schamlos hinterlistig "grüne" werbung von s-oil

hi leute,

da kann man mal sehen wie sich die altvorderen versuchen in das gemeine verbrauchergehirn zu hacken.

facebook.com/permalink.php? … 3023834672

ölverschmierte klauen in grünem schafspelz! aaah, sowas regt mich auf!

lg
mannni

Es geht auf 1972 zurück, Club of Rome, Dennis Maedows, die Grenzen des Wachstums.

Diese Philosophie ist tief in allen Umweltbewegungen und grünen Parteien verwurzelt. Die Honffnungslosigkeit der Situation, die totale Ausweglosigkeit.

Um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Ein Bergwerk stürzt ein. 70 Arbeiter sind vom Ausgang abgeschnitten.

Dennis Maedow: Unsere Luftvorräte sind begrenzt, wir werden alle sterben. Legt euch hin, atmet ganz ruhig, dann können wir etwas länger leben
Roland Mösl: wir müssen uns den Weg in die Freiheit graben, hinaus an die Sonne, das Licht
Dennis Maedows: Schaut euch diese bösen Menschen an. Mit diesen sinnlosen Graben verbrauchen sie Luft und wir werden alle früher sterben.
Roland Mösl: Dennis Maedow möchte uns zum Selbstmord überreden, anstatt das wir unsere Chance ergreifen uns den Weg in die Freiheit zu graben.

Hier eben: Da wollen die ganz klein wenig Treibstoff sparen bei der Parkplatzsuche vs stellen wir doch alles auf Elektroautos um, Strom aus erneuerbarer Energie.

Sehr schöne Analogie :slight_smile: Ich fand diesen ewigen Pessimismus des Club of Rome auch schon immer leicht nervig.

Wenn es wenigstens nur nervig wäre. Doch diese Todesphilosophie beherrscht unsere Politik.

Sieh Dir mal postwachstumsoekonomie.org/ an. Da steht:

Gründe für die Alternativlosigkeit einer Postwachstumsökonomie

  1. Die Möglichkeit, in Geld und über Märkte transferierte Wertschöpfung systematisch von ökologischen Schäden zu entkoppeln, entbehrt jeder theoretischen und empirischen Grundlage.

Die heute im öffentlichen
alternativen „Energiediskurs“ maßgebenden
Hofpropheten, angefangen von E.U. von
Weizsäcker bis Hermann Scheer und Franz Alt,
reden uns seit Jahren ein, dass die nötigen
Reduktionsziele (bis zum Jahr 2050 etwa eine
Reduktion des CO2-Ausstoßes in den OECD Ländern
um 90%) ohne Wohlstandseinbußen, ja

Hier, den meisten unbekannt, der Bericht der Energy Watch Group.
Von dem früheren Grünen Energiesprecher Hans Josef Fell gegründet eigentlich eine den Grünen nahe stehende Organisation.

Wenn da -40% Ölförderung 2030 in der Prognose vom 25. März steht, dann hätte dies Wahlprogramm und Wahlkampf
zur Bundestagswahl beherrschen müssen. Schnellst möglicher Umstieg auf erneuerbare Energie und elektrische Mobilität
um Deutschland zukunftsfähig zu machen.

Müßte, wenn man an die technischen Möglichkeiten glauben würde.

Wenn man aber an den geistigen Sondermüll der Postwachstumsökonomie glaubt, dann darf man
den Wählern nichts von der Prognose mitteilen, ist ja alles viel zu schrecklich.
Statt dessen macht man einen Wahlkampf auf höhere Reichensteuer und Vegetariertag.

… und 10 Prozent Sonderabgabe auf Sparguthaben. z.B. in:
focus.de/finanzen/steuern/ti … 49516.html

Wie es dazu kam einfach erklärt:

Kommt ein Juger Mann (JM) auf die Bank

JM: Ich brauche 300.000 EUR Kredit
BA: Wieviel verdienen Sie den?
JM: 1500 pro Monat
BA: Wie wollen Sie mit nur 1500 pro Monat je den 300.000 Kredit zurück zahlen?
JM: Ich werde bald doppelt soviel verdienen
BA: Ja, dann ist es ja kein Problem, hier unterzeichnen Sie den Vertrag

Das ganze System ist auf ewigen Wirtschaftswachstum aufgebaut.
Mit 3% Wirtschaftswachstum werden wir in 23 Jahren doppelt soviel Steueraufkommen haben.

Das steht ja auch in den Defizitgrenezn so drinnen. Jedes Jahr 3% BIP mehr Schulden.
Kann man alles ganz locker zurück zahlen wenn die Wirtschaft wächst.

Die einzige Wahrheit ist:
Ohne Schulden kein Geld.
Alles Geld der Welt ist Schuld!
Wenn Schulden zurückgezahlt werden sinkt zwangsläufig das Vermögen.
Wachstum funktioniert also nicht ohne Schulden zu machen.

Es muss aber früher oder später einen Reset geben. In welcher Form auch immer.
Was passiert bei 10% Zwangsabgabe?
Vermögen und Schulden sinken gleichzeitig.

sollen sie ruhig kommen mit der 10 % abgabe. kann es gleich bar zahlen, die 3 euro hab ich immer dabei :smiley:

ich spare nicht mehr, geht alles in investitionen mit nachhaltigkeit auf - zuletzt pv auf 7 kWp aufgestockt…
… nächstes hausakku
… kleinwindkraft
… erweiterung der landwirtschaftlichen eigenversorgung
… vielleicht schlag ich auch noch nen eigenen brunnen hmm ??

:wink:

die können mir eine feuchte sitzflächenliebkosung verpassen :wink:

und alles rechtens aufgrund des ach so tollen ESM-vertrags, unseren politikern seis gedankt.

Der Staat sollte das System so ändern, dass dies nicht nur Einzelne tun, sondern die große Masse der Bevölkerug.

Jeder strebt nach den Kostenoptimum, seinen Lebensstandard mit einem möglichst geringen Aufwand erreichen.
Wenn durch den Umbau des Steuersystems sich das Kostenoptimum verschiebt,
ein großer Teil der Bevölkerung obrige Liste als Investitionen ansieht um
sich den neuen Kostenoptimum anzupassen, dann hätten wir einen
Wirtschaftsboom.

Eine wirtschaftlich stabile Lage ist nur durch einen totalen Umstieg
auf erneuerbare Energie und elektrische Mobilität zu erreichen.

Also ich verstehe Euch nicht, eine super Idee. :laughing:
Und was passiert, wenn ein Model S dort parkt, dann hat es mal wieder POP gemacht :mrgreen: