heute habe ich mein neues Model Y (abgeholt am 15.11.) um ca. 14:00 bei einer Außentemperatur von ca. 12 Grad außen abgestellt. Als ich dann um 17:15 zurück kam war die Front- und die Heckscheibe beschlagen bei nur etwa 6 Grad Außentemperatur. Zuerst dachte ich von außen aber der Scheibenwischer konnte nichts entfernen.
Nachdem ich die Scheibenheizung vorne angemacht habe konnte ich nach ca. 4min losfahren da dann erst die Scheibe wieder sauber war.
So von innen beschlagene Scheiben kenne ich bisher nur von alten, undichten und feuchten Autos und hatte das so nicht von einem Neuwagen erwartet. Ist das normal? Kennt das so auch jemand von euch? Oder ist mein Model Y undicht irgendwo?
Eine Nebennotiz: Der Bereich um die Frontkamera war frei. Hat das Auto eine gesonderte Heizung dort nur für die Kamera damit die nicht blind wird?
Korrekt, die solltest du auch sehen können, sind ein paar Heizdrähte wie an der Heckscheibe.
Ja, hat mein Model 3 auch. Wenn dem nicht so ist muss ich das dann auch erstmal reklamieren
In der Praxis merkst du das Phänomen nicht, da du 5min vor dem Losfahren in der Regel ja immer per App schon das Auto vorheizt. Zumindest ich mach das so um nicht ins kalte Auto zu müssen. Die 4min sind aber durchaus lang bei dir, bei mir sind das nicht mehr als 2min, aber gut ist auch ein kleineres Model 3 hier.
Mein Model 3 hat damals die ersten Wochen auch gerne innen beschlagen - ebenso Kameras - das hat sich dann gegeben. Ich denke dass die Klima nach der Produktion erst im Betrieb wirklich „austrocknet“ - ich habe das bei mehreren Neuwägen beobachtet, dass die anfangs eher schnell beschlagen.
Ist bei mir auch so. Wenn es richtig kalt wird, dann hat man bestimmt eine Eisschicht im Auto. Dann läuft die Suppe schön aufs Armaturenbrett. Das kann’s ja nicht sein
hey, genau das habe ich auch… 2 km bis ich was sehen kann. Luefter lauft nicht auf volle stufe wie man es aus anderen autos kennt, sondern erst wenn warme Luft da ist. Spontanes losfahren bei regen etc. ist fast nicht moeglich. Klar ich heize morgens immer vor… muss man aber wissen, wenn man spontan fahren will
Ich hatte das mal mit einem anderen Wagen und zwar richtig extrem. Ständig beschlagene Scheiben. Bin dann in die Werkstatt, die haben den Wagen untersucht und letztlich die Fehlerquelle gefunden. Es waren die Textil-Fußmatten. Auch wenn man es von außen nicht wirklich merkte, hatten sie sehr viel Feuchtigkeit gespeichert und diese nach und nach freigegeben, was zum Beschlagen der Scheiben führte.
Seit dieser Erkenntnis fahre ich nur noch mit Allwettermatten, die sich nicht vollsaugen können, und hatten nie wieder das Problem.
4 Minuten kommen mir auch etwas lang vor, hast du wirklich den richtigen Button aktiviert?
Der Windschutzscheibenentfroster leitet den Luftfluss zur Windschutzscheibe. Tippen Sie einmal, um die Windschutzscheibe zu entfeuchten (das Symbol wird orange). Tippen Sie ein zweites Mal, um die Windschutzscheibe zu entfeuchten. […]
(Das 2. entfeuchten ist ein Übersetzungsfehler und müsste eigentlich entfrosten heißen.)
Quelle:
das Problem an sich ist klar und physikalischer Natur. Dichte Autos verstärken das Problem sogar noch
Du fährst im warmen Auto und gibst während der Fahrt Feuchtigkeit ab die verdampft (Luftfeuchtigkeit steigt), das passiert von ganz allein allein schon weil du Atmest, aber auch weil es vllt leicht geschneit und geregnet hat und du etwas feucht bist
Während es im Auto noch warm ist kann die Luft diese ganze Feuchtigkeit speichern, die Scheiben werden ja auch beheizt, so dass diese nicht beschlagen
Wenn du nun aussteigst kühlt das Auto langsam ab, insbesondere die Scheiben werden schneller kalt
Die Luft kann nun die Feuchtigkeit nicht mehr speichern und das Wasser kondensiert an den kältesten Stellen und das sind nun mal die Fenster
Wenn das Auto nicht so dicht wäre, könnte die feuchte Luft raus, es könnte also helfen die Fenster einen spalt offen zu lassen
stand das Auto den in Automatik? Ich kenne beschlagene Scheiben die nach Erwärmen klar werden nur von alten Autos die ohne Klima auskamen. Sobald die Klimasteuerung auf Auto steht sollte die Klimaanlage auf Anti-Beschlag schalten und die Luft entfeuchten. Wichtig wäre dann noch in dem Zusammenhang doppelt auf das Scheibensymbol zu klicken sodass da auch richtig Wärme an die Scheibe kommt. Bis die Klima die Seitenscheiben entfeuchtet, dauert es aber ein paar Minuten.
Das Einfachste ist eigentlich immer sich anzugewöhnen das Auto 2-3 Minuten vor Fahrtbeginn per App zu klimatisieren. Meist dauert schon allein das Schuhe/Jacke anziehen und zum Auto laufen länger als das Auto braucht um das Schlimmste an den Scheiben zu beseitigen und dir 10C° mehr im Innenraum anzubieten.
vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Hinweise:
Nö, noch keine Schnee und an sich hab ich auch nicht extra Wasser mit in das Auto gebracht.
Das hatte mich auch gewundert… Ich hatte das Symbol einmal angetippt und dann ist die Lüftung langsam los. Weit langsamer als ich das ebenfalls gewohnt bin. Hab dann manuell in die höchste Stufe gedreht
Merci für den Tipp mit dem doppelten Tippen. Das werde ich das nächste Mal ausprobieren. Das wusste ich nicht. Ich dachte einmal tippen wie bei „normalen“ Autos aktiviert die Lüftung & Klima um die Scheibe zu entfeuchten.
@T-Rxx : Die Klima steht eigentlich immer auf Automatik. Ich habe sie zumindest nicht ausgeschalten. Das mit dem Vorwärmen muss ich auch mal ausprobieren wie auch das doppelte Tippen.
Allgemein scheint mir der Innenraum noch etwas sehr feucht zu sein. Ich werde das in nächster Zeit noch weiter beobachten.
Mein MS hatte dieses Problem auch plötzlich diesen Herbst. Ich bilde mir ein nach dem SeC Aufenthalt mit Klimaservice, kann aber Zufall sein. Sobald ich Defrost abgeschaltet habe lief die Scheibe an. Habe dann die Scheibe mal sehr gründlich von innen gereinigt, und zwar nur die Hälfte, also Fahrerseite. Und siehe da, Fahrerseite blieb frei, Beifahrerseite sofort beschlagen. Dann natürlich den Rest auch gereinigt und keinerlei Probleme mehr. Muss irgend ein Belag auf der Scheibe gewesen sein.
Ich hab in meinen Autos schon seit Jahren wiederverwendbare Entfeuchter Kissen liegen.
Kosten nicht die Welt aber dann beschlägt es innen nicht so leicht.
Hier hat’s vor kurzem geschneit.
Hab das MY wie üblich vor dem losfahren enteisen lassen… am Auto angekommen, erstmal Schnee von der Scheibe runter und rein ins schön warme Auto.
Habe dann erstmal blöd geschaut, als ich gemerkt habe, dass das Wasser auf der Scheibe nicht mit Scheibenwischern weggewischt wird.
Die komplette Scheibe war innen, im Bereich wo noch vorher der Schnee lag, richtig tropfnass.
Der Schnee hält die Scheibe wohl schön kalt.
Keine Ahnung was jetzt besser ist. Schnee erst vom Auto und dann erst enteisen? Dann geht der ganze Bonus aber flöten