Ich brauch mal bitte euer Schwarmwissen. Hab mein Auto bei einem lokalen und eigentlich sehr angesehenem Reifenhändler abgeholt. Er hat mir neue Michelin auf meine Edelweiss aufgezogen und die Räder montiert.
Nun ist mir aufgefallen, dass speziell bei einer Felgen extreme Schäden vorhanden sind.
Er meinte nun, dass die Schäden schon vorhanden waren BEVOR er die alten Reifen runter gemacht hat. Er hat mir auch ein Foto von dem Schaden gezeigt als noch die alten Reifen montiert waren.
Die Räder waren übern Winter bei ihm eingelagert. Er hat auch letztes Jahr diese Felgen mit den Reifen aufgezogen. Theoretisch kann es damals ja auch passiert sein und der Lack blättert erst jetzt ab?
Er ist aber der Meinung, dass die Schäden nicht durch das Aufziehen der Reifen entstanden sind.
Wie anfangs geschrieben, habe ich eigentlich großes Vertrauen in den Betrieb. Handelt mit sehr hochwertigen Rädern und macht auch nur das.
Jetzt stellt sich aber die Fragen, wie könnte das denn aber sonst passiert sein. Bild 1 ist doch eigentlich eindeutig von einer Montiermaschine? Bin aber nur laie, kann das hier jemand besser beurteilen?
Das sind Schäden vom Aufziehen des Reifens, der Montagearm schruppte da lang.
Unsachgemäße Bedienung, falsches Einspannen, Faulheit, schlechte Maschinen…
Anders herum, wie soll so ein Schaden entstehen, durch einen Bordstein ? Der kommt nicht um die Flanke nach innen, der Kratzer würde anders aussehen und wäre weiter aussen.
Solche Montagespuren hatte ich an den Felgen von meinem MX5 auch, als Lösung hat man mir dann entweder angeboten die Felgen aufbereiten zu lassen, oder eine Einmalzahlung, und die Sache war erledigt. Ich hab mich damals fürs Geld entschieden, in dem Fall würde ich sie aber unbedingt reparieren lassen, das schaut schon ziemlich heftig aus.
Genau das ist es eben, mir fällt auch absolut keine andere Erklärung dazu ein.
Wenn das „typische“ Montagespuren sind, dann würde mich das eben noch in meiner Meinung bekräftigen - deshalb frage ich hier nach
Denke da muss ich nochmal hin und mich nicht abwimmeln lassen.
Aber wie gesagt, der Betrieb montiert sonst viele hochwertige Felgen auf hochwertigen Autos. Deshalb bin ich mir einfach etwas unsicher, ob das nicht sonst woher kommen könnte.
Wenn ich das richtig auf dem zweiten erkenne sieht es sogar aus, als ob jemand, nachdem die ursprüngliche Farbe abgeolatzt ist, mit einem Lackstift nachgepinselt hat
Na klar, dafür habe ich ja auch Verständnis. Ich frage mich jetzt nur, ob der sich versucht rauszureden oder wirklich überzeugt davon ist, dass das nicht durch ihn passiert ist.
Deshalb wäre mir die Meinung von dir gerade wichtig, ob das Schadensbild (Bild1) eindeutig auf eine Montagemaschine zurückführen zu ist. Aber wenn das so eindeutig wäre, verstehe ich seine verhalten nicht. Er weiß ja dass ich ich seit mehreren Jahren nur bei im Kunde bin und die Felgen dort auch immer eingelagert habe…
Spontan anhand des Bildes hätte ich da @Cosmo eigentlich schon zugestimmt.
Sieht nach dem Montagekopf aus, der zu dicht am Felgenhorn war. Hatten da auch schon einmal eine Felge rasiert weil die Speiche einfach nicht bündig mit dem Felgenhorn abschließt. Kollege im Stress, schaut nicht richtig, wird kurz vom Geschäft weggeholt, kommt zurück und drückt ab. Dann hast den Salat.
Wieso, weshalb und warum das so ist kann ich dir nicht sagen, möchte da keinem Kollegen an den Karren fahren. Vielleicht sagt das ja nur sein Mitarbeiter so zu ihm…keine Ahnung.
Du kannst bei Edelweiß mal direkt nachfragen, die bieten auch Reparaturen für solche Schäden an.
Erleichtert u. U. eure Einigung.
Besten dank für eure Meinungen. Edelweiss hat schon ein Angebot gemacht für ca 180 Euro.
Das wäre jetzt kein Betrag zum streiten, ich denke wird werden uns schon einig werden.