ScanMyTesla & TM-Spy

Hallo Tesla Freunde.

Ich habe mir das Scan my Tesla Bundle und den Teslalogger gekauft aber leider will es mir nicht gelingen SMT in TL zu integrieren.

TL und SMT funtionieren soweit auch super für sich alleine aber nicht miteinander.

Im TL habe ich Scan my Tesla integration auch auf enable gesetzt und danach den Restart ausgeführt.

Im Logfile wird SMT auch Use Scan my Tesla: True angezeigt.

Versuche ich in der SMT App unter den Optionen das Tasker Token vom TL einzugeben sagt mir die App: Token not found! Please double check it. Maybe a typo?

Eingegeben habe ich das Tasker Token was mir der TL ganz unten unter den Settings anzeigt.

Bei Received Tasker Token unter Settings in TL steht: Not found.

Wo könnte der Fehler liegen? Ich bin mit dem Latein mittlerweile am Ende und hoffe ihr könnt mir bei dem Problem helfen.

Um alles auszuschließen:
Smartphone wo SmT installiert ist hat Internet Verbindung, oder?
Tasker Token besteht nur aus kleinen Buchstaben und Ziffern und ist 8 Zeichen lang

Genau… I-Verbindung besteht und Token besteht aus 8 Zeichen und nur aus kleinen Buchstaben und Ziffern…

Das komische ist ich habe über dem roten Punkt von SMT nicht die Wolke wie im Tesla Blog von Christian in der Anleitung beschrieben. Kennt jemand das Problem bzw hat eine Idee woran es liegen kann?
Ich habe SMT jeweils auf Handy und Tablet installiert und auf beiden Geräten das Problem.
Auf dem Handy habe ich eine gute WLAN und Funkverbindung und auf dem Tablet WLAN Zugang und auch aktiviert.
Desweitern ist auf beiden Geräten auch die Freigabe für den Datenverkehr aktiviert…

Es gibt ja Tasker URL im Admin Panel. Rufen diese in Browser auf da sollte OK angezeigt werden. Und dann noch das Datum des Aufrufs im Admin Panel. So wissen wir ob Tasker Token richtig funktioniert

Kann mir jemand sagen was R-Stator ist?

Stator Temperatur des hinteren Motors
rear stator

Statur oder auch Ständer, die Motorwicklung

Kannst du mir sagen, weshalb der Motor am Suc von 45C auf 95c sich erwärmt? Kurz nach der Abfahrt sogar auf knapp 100? Ich meine er steht ja :joy:

1 „Gefällt mir“

mit der Motorwicklung wird das Akku vorgeheizt, aber warum der dann auf 95°C hoch geht :man_shrugging:
Der Akku wird auf um die 50°C vor dem Superchargen gebracht.

Danke für deine Antwort - der Akku ist ja um die 30C hat sich auch noch erwärmt aber so viel? Naja
Aber stimmt - im Bild sieht man ja, das der Motor echt 3 kw zieht - obwohl er steht und kein Gebläße und keine Sitzheizung an war

Bei Long Range wird sogar mit beiden Motoren geheizt. Jeder mit 3.5kW. Bis zu 100° haben meine auch beim Supercharging. So wird die Kühlflüssigkeit schnell erhizt um Akku schneller auf 50 zu bringen um volle Ladeleistung zu haben

Ahh ok vielen Dank - d.h. Die Bordelektronik will den Akku echt auf 50C aufwärmen? Also je näher an den 50C desto höher die Laderate?

1 „Gefällt mir“

Motortemperaturen vom um die 100°c sind keine seltenheit wenn er Ordentlich vorheizen kann.

1 „Gefällt mir“

Richtig. Ich weiß jetzt nicht genauere Temperatur bei SR+ aus China, aber mein LR mit 2019er Akku gönnt sich 50-55°

1 „Gefällt mir“

Wenn ich den Link aufrufe erscheint im Browser ein OK.
Angezeigt wird danach auch das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.
Was mich halt stutzig macht ist das ich bei SMT nicht die Wolke angezeigt bekomme.
Ich vermute das SMT überhaupt nicht online geht und deshalb mit dem Token nichts anfangen kann…
Komisch ist halt das SMT weder auf meinem Handy noch auf dem Tablet die Wolke anzeigt.
Installierte Version ist jeweils die Version 1.9.4 auf beiden Geräten.

Liebe Leute,
Kurze- vielleicht blöde - Frage:

Ich als reiner Apple-User brauch jetzt natürlich ein Android-Handy für SMT.
Welches Kauf ich da? Da ich es ausschließlich dafür nutzen werde, kann es natürlich ein recht simples, billiges sein, evtl. auch ein gebrauchtes.
Welches nehm ich da am besten? Kamera ist ja egal. Speicher auch. Ist Rechenleistung wichtig? Oder genügt es, eine vernünftige Displaygröße zu haben und drahtloses Laden, alles andere ist egal?
Danke!

Hi,
ist hier ein bisschen offtopic, aber ich würde dir ein altes Google Nexus 5 oder Samsung S7 oder S8 empfehlen. Die richtig günstigen aktuellen Android-Phones haben alle kein Qi-Charging.
Hier ist eine Liste mit quasi allen Qi-Charging-fähigen Smartphones:

2 „Gefällt mir“

Bin auch Apple User. Das Problem mit dem MX+ ist, dass sich das iPhone nicht zuverlässig connected mit dem Dongle. Daher hab ich mir ein Samsung Galaxy 8" besorgt und hinters Steuerrad montiert. Funktioniert bestens.

3 „Gefällt mir“

Ja, das wäre mir aber zu groß. Dass ich mir extra ein zweit-gerät besorge, ist mir eh nicht unrecht. Mehr ist mehr, so bleibt das iPhone frei für andere Dinge, es gibt ja auch zwei Ladepads im Model 3 :wink: . Den dongle hab ich auch schon.
Frage mich nur, was das Android-Zweitgerät können muss. Wahrscheinlich eh nicht allzu viel.

Bluetooth und WLAN reicht völlig :wink:

1 „Gefällt mir“