das 2020er Model 3 hat ja im Beifahrerfußraum einen OBD-Steckplatz. Hat jemand mal versucht einen OBD-Dongle dort anzuschließen und Scan My Tesla zu verwenden?
Das wäre für mich eine bessere Lösung, als über den Adapter an den Can-Bus zu gehen.
habe das Kabel (incl. Adapter) unter die Mittelkonsole gesteckt. Man sieht es nicht und baumelt nichts. Mein Auto war aber auch teurer so das ich den Adapter verstecken konnte.
Es geht mir darum echte Werte vom Auto zu sehen und nicht dem glauben muss was Leute in Videos erzählen.
Ich habe den Adapter ebenfalls unter dem Mittelkonsolentunnel versteckt! Klappt wunderbar. Aber mir stellt sich die Frage - kann der Adapter verbaut bleiben wenn ein Ranger kommt - Thema Garantie? Weiß da jemand was belastbares? Ich möchte ungern Ärger wegen den 30 cm Kabel bekommen. Zur Not demontiert ich das Teil kurz vor dem Termin
Welches Android Handy (oder Tablet ?!) könnt ihr empfehlen? Brauche es nur für Scan My Tesla. Oder lieber gleich den teuren iOS tauglichen Adapter und das vorhandene iPhone nutzen?
Also ich als iPhone-Nutzer finde die iOS-Lösungen doof. Zum einen kann SmT für iOS nicht annähernd das, was die Android-Version kann, zum anderen ist das mit WLAN blöd, Du verlierst halt den Inetrnetzugang auf dem Telefon oder Du brauchst noch irgendwie eine Bridge.
Ich hab einen Androiden für den Zweck (OK, ich hatte den eh schon für andere Zwecke). Eigentlich tut’s alles, was ein einigermaßen großes Display hat. Für Dauerbetrieb wäre noch Qi-Charging gut, dann kannst Du in der Ladeschale im Auto laden (wenn Du ein neueres M3 mit sowas hast), da bist Du bei Android aber schon im recht teuren Bereich.
Ich hab ein Nokia, weil da SW-Updates ganz gut funktionieren (ist Android one), aber so richtig toll sind die Geräte nicht. Für SmT aber allemal gut genug.
hast Du mal einen Link? Wie ist der Preis?
Sicherheit ist mir wichtig. Und mir wäre auch wichtig, dass er nicht von Zeit zu Zeit gezogen werden muss, weil er abgestützt ist.
geht mir ähnlich als iOS-only User. Die Android App ist hier einfach eine Bank und unverzichtbar. Ich habe mir über Kleinanzeigen ein Samsung S10 zugelegt welches auch noch LineageOS 17.1 verträgt und dank Qi liegt es permanent im Auto im Zugriff. Für mich die beste Lösung für gerade mal 40€.
Der ist aber nun wirklich viel zu teuer… Das ist ein totales Standardteil. Ich meine… beim Kabel steckt Leistung drin aber Standardkomponenten mit Open-Source-Software zu dem Preis verkaufen… puh…
Wenn man ihre Apps nutzen könnte, wäre das auch noch ein Argument, aber die gehen ja beim Tesla alle nicht, da braucht man SmT.