Teslamag hat ja schon berichtet bzgl. „Sammelklage“ zu den im Kaufvertrag versprochenen aber nicht gelieferten Ultraschallsensoren (USS) für Kunden die in den letzten Monaten ihre MY und M3 erhalten habe.
Hier ist der Teslamag-Beitrag:
Da es in mehreren anderen Threads schon heiße Diskussionen gibt, hier mal der Versuch das Ganze zu „bündeln“.
Find ich nun nicht so glücklich, gehörte Thematisch eindeutig zusammen. Findet jetzt niemand wieder. Kommt jetzt zu mehrfachen neuposts. Bitte zurückändern. Danke.
Habe mir jetzt auch mal die Arbeit gemacht und alle Dokumente durchgelesen, da ich auch überlege Kedapro zu beauftragen - und sind ja schon sehr harte Worte - „nicht seriös“ - wo finde ich dazu Information, die für eine „nicht seriöse“ Gesellschaft sprechen?
Hier treiben sich vermutlich 10% Juristen im Forum herum, 90% hier kennen sich scheinbar besser aus als diese, sobald hier erste Urteile aus erster Instanz entschieden wurden kann man drüber reden. Was hier an Falschwissen und Dampfplauderei verbreitet wird ist schon harter Tobak, klar Forum usw… aber wartet doch ab was die Gerichte sagen…
Teslamag hat ja schon berichtet bzgl. „Sammelklage“ zu den im Kaufvertrag versprochenen aber nicht gelieferten Ultraschallsensoren (USS) für Kunden die in den letzten Monaten ihre MY und M3 erhalten habe.
Hier ist der Teslamag-Beitrag:
Da es in mehreren anderen Threads schon heiße Diskussionen gibt, hier mal der Versuch das Ganze zu „bündeln“.
Ich verstehe nicht ganz was die Sammelklage soll, außer Geld in die Kasse des Inkassounternehmens spülen.
Bei Best Case 2500€ -25% bleibt ja nicht viel über und das ist best case. Wenn weniger raus kommt……
Kann ich verstehen, noch keine Summe bekannt und davon noch 25% abgeben.
Dafür allerdings auch ohne Risiko.
Bei mir kommt noch eine mangelhafte Lenkung (schwergängig) dazu.
Termin wurde schon das 2. Mal verschoben.
Ich bin aktuell sehr unzufrieden mit meinem MYP und mit dem Tesla Service (wenn man ihn überhaupt so nennen kann) nicht einverstanden.
Sich daran zu beteiligen ist für mich daher schonmal der erste Weg damit sich vielleicht bei Tesla etwas ändert.
Nur gute Preise reicht heute leider nicht mehr.
Die verdienen damit ihr Geld, klar, dass das nicht für Umme angeboten wird. So ist es doch eine bestechend einfache Rechnung: Entweder (im besten Fall) knapp 2000 € oder eben (in jedem Fall) 0 €.
Unberücksichtigt bleibt, dass man Tesla die Nummer einfach durchgehen lässt.
Rechtsform UG mit 500,- Kapital. Angeblich Anwälte und Datenschutzbeauftragte… Beim Aufruf des Formulars wird meine IP schonmal ungewollt und zwangsweise an siegel.siwecos.de übertragen.