also meine kurze Recherche hat für Markenware von Armolan oder LLumar Preise von 15-30€/m² brutto ergeben. Bei 3-4m² wären das also irgendwo 50-100€ für die Folie. Bei 2-3h Arbeitszeit kommen die hier oft genannten Preise von 250-400€ doch gut hin.
Wenn Dein Bekannter die Folie schon für 200€ einkauft, sollte er mal seine Lieferanten und Zwischenhändler hinterfragen.
Ganz ehrlich, sollte es wirklich den Fall geben, dass da nach 4 Jahren oder so ein Mangel wäre und sich der Folierer quer stellt, dann gibts noch ne Teilkasko *hust
Jaaa…bitte an alle Moralapostel, lasst eure Kommentare…Steinschläge können passieren und die aaaarmen Versicherungen können glaub damit leben…
Naja was heißt Moralapostel.
Wegen solchen Versicherungsbetrügen bezahlen wir alle mehr Beiträge.
Das hat nix damit zu tun ob’s eine Versicherung verkraftet oder nicht …
Das bezahlen wir alle.
Weniger Schäden = weniger Beiträge
Kannst Du bitte das Ergebnis posten und wie zufrieden du bist ? Welche Folie wurde verwendet?
Was hilft Dir eine gute Folie wenn sie der Folierer beschissen verklebt hat? Raus geht an der Heckscheibe ja nicht mehr wirklich, man muss also mit diesen Fehlern leben… Für 380.- Euro. Was hilft mir da die Garantie???
Ich musste tatsächlich mein Fahrzeug dort wieder abholen da sich herausgestellt hat, dass man meinen Tesla einfach zu einem, für seine schlechte Arbeit bekannte, anderen Folierer gebracht hat.
Ich war jetzt heute in der Schweiz. 280 chf für alles ab der B-Säule. Foliert wurde mit 95% Solar Screen Folie. Leider die Heckscheibe nicht am Stück, sondern in zwei Teilen wobei man den Übergang zu 99% nicht sieht.
Bin soweit sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Wenn du damit leben kannst die Heckscheibenheizung bei entfernen zu schrotten!
Ich wollte mal etwas in das Thema „Heckscheiben Heizung geht nach ein paar Jahren durch die Tönungsfolie kaputt“ eingehen.
Es geht hier ja darum, dass die Folie sich nach ein paar Jahren nicht mehr von den Heizstäben lösen lässt, weil es einbrennt oder verschmilzt?!?
Aber dann ist das jetzt nicht Model 3 oder Tesla spezifisch, oder?
Denn eine Heckscheibenheizung hat ja jedes andere Auto, egal von welchem Hersteller, auch.
Das hält mich derzeit noch etwas davon ab, bzw. verunsichert mich, die Scheiben zu tönen.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wieso das gerade hier so hervorgehoben wird?
Danke.
an einem 22Jahre alten Fahrzeug von
mir geht die Heckscheibenheizung immer noch tadellos. Die Folie ist ca. 20Jahre im Fahrzeug…
Die Gefahr droht beim entfernen der Folie, wenn die Drähte einen Verbund zur Folie dem Glas vorziehen.
Daher sollte man beim Entfernen vorsichtig seon und die Heizung vorher aktivieren um den Kleber weich zu machen.
Die Frage ist wieso du sie wieder entfernen willst.
Lass drauf machen und fertig
Doch ich kenn den. Habe die Packung und die Folie gesehen… War die identische Folie bei meiner 100 und 250€ Folierung…
War von armolan oder so. Ist eigentlich auch egal.
Da die 100€ Folierer sich unter wert verkaufen. Da die Arbeit top ist.