Rückseitige Verkleidung der Vordersitze…

Sieht hier identisch aus, nur nicht ganz so sauber… :slight_smile:

Hab gerade schnell nachgeschaut: same here…

Da es mich jetzt echt interessiert hat, bin ich mal kurz ans Auto.

Also, bei mir sieht es auch so aus wie bei Dir.
Ich hab dann mal an der Sitzeinstellung rumgespielt: bei extremen Einstellungen der Sitzneigung und Rückenlehneneinstellung verändert sich tatsächlich die Flucht der beiden Teile zueinander.

Hab es aber jetzt nicht geschafft die Einstellung zu finden, bei der es genau sauber fluchtet wie in den Beispielbildern von Tesla.

Ich hab’ dich schon verstanden. Aber die Anschlusskontur der Verkleidung ist natürlich (hoffentlich) konzentrisch zur Schwenkachse der Rücklehne.
Damit müsste dieser Anschluss immer »fluchten«.
In Realität – und das beantwortet deine Frage vielleicht – ist dieser Anschluss in keiner Lage der Rücklehne glatt.

Ich gestehe: Ich hab’s in Photoshop schnell sauber gestempelt. :slight_smile:

Noch mal, zur Verbesserung der Übersichtlichkeit, die Fragen:
– Wie sieht diese Stelle bei euch aus?
– Gibt es überhaupt ein Auto, bei dem diese Verkleidung richtig sitzt?
– Weiß jemand, wie man das in Ordnung bringen kann (außer zum SUC zu fahren)?

Also die Kante steht bei mir auch über, allerdings nciht so sehr, dass man diesen Spalt sieht.

Beim SUC wird die wohl keiner helfen können, du musst zum SEC fahren :wink:

SEC, Mein’ ich doch :slight_smile:

Bekomme im September meinen Tesla (Abholung MUC), aber komme aus der Nähe von Nürnberg und lesen gerade der Besuch beim SeC in Nürnberg wäre kontraproduktiv. Da ich neu bin und hier keinerlei Erfahrung habe, könntest du mir kurz erklären was du damit meinst bzw. welche Erfahrungen du gemacht hast? Weil Nbg wird wohl oder über auch mein SeC werden.

OMG, schon wieder ein Qualitätsproblem bei Tesla!
*ganzaufgeregtbin *
Manche Leute finden aber auch alles.

Hm, dadurch wirst Du für mich nun aber total unglaubwürdig.

Mir geht es übrigens nicht darum, Tesla zu kritisieren, sondern darum, dass ich das gern irgendwie in Ordnung gebracht hätte. Als Designer stört mich sowas halt.

Nürnberg: Hat einen schlechten Ruf, der sich bei einem Kurzbesuch vor einigen Wochen für mich leider voll bestätigt hat. Null Kundenorientierung.
Mach’ aber lieber deine eigenen Erfahrungen, das kann auch eine Frage der »Chemie« sein.

Schau mal, in diesem Video sieht man, dass die rückseitige Verkleidung durch die Kopfstützen in Position gehalten wird. Wenn man die Kopfstütze entfernt geht die Verkleidung auf. Vielleicht sieht man ja wo das Problem ist und kann es selbst fixxen?

1 „Gefällt mir“

äh, nö, will ich nicht

Danke, das ist mal ein hilfreicher Post.

Die Befestigung der Verkleidung mittels der Kopfstützenstangen ist ja der Hammer! Superclever.
Da lacht mein Herz.

Mal sehen, ob ich mutig genug bin, das aufzumachen. Wenn, dann dokumentiere ich es.

1 „Gefällt mir“

Sieht bei meinem leider auch so aus und stört mich auch sehr, obwohl ich bitte hinten sitze :sweat_smile:

Bei mir auch so - ist mir aber völlig wurscht.

Da ich sowieso noch was ausmessen wollte, habe ich mir das auch mal angesehen und so vorgefunden (je, er wird als Lastesel benutzt :slight_smile: ):

Nach einfachem nach vorne Drücken sieht das dann so aus:

Schon mal nicht schlecht … dachte ich. Durch ein einfaches „Fuß druterschieben“ kommt das gute Stück langsam wieder heraus. Der Grund ist, dass die Verkleidung unten nicht geklippt ist sondern über einen stoffartigen Unterschutz über breite Gummibänder nach vorne gezogen wird. Meiner Meinung nach sind diese Bänder nicht stark genug, da der Zug an der Unterseite der Verkleidung nicht rechtwinklig nach vorn, sondern durch den „Stofflappen“ schräg nach unten erfolgt. Ob man da einen Workaround erarbeiten kann, müssen die Sitzprofis hier ermitteln :slight_smile:

Bye Thomas

1 „Gefällt mir“

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so designed wurde.
Die Frage wäre, ob da irgendwelche formschlüssigen Verbindungen sind, die aber nicht eingerastet sind. Ich werde das wohl nachschauen müssen…

2 „Gefällt mir“

Ich habe diesbezüglich leider nichts finden können. Der Stoffschutz ist auf voller Breite unten an der Verkleidung fest fixiert und wird dann mit mehreren Gummis nach vorne gezogen. Wäre natürlich toll, wenn ich da was übersehen habe.

Bye Thomas

Hallo zusammen, mein Model Y ist jetzt 2 Monate alt.
Die rückseitige Sitzverkleidung des Fahrersitzes hat sich jetzt eigenständig gelöst.

Kann man das einfach so festklicken ?

Eigentlich muss dazu die Kopfstütze etwas angehoben werden (Video), dann kannst du (ich vermute mal die Rückseite war nie richtig befestigt) sie unten wieder richtig einhängen. Dann die Verkleidung andrücken und die Kopfstütze wieder nach unten einrasten lassen.

Alternativ ins Service-Center fahren, die können das sicher mit ein paar Handgriffen auch wieder schnell erledigen - du hast ja Garantie. :wink:

Dankeschön