Die Probleme sind absolut nachvollziehbar. Mit steigender Elektrifizierung ist klar, dass wir auch anteilig die Rollis haben.
Die Supercharger sind ja etwas breiter gebaut, als Standard-Parkplätze. > Gibts hier im Forum Rolli FahrerInnen, die von ihren Erfahrungen an SUC berichten wollen?
Da ich in der Richtlinienarbeit und der Planung von Ladeinfrastruktur unterwegs bin, wären Erfahrungen hilfreich.
2017 gabe es für Ladestationen an Autobahnen Hinweise den letzten Platz breiter zu bauen und Bordsteine abzusenken, als erste Masssnahme. In den Innenstädten gabe es diesbzgl keine Vorgaben. Vielleicht muss man auch die Hersteller ansprechen, bzgl. Bedienhöhen der Ladestationen.
Bin kein Rollifahrer, aber ich kann mir vorstellen, dass die größere Hürde die Schwellen kurz vorm Stall sind. Da kommt man vermutlich schon rüber, aber komfortabel ist sicher anders.
Bei querstehenden Stalls wird’s schwierig, bei den längs angeordneten könnte ich mir vorstellen, das es machbar ist. Aber die gibts halt nicht überall.
Hallo Ralf, folgendes Bild hat unser lieber Robin von seiner kürzlichen COP26 Tour gepostet.
Offensichtlich sind die Briten in dem Punkt schon weiter als wir.
Wenn es ums reine laden am SuC gehen würde gibt es wohl genug freundliche Tesla Fahrer, die beim Stecken behilflich sein werden. Hoff ich mal und gehe von mir aus, reine Selbstverständlichkeit
Klar würden die meisten helfen, aber zum einen ist nicht immer jemand am SuC, zum anderen müsstest Du wenn Du am SuC stehst in der Lage sein, auszusteigen um zur anderen Person hinzufahren und um Hilfe zu bitten und schließlich ist es auch kein tolles Gefühl auf die Hilfe angewiesen zu sein und andere behelligen zu müssen…
Vielleicht kann @virata hier was zu den Anforderungen von Rollifahrenden an Lademöglichkeiten beitragen. Er hat ja ein MX für einen Kollegen umbauen lassen:
Vielleicht finden wir noch Betroffene,
was wir aber schonmal festhalten können:
es braucht deutlich Platz auf der Fahrerseite um den Rolli aus dem Fahrzeug holen zu können
die Fläche soll barrierefrei sein, bis zur Ladesäule (kein grobes Pflaster, keine Anfahrschwellen am Boden, Die Ladestation soll nicht erhöht stehen (Inseln, Bordsteine)
Der Ladeanschluss muss von der Höhe her erreichbar sein.
Bei Tesla wäre der Ladeanschluss auf der Fahrerseite, bei anderen Fahrzeugen gegenüberleigend, dann braucht es auch auf der Seite vermehrt Platz
Falls die Ladesäule ein Display hat, muss es von der Höhe erreichbar und insbesondere auch ablesbar sein.
Hier ein paar Infos von nollbariere.de, da schau ich bei meinen Bauvorhaben gerne mal zur Orientierung vorbei (auch wenn ich die Details dann den Planern überlasse):