Rückwärtsgang nach Autohold in "D"

Moin,
ich hatte gerade einen echten Schreckmoment :nauseated_face:
Ich fahre die Autobahnabfahrt mit entspannten 40-50km/h und rollte mit Rekuperation an die dortige und das vor mir stehende Fahrzeug. Der Wagen bremste alleine auf 0, ich verwendete wie so oft keine Bremse. Der Wagen geht in Autohold und ich nehme auch wie immer den Fuß von den Pedalen im Stillstand. Nach ca. 15sec sollte es wie gewohnt weiter gehen, also Fuß aufs Strompedal und hinter dem Vorausfahrenden her. Glücklicherweise trat ich sachte auf das Pedal, denn was dann passierte läuft mir immer noch kalt den Rücken runter: Der Wagen fährt rückwärts! :cold_face: :astonished:
Glücklicherweise hat auch der Hintermann mitgedacht und etwas Sicherheitsabstand gehalten, so dass ich mit einem kräftigen Tritt auf die Bremse und sofortiger P-Stellung nach einem kurzen Schock wieder D einlegen konnte und meine Fahrt umsichtig fortsetzen konnte.
Ich kann mir natürlich vorwerfen lassen, nicht überprüft zu haben dass der Wagen in „D“ ist, aber da ich den Gang nicht gewechselt hatte, habe ich damit auch Null gerechnet.
Ich bin mir wirklich 100% sicher dass ich nicht am Hebel „rumgespielt“ habe während ich an der Ampel stand. Mein Softwarestand ist 2020.36.11.

Hatte das schon mal jemand hier im Forum? (ich hatte nichts dazu gefunden)
Was würdet ihr unternehmen? Ich meine dem SeC das mitzuteilen wird wohl wenig nützen, da es dem Anschein nach nicht reproduzierbar ist. Ich würde auch weniger einen Softwarebug als eher einen Defekt des Gangwahl/Autopilothebels vermuten, da dieser ja nicht rastet.
Wahrscheinlich würde man mich im SeC auch nicht ernst nehmen (wie auch, ich hätte vorher auch behauptet kann eigentlich nicht passieren. Aber als Techniker weiß man auch dass es alles geben kann).

1 „Gefällt mir“

Wurde wirklich R angezeigt? Schon letztes Jahr wurde von zwei oder drei Fällen in den USA gesprochen, wo das Auto die falsche Richtung gefahren ist. Das wurde auch im Forum diskutiert. Da müsstest du bei Interesse mal die Suchfunktion anwerfen.

Ich würde das SeC anrufen die Sache schildern und die genaue Uhrzeit nennen. Sofern du auf die Uhr geschaut hast können die remote das System auslesen und schauen ob es da Unstimmigkeiten gibt.

1 „Gefällt mir“

Junge junge, das ist echt nicht schön. Das kann ganz schön verunsichern, wenn man immer damit rechnen muss dass der Wagen plötzlich rückwärts fährt - vor allem wenn man bedenkt was das M3 rückwärts für einen Antritt hat :no_mouth:

2 „Gefällt mir“

Soweit ich mich erinnern kann fuhr damals das Auto wenn es von selbst auf Null bremste und in den Autohold ging, in diese Richtung wo es Richtung bergauf geht. Sprich, wenn die Abfahrt hinunter ging, fuhr er zurück.

Bis das geklärt ist, solltest Du unbedingt darauf achten, dass die hindernisabhängige Beschleunigung immer aktiv ist.

glücklicherweise habe ich die hindernisabhängige Beschleunigung aktiv, gar nicht auszumalen was sonst passiert wäre trotz seichtem Fuß. Interessanterweise ging es bei mir aber Richtung bergauf zur Ampel, also die Abfahrt ging nicht herunter.
@anon41879273: ich muss ehrlich gestehen, das ging viel zu schnell als das ich sicher sagen könnte dass „R“ auch angezeigt wurde, da hast du recht. Könnte auch „D“ gewesen sein. Macht es leider nicht besser.
Ich werde mal das SeC kontaktieren mit genauem Timestamp. Danke für eure Tipps!

Gruselig. Ich wünschte, ich hätte das nie gelesen :sweat_smile:
Ärgerlich ist in dem Zusammenhang natürlich noch, dass es keinerlei „Rückwärtston“ oder Meldungen darüber gibt, dass sich der Zustand der Fahrtrichtung ändert. Auch sieht man das winzige „R“ nicht direkt.

2 „Gefällt mir“

Sollte die Rückkamera bei „R“ nicht automatisch eingeschaltet werden?

1 „Gefällt mir“

stimmt eigentlich, das war aber meines Wissens nicht der Fall, obwohl alles ziemlich schnell ging.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, guter Punkt!

Beim die Garageneinfahrt hinunterrollen und automatischen Halten hat das Auto anfangs nach dem Stillstand noch kurz einen kleinen Satz wieder Rückwärts hoch gemacht. Vermutlich weil bei kurz vor Stillstand der Motor rückwärts bestromt wird zum Anhalten, und das nicht schnell genug unterbunden hat. Inzwischen tritt das aber nicht mehr auf. Doch noch nie ist es dann bei Druck aufs Fahrpedel rückwärts losgefahren, das klingt wirklich höchst besorgniserregend :astonished:

1 „Gefällt mir“

Fährst Du im Stop-Modus?

Da gab es mal einen Bug, dass er der Wagen manchmal unter bestimmten Bedingungen in die falsche Richtung rollte, hatte das hier mal versucht detailliert zu beschreiben.

Vielleicht ein Wiedergänger dieses eigentlich behobenen Bugs?

Gruß Mathie

Mein Sohn hatte gestern auch eine unheimlichere Erfahrung. Unser Model 3 hat irgendwann angefangen zu spinnen. Erst ging die Lüftung voll an, dann ist der Wagen an einem Kreisel einfach von alleine angefahren.
Beim parken ging dann der Rückwärtsgang erst 20 Sekunden nach der Betätigung des Hebels - auch haben sich weder Spiegel noch Rückfahrkamera aktiviert. Beim vorwärts fahren ist er dann wieder von alleine gefahren und dann hat sich das System plötzlich von alleine neu gestartet.
Das war dann zum Glück schon vor unserer Haustür und es ist nicht passiert. Aber er war vollkommen fertig danach. Nach dem Reset war dann wieder alles vollkommen normal.

Es gab mal einen Fall, wo der nachgerüstete OBD-Adapter abgerissen ist und dann Chaos in der Auto-Elektronik angerichtet hat. Falls Du sowas installiert hast (oder irgendwas anderes, das an den CAN-Bus angeschlossen ist (automatischer Kofferraum, …) würde ich das mal ausbauen. Und in jeden Fall Tesla einschalten. Wenn es irgendwo einen Kurzschluss in der Elektronik gibt, nicht mehr mit dem Auto fahren!

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich gestern einen Servicetermin aufgemacht hatte, habe ich bereits heute einen Call von einem netten Supportmitarbeiter aus München der sich meinen angegeben Zeitpunkt im Log angesehen hat. Er sagte dass er ein Ganghebelevent gesehen hat (also von D in R, dann von mir ja in P und wieder D). Nun bin ich nicht wirklich schlauer. Aber meine Theorie dass vielleicht etwas mit der Mechanik nicht stimmte, ist zumindest bestätigt. Ich werde es vorsichtig weiter beobachten müssen. Leider.

1 „Gefällt mir“

Ich habe schon zweimal als Beifahrer mitbekommen, wie ein Fahrer meines Model 3 kurz nach dem Stillstand unbemerkt in den Rückwärtsgang geschaltet hat und dann nach einer Zeit wieder nach vorne los wollte. Einmal im Stau, einmal an der Ampel. Mir ist zweimal fast das Herz stehen geblieben. Es war definitiv ein Biedungsfehler, was aus der Mehrfachbelegung des Fahrhebels stammt. Rückwarts und Tempomat aus sind gleich, nur in unterschiedlichen Situationen.
Mache Personen scheinen da einen Knoten im Kopf zu bekommen, was ich nachvollziehen kann, mir aber noch nicht passiert ist.

1 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall cool dass Tesla da wirklich für einen rein guckt, hätte das bis jetzt für ein Gerücht gehalten :grinning_face_with_smiling_eyes:

Problem liegt wieder mal vorm „Bildschirm“.

rückwärts geht nur im stand und man muss den hebel ganz durchdrücken
tempomat raus reicht den hebel leicht nach oben zu drücken

1 „Gefällt mir“