Sammlung: Unerklärliche "Langsamfahrstellen" im Autopilot (FleetSpeed-Bugs?)

Hallo,

seit Langem hat der AP das Problem, dass er auf einigen Streckenabschnitten plötzlich auf eine vollkommen unrealistisch niedrige Geschwindigkeit umschaltet und dann natürlich stark abbremst. Das geschieht auch ohne dass an dieser Stelle eine falsche Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird, also in der Regel steht kein Begrenzungsschild im Display, sondern als AP-Geschwindigkeit steht plötzlich z.B. 70 da und er bremst ab, und man kann dann auch nicht manuell die Geschwindigkeit wieder hochdrehen, bevor dieser falsche Streckenabschnitt vorbei ist. Besonders nervig ist das auf Autobahnen.
In einigen Fällen hat es an diesen Stellen früher einmal Baustellen gegeben oder der Streckenverlauf ist neu, so dass der AP sich aufgrund veralteter Kartendaten auf einer falschen Route wähnt. Teilweise liegen diese Baustellen oder der Streckenumbau schon über 3 Jahre zurück. In anderen Fällen gibt es eine solche Erklärung aber einfach nicht.

Ich würde mich freuen, wenn ihr solche Stellen hier in diesem Thread eintragen und kommentieren würdet, mit genauer Angabe des Ortes, der Richtungsfahrbahn, ob ein (falsches) Tempobegrenzungsschild angezeigt wird und ob Euch bekannt ist, dass es an dieser Stelle irgendwann früher vielleicht mal einen Grund gab, langsam zu fahren.

Vielleicht kann man diese Dinge ja irgendwo melden.

Ich fange mal an:

Ort: A5, bei AS Bruchsal
Fahrtrichtung: Süd
Erlaubt: Kein Limit
AP stellt sich ein auf: 70 km/h
Limit als Schild im Display: Nein
Möglicher Grund: Baustelle, vor 1 ½ Jahren aufgehoben.

Ort: A6, zwischen Sinsheim und AS Rauenberg
Fahrtrichtung: West
Erlaubt: 120 km/h
AP stellt sich ein auf: 60 km/h
Limit als Schild im Display: Nein
Möglicher Grund: Baustelle, vor 4 Jahren aufgehoben.

Ort: A8, nähe Flughafen Stuttgart
Fahrtrichtung: Ost und West
Erlaubt: 120 km/h
AP stellt sich ein auf: 50 km/h
Limit als Schild im Display: Nein
Möglicher Grund: geänderter Streckenverlauf seit über 2 Jahren.

6 „Gefällt mir“

Genau das Verhalten hab ich auch schon öfters festgestellt, es ändert sich nichts an der eingestellten Höchstgeschwindigkeit aber das Auto verlangsamt kurz. Ich konnte aber nie checken wie lange und wie weit verlangsamt wurde da immer irgend jemand hinter mir gefahren ist und ich dann manuell beschleunigt habe

Bei uns auf der A980 Kempten Ausfahrt Durach gilt kein Tempolimit. Wenn ich an der Ausfahrt von oben (von der A7) kommend vorbei fahre passiert nichts. Aber wenn ich ein Auto an dieser Stelle überhole, dann regelet der Tempomat von 120 auf 70 herunter. Wenn ich abschalte und dann wieder mit 120 weiterfahre und ein zweites Auto überhole, macht er das nicht. Nur beim ersten Auto passiert dies. Seltsam!

1 „Gefällt mir“


Fahrzeug M3LR 2021 - Softwarestand: 2022.44.25.3
Auf der A92 Richtung Deggendorf kurz nach Freising auf der rechten Spur sowohl mit dem AP als auch mit dem ACC immer eine Reduzierung der MAX-Geschwindigkeit ganz kurz auf 60 km/h, dann auf 80 km/h. Die 80 km/h MAX. bleiben dann aktiv und lassen sich mit dem rechten Scrollrad nicht mehr ändern. Also muss der ACC bzw. AP aus- und wieder eingeschaltet werden um wieder die gewünschte Sollgeschwindigkeit (bei mir meist 135 km/h) einzustellen. Die Verkehrszeichenanzeige im Display bleibt weiterhin durchgehend auf Zeichen 282

Es lässt sich aber immer mit dem Spaßpedal übersteuern - mittlerweile weiß ich die Stelle so genau, dass meine Beifahrer gar nichts mehr mitbekommen.

6 „Gefällt mir“

Das kann ich ggf mal gegenprüfen, bin da auch oft unterwegs!

B307 Alpenstraße
Höhe Ort Geitau beidseitig 70, Auto bremst auf ca. 45 km/h ab.
nur HW 2.5 HW3 fährt 70.

1 „Gefällt mir“

Google mal nach Tesla Fleet Speed Database. Die gibt es seit dem MS und wird nur stiefmütterlich gepflegt. Es gibt zig Stellen die man hier auflisten könnte.
Was tatsächlich helfen würde: Diese Datenbank einfach abschaffen. Soweit ich da beobachtet habe ist diese Datenbank wenn überhaupt nur an Autobahn Abfahrten / Auffahrten sinnvoll. Und da sollte Vision Only von sich aus schon die Geschwindigkeit reduzieren. Dazu braucht’s keine Datenbank mehr…

3 „Gefällt mir“

Soweit ich das verstehe (habe gegoogelt), sollte es auch nur an Auf- und Abfahrten aktiv sein. Darum ist es schon seltsam, dass es mitten auf der Autobahn auf freier Strecke passiert. Es muss ja auch immer damit gerechnet werden, dass der Grund, warum an bestimmten Stellen langsamer gefahren wird, nur vorübergehender Natur ist. Darum hat es doch wenig Sinn, aus dem Fahrverhalten der vorangegangenen Zeit auf den aktuellen Zustand zu schließen.

1 „Gefällt mir“

Ba-Wü
L1115 Autobahnzubringer Backnang Fahrtrichtung A81.
Ca. 500m vor dem Abzweig nach Kleinaspach, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, AP zeigt 80 an, bremst dann unvermittelt auf 60 runter (erscheint dann auch im Display), bevor kurz vor dem oben beschriebenen Abzweig das 70er Schild kommt.
Total nervig……

1 „Gefällt mir“

Das Ding soll nicht nur für Abfahrten hilfreich sein, sondern u.a. auch vor Baustellen reduzieren. Wahrscheinlich noch aus einer Zeit zu der man wenig Vertrauen in (fremde?) VZE hatte. Natürlich ist es dabei wenig hilfreich die Aktionen der Autos nicht (mehr) zu trocken und die Datenbank zu aktualisieren. So könnte zb ganz einfach eine Reduzierung überschrieben werden wenn der überwiegende Teil der Autos kurz darauf wieder beschleunigt.

1 „Gefällt mir“

100% confirmed meiner macht an der selben Stelle exakt das gleiche.

MYP Nov/22 mit der 44.30

2 „Gefällt mir“

Liest jemand was @BrenMcGuire schreibt?

It’s not a bug, it’s a feature.

1 „Gefällt mir“

Doch, das ist ein Bug, wenn drei Jahre nachdem eine Baustelle abgebaut wurde, da noch heruntergebremst wird.

2 „Gefällt mir“

Bei mir sind es zum Teil auch ehemalige Baustellen, eine vor Weihnachten fertig gestellt

1 „Gefällt mir“

Also 3. A8 Flughafen Stuttgart kann ich bestätigen. Wenn ich mich recht erinnere, besteht das Fehlverhalten seit einer temporären Änderung des Streckenverlaufs aufgrund der Großbaustelle S21. Damals wurde die Strecke für ein paar 100 Meter seitlich umgeleitet. Man ist also (in Richtung München) erst relativ scharf links und dann gleich wieder rechts gefahren. Danach verlief die Strecke normal weiter. Aufgrund dieses „Schlenkers“ war die Geschwindigkeit reduziert und man musste i.d.R. auch kurz abbremsen.
Das ganze wurde schon vor ein paar Jahren zurückgebaut, aber der AP bremst an dieser Stelle trotzdem noch ab. Eine Weile dachte ich, er erkennt die Position falsch und sieht sich auf einer der parallel verlaufenden Hauptstraßen. Allerdings habe ich es an einem Tag mit wenig Verkehr mal darauf ankommen lassen und beobachtet. Am Display war keinerlei ungewöhnliches Verhalten erkennbar. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung, kein angepasster Streckenverlauf in der Navigation. Er bremst einfach nur ab.

Inzwischen habe ich an dieser Stelle immer schon den Fuß auf dem Pedal oder fahre manuell. Trotzdem wäre es schön, wenn das mal behoben werden würde.

1 „Gefällt mir“

Same here, gleiches Modell, gleiches Baujahr, gleicher Softwarestand.

1 „Gefällt mir“

Ich denke dass das Auto da glaubt auf der kleinen Nebenstraße zu sein, die exakt an der Stelle kurz parallel verläuft.
Macht es natürlich nicht besser, und ich kenne nach inzwischen 65tkm im M3 unzählige Stellen wo das Limit nicht passt. Besonders traurig weil sich in dem Zusammenhang nichts ändert seit ich das Auto fahre (06/21).

B27 Retzbach Fahrtrichtung Karlstadt, kurz nach der Abfahrt Retzbach plötzliches Umschalten auf 50 mit gemäßigtem Bremsen und dann wieder sehr starken beschleunigen, sobald er merkt, dass eigentlich 100 ist. Ich habe die Pedalerie nicht berührt.
M3SR+ 2021, 2022.44.30

2 „Gefällt mir“

Genau diese Stellen kenne ich auch

1 „Gefällt mir“

Ist mir gestern ein Stückchen weiter, in Höhe Moosburg, ähnlich passiert. Da ging der AP auf 70km/h runter. War vor ein paar Monaten noch Baustelle, anders kann ich es mir nicht erklären.

1 „Gefällt mir“