Rücklicht ist leicht schräg eingebaut, Ladestecker verriegelt nicht

Model 3, Auslieferung am 12.12.2022.
Habe nun entdeckt dass das Rücklicht rechts im Vergleich zu links schräg eingebaut ist, deulich größere Spaltmaße.
Zusätzlich verriegelt der Ladeanschluß nicht mehr, mehrfach kontrolliert inwieweit ein Fremdkörper im Stecker ist, und auch im Kofferraum schon an der Schlaufe gezogen.
Gibt es für beide Punkte eine kostenlose Reparatur?
Bei einer Serviceanforderung über die App wurde mir ein Kostenvoranschlag für das Rücklicht präsentiert (ca. 70€). Ist das OK? Muss nicht Tesla dies kostenlos korrigieren?
DANKE

Den Kostenvoranschlag bekommst du immer.
Innerhalb der Garantie wird das aber kostenlos gerichtet

1 „Gefällt mir“

Steck den Stecker kräftig bis Anschlag rein und drück den Griff hoch, halte ihn so eine Weile und schau, ob die Buchse zum Ladegerät „kommuniziert“ ! Blaues T blinkend und dann grünes T. Selbst wenn es kurz orange leuchtet, kann es noch grün werden und laden. Evtl .ein Silikonspray nehmen und ordentlich in die Buchse sprüchen…links befindet sich ein kleiner Plastikbolzen, der für die Verriegelung des Steckers zuständig ist.

Danke, geladen hat der Stecker, aber ich bekam eine Fehlermeldung: Nicht verriegelt!

Das kann am Kabel oder an der Buchse liegen.
Du solltest ein anderes Kabel ausprobieren, um den Fehler einzukreisen.

Und da hat nichts kurz geklackert in der Ladebuchse? Na es wird sicher auf den Tausch der Ladebuchse rauslaufen. Viel Glück, gut, dass er noch lädt!

Ich habe gefühlt schon 10mal geladen seit das Problem vorhanden ist, die Ladung war auch nicht verzögert. Der Stecker wurde fest und tief reingesteckt (so wie man das macht). Trotzdem kam immer wieder Fehlermeldung!

Es ist eine Warnunh, die durchaus ernst zu nehmen ist. Im schlimmsten Fall wird während des Ladeprozesses der Stecker gezogen. Das wäre nicht gut.
Wie gesagt, würde ich versuchen die Ursache zu finden. Das macht die Fehlerbehebung durch Tesla schneller, weil sie dann schneller bereit sind zu tauschen, wenn die Ursache steht.

Viel Erfolg!

Naja ich wollte nicht am Kabel ziehen wenn noch geladen wird. Aus meiner Sicht liegt es nicht am Kabel. Ich denke man muss die Mechanik in der Buchse „reparieren“ (gangbar machen) oder die Buchse komplett tauschen. Soweit ich erfahren habe ist dies ein „Standardproblem“, ist dies richtig?

Vermutlich ist es die Buchse, aber ich würde das Kabel ausschließen. Es gab auch schon Fälle, in denen das Loch im Stecker für den Verriegelungsmechanismus nicht korrekt war.
Wenn es das blaue Mennekes Kabel ist, dann ist es in der Tat unwahrscheinlich. Diesen Fehler gab es bei Metron, meine ich (bin mir aber unsicher ). Welches Kabel ist es?

Den verriegelungsfehler habe ich, wenn ich nicht fest genug einstecke. Aber nur bei 1 china lader das Problem gehabt

Du hast schon ne seltsame Art „Danke“ zu sagen… :man_facepalming:

Es ist ein blaues Kabel, die Marke habe ich mir nicht angesehen, aber Mennekes könnte sein, bin zur Zeit krank im Bett daher kann ich es nicht überprüfen, Danke!

1 „Gefällt mir“

Gute Besserung!
Dann ist es vermutlich der Ladeport.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte da mal ne Frage, ist das ein toller Name für einen Account?
→ Pladimirvutin
wenn man 2 Buchstaben vertauscht dann heißt es Vladimir Putin (wobei ich glaube richtig heißt es Wladimir).
Ist so etwas in dem Forum erlaubt?

1 „Gefällt mir“

Die Meldung habe ich auch öfters.

Ladung funktioniert normal und wenn ich etwas am Stecker rüttle dann verriegelt es irgendwann auch. Seit ich darauf achte den Stecker immer schön fest rein zu stecken passiert es kaum mehr. Der Stecker geht recht streng und wenn ich nicht kräftig drücke geht er wohl nicht ganz rein.

Bei mir ist es übrigens kein billiger China Lader, sondern ein überteuerter JuiceBooster.

Für mich ist das ein Name wie jeder andere. Warum? Es zeigt sich kein positiver Bezug zu Putin. Der Name kann genauso auch satirisch gemeint sein. Da gilt erstmal die Unschuldsvermutung bevor man Schaum vorm Mund bekommt… Der Accountinhaber muss sich dir gegenüber auch nicht für seine Namenswahl rechtfertigen. Dir steht es jederzeit frei ihn zu blocken wenn dich an ihm was stört.

1 „Gefällt mir“

Hast du das bei allen Ladekabeln, d.h. auch beim Tesla-Ladekabel?

Ich habe auch ein seltsames Problem: Ich hatte eine openWB mit einem Kabel 7m, ca. 1 Jahr alt. Soweit alles gut. Ich hatte dann aufgrund Position Ladeport dasselbe Kabel von openWB mit 9m bestellt.

Bei diesem Kabel/Stecker nun das Problem: Ich stehe ein, dann hört man nur ein mehrmaliges klacken, als ob er verriegeln will. Klack-klack-klack-klack-klack. Dann Fehlermeldung und er bricht. ab. Dann neues 9m Kabel bekommen, selbiger Fehler. Mit dem alten (abgeklemmten) 7m-Kabel hat es wieder geklappt. Ich habs testweise eingesteckt, mit offenem Ende, d.h. ohne Wallbox.

Sind euch ähnliche Probleme bekannt? Für mich klingt das nach einem mechanischen Problem. Eventuell treffen hier Toleranzen aufeinander.

Wisst ihr wo genau das Kabel verriegelt, dann würde ich die Stellen mal genauer vermessen, ob hier ggf. ein Milimeter nicht passt, oder das Loch zur Verriegelung kleiner ist, etc.

Das ständige Klacken hatte ich wie zuvor erwähnt wenn ich bei die China-Wallbox nicht fest genug reingesteckt hatte. Am Supercharger gabs das Problem nie. Das Ziehen an der Kordel hat bei mir auch nix gebracht

Ja Teslaladekabel.
Aber beim letzten mal nicht. Teste es noch mehrmals…