wenn der Corona-Gott es zulässt, mache ich mich mit meiner Frau und dem Hund im August wieder auf Weg nach Portugal. Zuerst besuchen wir meine Schwiegermutter auf dem Land, dann geht es weiter nach Porto und dann schaun wir mal was sonst noch so kommt. Wir sind dort ja quasi zu Hause und somit sehr flexibel. Die Erfahrungen die wir letztes Jahr mit unseren beiden Roadtrips nach Portugal sammeln konnten waren ech super und es hat richtig viel freude gemacht das erleben zu können.
Die letzte Information die ich von Prio (Ladekarten und Ladestationsanbieter) bekommen habe war, dass das Laden an AC Ladestationen jetzt wohl nicht mehr kostenlos ist. Die Preise die dort aufgerufen werden sind aber so günstig, das wir davon hier in Deutschland nur träumen können. Wie gut das unser S85 kostenloses Laden am SuC hat. Die heimische PV-ANLAGE die ich seit September auf dem Dach habe, macht mir zusammen mit der Powerwall im Keller mal so richtig spaß. Das Grinsen wird immer breiter und beständiger. Vor allem seit dieser Woche, weil ich den Webservice (teslaautocharge.de) vom Christian nutze um den Überschussstrom automatisch in den Tesla zu laden. Das funktioniert erste Sahne.
Ich freue mich schon wie Bolle auf den Roadtrip, es wird Zeit, das man mal wieder etwas anderes sieht.
Gibt es hier im August eigentlich noch mehr geplante Roadtrips nach Portugal?
Ende Juli geht es mit meiner ältesten Tochter eine Woche nach Cadeques, Spanien. Sie hat einen Tauchkurs gebucht und ich kann evtl Auswanderer, die da in der Nähe wohnen, besuchen.
Ich habe ja auch free SuC und den CCS Anschluß drin, für AC Laden Plugsurfing, wobei die SuC Dichte doch eigentlich alles abdecken müßte.
Euch einen schönen Trip in die Heimat der besseren Hälfte.
Hey @Faxe ,
schon wieder PT?!
In der Mobi.E App habe ich nichts gefunden, dass die Säulen nicht mehr kostenlos sind. Das gilt aber wohl nur für Mobi.E Karte an Mobi.E Säulen.
War es nicht so, dass man bei Prio immer zahlen musste? (ich habe mit Prio nur DC genutzt)
Ich werde zwar dieses Jahr nicht dahin fahren, aber hier wäre diese Info wichtig:
Im dem Dokument wird erklärt, dass die Mobi.E Karte ab dem 1. Juli ihr Gültigkeit verliert und das das Laden an vorher kostenlosen Ladesäulen jetzt nur noch mit der Ladekarte eines ceme gegen Bezahlung möglich ist.
Auch mit der Ladekarte eines Ceme konnte man kostenlose AC Ladesäulen kostenlos freischalten. Die Mobi.E Karte war somit nicht unbedingt nötig.
Meine Frau und ich haben tatsächlich auch vor, mit unserem Model 3 Ende August nach Portugal zu fahren - das erste Mal mit dem Elektroauto ins Ausland. Die Info hier im thread und bei „Laden in Europa“ sind schon mal hilfreich.
Könnt Ihr mir noch ein paar Fragen beantworten?
Wenn ich das richtig verstanden haben, brauche ich also eine Ladekarte, bzw. RFID-Chip von PRIO oder EVAZ, richtig? Ihr habt hier nur von PRIO geschrieben, ist das die bessere Wahl?
Kann ich damit dann an allen öffentlichen Stationen in Portugal laden?
Wir sind die ganze Zeit in Ericeira. Dort ist auf verschiedenen Karten zwar eine MOBI.E Ladestation eingezeichnet (wir haben sie auch letztes Jahr vor Ort live gesehen), in verschiedenen Karten wird sie aber als kaputt angezeigt. Bisher habe ich von MOBI.E noch keine Antwort auf meine Anfrage dazu.
Das ist leider die einzige Ladestation weit und breit. Falls die tatsächlich nicht funktionieren sollte - habt Ihr als Portugal-Kenner Tipps, wie ich vor Ort an eine Lademöglichkeit komme? Vor unserer Ferienwohnung kann man leider nicht parken.
Beide gehen an allen öffentlichen Ladestationen. Nur die Tarife können sich unterscheiden…
Zu den Mobi.E Ladestation: viele sind wirklich seit Jahren defekt…
Am besten in der Mobi.E schauen und zusätzlich http://www.electromaps.com/ studieren, evtl. findest du etwas.
Ansonsten, die Portugiesen sind sehr hilfsbereit. Man muss nur fragen und schon findet sich eine Steckdose
ca. 25m Schukoverlängerung ist aber von Vorteil
Wo geht es denn hin (Ort)? evtl. können wir gemeinsam eine Lösung ausarbeiten?
Danke für den Reisebericht, den muss ich dann mal in Ruhe lesen. Und überhaupt danke für die Hilfsbereitschaft, das ist nett.
Wir haben uns vor vielen Jahren in Ericeira (nordwestlich von Lissabon am Meer) verliebt und kehren seitdem jedes Jahr zurück.
Die electromaps-Seite war auch schon hilfreich. Demnach gibt es in Ericeira noch 2 weitere geplante Ladestationen. Außerdem gibt es noch 3 geplante Stationen in Mafra - 10 km entfernt. Die nächste funktionierende gibt es 23 km entfernt, immerhin aber DC 50 kW. Auf den Fotos ist zu sehen, dass die Stationen das Logo von http://www.mobiletric.com/ tragen. Auf der Karte auf deren Webseite sind diese Stationen aber nicht eingezeichnet… Auf der Karte bei PRIO auch nicht.
Brauche ich eine Ladekarte von Mobiletric oder ist das wie bei uns mit z.B. Allego und Maingau (d.h. das Logo auf der Ladesäule ist für den Nutzer eigentlich egal)?
Hmm, zur Not kann ich auch alle paar Tage mal 23 km hin und zurück fahren. Aber das Beste wäre wohl irgendwie eine private Lademöglichkeit in der Nähe unserer Unterkunft zu finden.
Ich habe mit EVAZ Karte an Prio-Säulen geladen und mit Prio Karte an Mobi.E.
D.h. Roaming funktioniert schon (wie Maingau an Allego) und man muss nicht auf den Anbieter Namen achten. Nur leider Portugal intern… aber das ist ein anderes Thema.
Warum alle paar Tage zur Ladestation fahren?
Planst du viel im Ort unterwegs zu sein?
Wenn das Auto nur rumstehen wird, dann reicht dir wohl ein Mal voll zu laden und gut ist es.
Und wie gesagt, Schuko Verlängerung mitnehmen. Evtl. kann man aus dem Fenster schmeißen und Nachts laden?
Ja, wir werden mehr oder weniger jeden Tag vor Ort unterwegs sein - mal zu diesem Strand, mal zum anderen. Ab und zu auch mal weiter weg. Wir werden also schon hin und wieder laden müssen/wollen. Wir kommen ja auch nicht mit voller Batterie an.
Die Schuko-Verlängerung müsste leider ca. 150 m lang sein. Das ist der eine Nachteil unserer sonst sehr schönen Ferienwohnung.
Ich frage mal unsere Ferienwohnung-Vermieter, ob ihnen etwas einfällt. Für irgendwelche privaten Lösungen wird eine Schuko-Verlängerung dann sicher sinnvoll sein.
Hm… 150m ist schon heftig
Na gut, dann müsstest du wirklich ab und zum 50kW Lader…
Oder evtl. in irgendeinem Restaurant/Tanke/CarWach fragen, evtl. haben die sogar Starkstrom (falls du ein Adapter dafür hast).
Nur so am Rande. Bip@Go als Mautgerät ist sehr empfehlenswert. Du kannst gern Referral von @Faxe oder von mir nutzen und kriegst noch 4 Euro Rabatt. Vor allem in Frankreich ist es sehr nervend alle paar km zu stoppen und zu bezahlen. Mit Bip@Go einfach durchfahren
Das klingt ja tatsächlich praktisch - fast unglaublich.
Ist es tatsächlich so, dass ich mit Bip@Go in Frankreich, Spanien und Portugal einfach bei den elektronischen Mautstellen durchfahren kann? Drei Länder mit einem Gerät?
du gehst hierher: Weiterempfehlungen | Bip&Go
wählst BIP&GO BADGE „A-LA-CARTE“
Gibst als Aktionscode ein: PARRAINAGE
Und dann die ID von mir 081429896 oder von jemanden anderen, z.B. von @faxe, wenn er die dir gibt
Könnt Ihr mir noch einen Tipp zur PRIO Ladekarte geben?
Heute ist die PRIO Ladekarte gekommen. Ich soll sie auf der Webseite myprio.com aktivieren und werde nicht schlau draus.
Da ist von „Plafond Total 300,- €“ und „Plafond Atribuido 10,- €“ die Rede. Ich nutze zwar Google Translate, verstehe aber nicht, was ich machen muss. Wenn ich das so lasse, kann ich dann nur für 10,- € laden oder was bedeutet das? Und was ist mit den 300,- €?
Wir waren gerade ohne eLuise in Lissabon und die Dichte an Elektroautos und Ladestationen in der Stadt ist beeindruckend.
Und auf den Parkplätzen der Ladestationen stehen nur Elektroautos, nicht wie hier!
Ja das ist so. In Portugal tut sich bezüglich Eautos richtig was. In Porto sieht es nicht anders aus. Dort sieht man auch sehr viele Eautos. Es wird Zeit, dass dort die Ladeinfrastruktur ausgebaut wird. So langsam wird es eng.