Roter Teufel in Hessen

Ich nutze mal den Feiertag, um meinen „Roten Teufel“ hier auch mal vorzustellen.

Ich bin schon seit Ende Juni 2019 mittlerweile knapp 10.000 km mit meinem Model 3 unterwegs und bis heute begeistert wie am ersten Tag. Ich gehöre zu denen, bei denen es sowohl bei Bestellung (Lieferung und Abholung innerhalb von 6 Tagen nach Bestellung) im SEC Frankfurt als auch bei der Abholung nichts zu beanstanden gab.
Das Einzige, was fehlte war das Typ-Kabel (habe ich einige Tage später abholen können) und die Winterreifen, die ich nach wie vor nicht habe und um die ich mich jetzt mal langsam kümmern muss.

Ich habe mich langsam an die Elektromobilität herangetastet.

Es begann eigentlich mit der Installation einer 9,36 kp Photovoltaikanlage.

Es entstand dann relativ schnell die Idee meinen Strom auch noch zum Fahren zu nutzen, zumal von März bis Oktober mehr als ausreichend Strom erzeugt wird, dass ich ihn auch noch zum Fahren nutzen kann.

Es begann dann Anfang 2017 mit der Anschaffung eines Plugin-Hybrid, einem Golf GTE.
Das Auto machte schon viel Spaß und ich war auch damit von 15.000 km ca. 11.000 km elektrisch unterwegs. Bei 15.000 km war dann schon die erste Inspektion mit Ölwechsel fällig, obwohl ich nur 4.000 km mit dem Benziner unterwegs war. Auch wenn das Auto sehr gut und komfortabel ausgestattet war, nervte es mich zusehends wenn ich mit dem Benziner fahren musste und trotz dem „E“ im Kennzeichen Abgase produzierte. Hinzu kamen die kurzen Inspektionsintervalle trotz überwiegend elektrischem Fahren und das Doppelkupplungsgetriebe auch beim rein elektrischen Fahren.

Inzwischen gab es den e-Golf mit größerem 36 kw-Akku , nach einer Probefahrt und längerem Abwägen, auch Überzeugung meiner skeptischen Frau, entschied ich mich für ein reines E-Fahrzeug und bestellte den e-Golf, der im November 2018 nach 12 Monaten Wartezeit geliefert wurde. Die Wartungsintervalle waren auf 30.000 km gestiegen, laut Forum zahlten die Besitzer dabei maximal 150 €. Eine Kröte musste ich allerdings zum Golf GTE schlucken, es war keine Anhängerkupplung für den e-Golf lieferbar.
Da wir öfter einen kleinen Anhänger benötigen und häufig auch mit den Rädern unterwegs sind, war dies schon ein Handikap.

Dann flatterte im April /Mai 2019 das Angebot herein, dass das Model 3 mit Anhängerkupplung bestellbar sei.
Das Angebot fand auch sofort die absolute Zustimmung meiner Frau und nach einer Probefahrt im Main-Taunus Zentrum waren wir beide überzeugt, dass das Fahrzeug alle unsere Anforderungen in höchstem Maße erfüllte. Das Superchargernetz von Tesla bei Langstrecken war nach leider teilweise auch negativen Erfahrungen mit dem herkömmlichen Ladenetz ein weiteres wichtiges Argument .

Es ist schon ein komisches Gefühl ein Auto einfach mit einem Klick zu bestellen. Aber es ging dann bekanntermaßen alles sehr schnell.

Meinen e-Golf konnte ich leider noch nicht verkaufen. Ich habe ihn einem Autohaus in Hanau übergeben, ihn in meinem Auftrag zu verkaufen.Trotz Einschätzung von Mobile.de, dass es sich um einen sehr guten Preis handelt, hat es bisher nicht mit dem Verkauf geklappt. Wollen denn alle nur noch Tesla fahren oder warten sie auf den ID.3? Für mich war die Reichweite dank Lademöglichkeit zu Hause und Schnellader für unterwegs nie ein Problem.
Mein Roter Teufel hat seinen Namen übrigens von meinem Lieblings-Eishockey-Verein, dem EC Bad Nauheim, die Farbe war für mich auch davon unabhängig gesetzt, weil mir das Auto so auf der Tesla-Homepage auch am Besten gefallen hat.

Ich stelle fest, dass Tesla doch bei vielen einen guten Ruf genießt, zumindest stieg das Interesse von Passanten, Arbeitskollegen und Freunden gegenüber dem e-Golf enorm an.

Danke an dieser Stelle den Administratoren und den Teilnehmern für den regen und konstruktiven Austausch. So viel interessante und wichtige Infos kann wohl das beste Handbuch nicht bieten.

Ich wäre schön, wenn die Admins, mir jetzt noch meinen Forumsnamen in meiner Wagenfarbe rot einfärben könnten.

Sehr schön. Du hast sogar „meine“ Farbe, die dann bei mir aus Kostengründen doch auf schwarz gewechselt ist.
Habe nun >36.000 km und grüße aus dem Süden von Frankfurt.

Glückwunsch zum roten Teufelchen. Odde sollisch sache Deufelsche?
Und Willkommen in der Tesla owners area.

N Guden an die Nachbarschaft! Ich hätt da doch glatt mal interessehalber die Frage was der eGolf kosten soll. Gern per PN :slight_smile:

PN ist erstellt, das Fahrzeug ist derzeit vergleichbar mit Lederausstattung EZ 11/2018 das günstigste Angebot deutschlandweit.
Beim Abstandstempomat ACC und der Nummernschilderkennung ist er sogar technisch dem Model 3 überlegen.

Hm, was macht man denn damit?

Und absolut bei den Scheinwerfern und der zugehörigen Technik.
Mein e-Golf geht nächste Woche zurück, weine dem Wagen aber trotzdem keine Träne hinterher.

P.S. Du meinst wahrscheinlich „Verkehrsschilderkennung“ :wink:

Gruß,
Markus

Danke für den Hinweis, natürlich meine ich die “Verkehrsschilderkennung“. Richtig, Neben dem Abstandstempomat funktioniert auch die Fernlichtautomatik beim e-Golf perfekt und wesentlich zuverlässiger.

Trotzdem möchte ich nicht mehr tauschen, das Fahrgefühl, die Reichweite , die gesamte Antriebstechnik und auch die digitale Steuerung einschließlich der App sind beim Tesla Model 3 so schnell nicht zu toppen.
Darüber hinaus bieten nur wesentlich teurere Elektrofahrzeuge eine Anhängerkupplung.

Und ich hoffe, das Tesla das Ganze über Updates sukzessive auch verbessert.