Ich kann die Aussage von Schnuffel ebenfalls bestätigen. Bei mir ging in den letzten Tagen auch sporadisch immer wieder mal der Tempomat, Autopilot, Spurhalteassi etc einfach nicht. dann plötzlich waren alle Funktionen wieder da. ich kenn das normalerweise nur, wenn bei schlechtem wetter die Sensoren schmutzig sind und damit nicht korrekt arbeiten können. Ich hab aber bisher noch nie einen hard oder soft reset gemacht muss ich gestehen. irgendwie, warum auch immer, hab ich da bissl schiss vor.
Dann stell die Sprache (Unter Display) einmal auf Englisch, dann gibt es ein Neustart und danach stellst du sie wieder zurück auf Deutsch, dann gibt es wieder ein Neustart
Sagt mal habt ihr das auch, dass im Browser die Sprache immer Holländisch ist? Liegt wohl daran, dass die Fahrzeuge über Holland importiert wurden. Kann man das irgendwie beheben?
Kann ich nicht nachvollziehen. Spotify läuft weiterhin sehr stabil. Habe sogar den Eindruck, dass Spotify mit 2029.16 deutlich besser als mit den Vorversionen läuft. Und daran hat sich zumindest bei mir mit 2019.20.x nichts dran geändert.
Was ich heute hatte war, dass das automatische Öffnen und schließen per Handy nicht richtig funktioniere. Unter anderem wurde auch nach der RFID-Karte gefragt. Nach etwas testen und 1x in Flugmodus gehen geht es jetzt wieder. Keine Ahnung warum. Hatte ich bis jetzt noch nie. kann aber auch nicht ausschließen, dass das Handy der Übeltäter und alles nur ein dummer Zufall war.
Ich finde das schon erstaunlich. Ich hatte noch nie Softwareprobleme (wie z.B. schwarzer Bildschirm, Verbindungsprobleme oder Artefakte etc…), obwohl ich noch keinen einzigen Reset gemacht habe und die Updates eigentlich auch immer sehr zeitig bekommen habe (In der Regel 1-2 Tage nach öffentlicher Verfügbarkeit).
Mich würde mal interessieren was bei den anderen Model 3 da anders ist…
Eventuell könnte es daran liegen, das ich noch keine USB-Medien installiert habe (Musik streame ich aktuell vom Handy über Bluetooth und Dashcam habe ich noch nicht eingerichtet). Das werde ich dann aber bald herausfinden…
Bei mir auch ohne USB zeugs (ausser Nomad Wireless Charger). Hatte jedoch schon Bildschirmprobleme mit einer Version, war aber nach Update dann wieder gut. Sonst nichts auffälliges.
Das hat nicht unbedingt was mit dem WLAN-Empfang zu tun: mein M3 steht direkt neben der Fritz Box und die hängt mit 160 MBit im Netz. Trotzdem habe ich noch die alten Kartendaten aber das neuste Update.
Was ich immer bemerke, ist, weil ich in einer Tiefgarage parke, dass die Musik nicht (immer) automatisch an der Stelle fortfährt, die zuletzt lief und es stattdessen oft nötig ist, sich wieder mit dem entsprechenden Account anzumelden (ich wähle immer den Tesla Account). Ich hatte auch einmal die Situation, dass Spotify in einer Endlosschleife versucht hat zu laden - ein Softreset hat geholfen, manchmal hilft auch bei kurzzeitigen Aussetzern, einfach kurz auf Radio zu wechseln und wieder zurück…
Positiv:
Finde die Spurwechsel gehen wieder besser
Blinker hört nicht mehr auf wenn ein Spurwechsel abgebrochen wird!
neutral bzw unverändert:
Der Abstandshalter ist immer noch nervös und macht das hinterherfahren bei ca 110km/h zur Ruckelpartie. Verstehe nicht wieso man dem Regler nicht einfach einwenig mehr Abstandsspielraum geben kann. Man muss nicht jeden 1km/h Differenz des Vordermanns hart und sofort umsetzen.
negativ:
Musik weg und Spotify muss neu verbunden werden nach Telefonat. Hatte ich so auch vorher noch nie.
Muss man nun in die gleiche Richtung oder entgegen „blinken“ um den Blinker abzudrehen? Das hin und her wie man damit umgehen muss nervt langsam. Manchmal so, manchmal anders. Diesmal war es wieder entgegen.
Ich hatte heute mit der 20.1 ein ätzendes Phänomen - mein GPS war plötzlich in der Tschechei (Auto wie immer in Deutschland) und bewegte sich nicht mehr. Auch nach 3x REboot nicht.
Jetzt habe ich auf 20.4.2 upgedatet und GPS ist wieder korrekt. Hoffentlich kommt das nicht nochmal…