Ja, ich musste heute morgen den Server upgraden, der ist an seine Grenzen gestossen…
Es werden immer mehr Tesla, die mit testen und das erfordert dann bessere Server…
Ich habe dieses Mal einfach nur die Karte anzeigen lassen und anschließend die App in den Hintergrund geschickt. Beim erneuten Öffnen war die App eingefroren. Ein kompletter Neustart hilft.
Aber es ist bei mir auch nicht ständig reproduzierbar. Es ist bei mir sporadisch, kommt aber öfters vor.
Kann das damit zu tun haben, dass bei mir die App ohnehin beim Scrollen stark ruckelt? Das scheint außer mit keiner zu haben
Eingefroren zwar nicht, aber ich konnte es jetzt reproduzieren…
Fix dafür kommt dann mit dem nächsten Update
Moin
Gerade wieder die letzte Fahrt angesehen und ein zurück war nicht möglich.
Komplette Beendigung war nötig.
Seit Dienstag MY Besitzer und vorher schon spitz auf diese App gewesen. Bisher sieht alles gut aus. Schon mal vielen Dank für diese super Arbeit! Einzige Problematik die ich habe:
Füge ich eins der beiden Widgets hinzu (den Fehler haben bei mir beide), kann ich es nicht konfigurieren. Beim Drücken auf „Auswählen“ passiert einfach nichts. Bin auf der aktuellsten Testflightversion und aktuellem iOS (iPhone 14 Pro Max).
Ist die Karte dann leicht „ausgegraut“? Und verlässt du die App zwischendurch?
Oder hast einen Anruf oder sowas bekommen?
Konnte ich gerade reproduzieren… Mal schauen, was da das Problem ist…
Hallo
Nur in deiner App gewesen, kein Anruf oder sonstige „Störung“
Das ist seltsam… Habe wie gesagt einen Fix eingebaut, kommt mit dem nächsten Update.
Hoffe das hilft auch bei dir
Es gibt wieder ein Update…
Sollte die ug mit dem Widget und der Trip Anzeige fixen
Danke für den schnellen Fix. Widget funktioniert nun
Der Bug mit der Trip Anzeige scheint auch behoben zu sein. Schönen Dank
Ich habe heute Nacht mein M3 von ca. 35% auf 100% geladen und gerade in der App folgende Grafik zum Ladevorgang gefunden:
Demnach wäre nach ca. 20 Minuten die Ladeleistung von anfänglich 10/11 kW (korrekt, die Schwankungen entstehen durch die Rundung der Leistung bei Spannungsabfällen) linear bis auf 0 kW zum Ladeende gefallen. Dies kann ich erstens nicht glauben, da es bisher immer konstant mit 10/11 kW funktioniert hat (siehe zweiter Screenshot).
Zweitens entspricht die in der Grafik angezeigte Ladedauer, der von Tesla vorhergesagten Zeit, sodass diese bei abnehmender Leistung ja länger hätte werden müssen.
Und drittens, wenn mich meine Mathe-LK-Erinnerungen nicht trüben, müsste die untere Grafik zum Akkustand bei linear abnehmender Leistung eine Kurve gegen 100% beschreiben.
Hier noch zum Vergleich ein Screen eines früheren Ladevorgangs (ca. 8% auf 100%):
Ist das nen Bug in der App? Oder hat der Tesla falsche Daten weitergegeben?
Habe die App gestern gekauft vielen Dank dafür ! Nur als Anregung…
Auf dem Sperrbildschirm steht unter den Logos My tesla und nicht vorne & hinten etc.
Und das Logo für die Apple Watch könnte einen optischen Feinschliff vertragen.
Da sollte eigentlich der Name deines Teslas stehen, denn es gibt Leute mit mehr als einem. Daran können sie dann sehen, für welchen Tesla der jeweilige Call ist…
Mit Version 1.4 gibt es ein neues Logo
Das Problem hier dürften einfach „keine“ Daten sein. Der letzte Eintrag war eine 11kw und dann lange zeit nix und am Ende einmal 0kw. Und das es ein Linienchart ist, wird natürlich zwischen den beiden Werte eine Linie gezogen…
Wer hätte denn Interesse an einem HeadUp Display?
Ist erst ein erster Schuss, aber läuft schon ganz gut
Das erklärt auch die extrem „glatte“ Linie.
Wie kann es zu so einer Datenlücke kommen? Habe eigentlich nix anders gemacht als bei den anderen Ladevorgängen.
Das wäre Mega
Wäre großartig