Hat das schon jemand mit dem Model 3 getestet?
Ich konnte keine Infos finden, ob es auch mit den 2019er Modellen funktioniert.
Das Tool wäre ideal, um unsere BMS-Probleme genauer zu analysieren.
Vom SeC kommen ja leider - trotz durchaus bemühter Mitarbeiter - bisher nur so Spaßantworten, dass man Typical Range deaktivieren soll (geht nur bei S und X) oder dass der angezeigte Wert von der Fahrweise abhängt.
Das model 3 hat keinen zugänglichen OBD Anschluss. In folgendem Forum wird grad an einer Lösung gearbeitet einen OBD Anschluss verfügbar zu machen. Dann kann man auch z.B. Torque nutzen um in die Eingeweide zu schauen. teslaownersonline.com/threads/d … cess.7502/
Spannendes Thema für uns Technikfreaks.
Direkt am CAN bus zu proddeln würde ich allerdings nur denen empfehlen die sich damit auskennen, mit dem richtigen falschen Kommando kann man unter anderem spontan und ohne weitere vorherige Bestätigung die Airbags im Gesicht haben…
Der Stecker für die Diagnose (Tesla) ist vorne im Fahrerbereich links unter dem A-Brett. Das ist aber kein OBD.
Diese OBD Buchse ist unten hinter der Mittelkonsole plaziert.
Nur akute Werte, oder auch historische? Und kann ich dort Dinge „Verstellen“ bzw. zuücksetzen? Nicht dass die dann am SeC wieder nen neuen Grund haben, die Arbeit am Auto zu verweigern…
Das gilt fürs Model S. Der beim Model 3 ist wie zuvor schon von jemandem erwähnt hinten unter den Lüftungsschlitzen für die zweite Reihe am Ende der Mittelkonsole.
Leute…wollte das Set gerade kaufen. Habe aber bei den Rechnungsdetails die ganzen Daten inklusive Kreditkarte (nicht nachgesehen) von Mar. Kan…ACHTUNG…
Hoffe Du hast es an den Shop gemeldet - falls du ein datenleak entdeckt hast - und klarnamen gehören hier nicht hin (außer es ist Deiner evtl.).
Edit: Danke fürs editieren.