Roadster VIN 425 "im Sack gekauft" mit Lagerschaden?

Danke nochmal für weitere Anregungen! Und Eberhard und Schhrottix machen mir ja Hoffnung in Sachen Radlager. Da meiner erst 45000km runter hat, wäre das vielleicht auch die wahrscheinlichste Lösung, da er dann ja auch ein Großteil seines Lebens nur rumgestanden hat, was Radlager ja wohl nicht so mögen… Also wie beim Reifenwechsel mal aufbocken und hören, ob ein Rad beim Drehen Geräsche macht, oder wie könnte ich als Laie das selber rausfinden?

@Elektromote das mit dem Bild hat bei mir auch nicht funktioniert- was wolltest Du denn zeigen?

Eigentlich ist das nur dein Bild. Bei mir wird es angezeigt. Schönes Auto :stuck_out_tongue:

Das ist beim Roadster eher wenig hilfreich. Klar, kannst zwar den Abschleppmodus aktivieren, aber so wirklich was hören wirst Du da nicht…

Ich habe bei meinem Reifenhändler meinen Roadster einseitig angehoben und mit einem externen Reifenantriebmotor eine Seite auf Touren gebracht. Da hatte man das Radlager deutlich gehört.

ich würde es durch ein ausschlussverfahren angehen und hinten die radlager wechseln. die kosten keine 100 €/st. und wer gern mal schraubt und keine 2 linke hände hat, kann das wohl selber machen. dazu gibt es videos auf youtube.

wenn danach ruhe ist, wäre ja alles gut. falls nicht, hat man seinem wagen wenigstens schon mal etwas gutes getan aber dann auch einen fingerzeig auf die wahre ursache (getriebe).

danke, Toaster, ist sicherlich eine Überlegung wert, so vorzugehen.
In diesem Beitrag

hatte Schrottix vor 2 Jahren gemeint, dass der dort verlinkte Opel SKF VKBA 3651 Radlagersatz auch hinten passen sollte und dieser kostet aktuell 75€/Stk. was ja nicht viel ist. Wobei es bei Ebay auch welche für 32€/Stk von Fa. maXpeedingrods gibt. Aber billig ist ja leider oft auch dann die Qualität, was ich bei diesen Teilen nicht beurteilen kann.
Schrottix schrieb in „meinem“ Thread aber auch, dass man dann besser gleich alle 4 tauschen sollte. Ich versuche noch einmal eine genauere Ortung, ob zumindest vorne/hinten rauszuhören ist.
Ansonsten kann ich auch mal bei den örtlichen Reifenwerkstätten fragen, ob die auch so einen Reifenantriebmotor haben, den Eberhard beschrieben hat.
Dazu aber noch mal ein laienhafter Gedanke von mir - auf die Grube fahren, dann hinten beidseitig auf Böcke und vorsichtig „Gas“ geben. Dann müssten doch beide Räder drehen, oder meckert dann gleich die Elektronik?
Falls es klappt, dabei vielleicht mal mit dem Stethoskop auf Ursachensuche gehen??
Bevor ich mich gleich auf den etwas weiteren Weg zu Warden Clyffe mache, ist das ja vielleicht einen Versuch wert…

hmm…ob der aufwand für die test-rotation sinnvoll ist? in der zeit sind vermutl. 2 lager gewechselt. das team von warden_clyffe baut dir die lager mit terminvergabe bestimmt so zügig ein, dass du fast daneben stehen bleiben kannst.

alternativ könntest du dich auch im lotus-forum anmelden und dort mal nach einem spezi in deiner nähe fragen, der dir die lager wechselt. die lotus-leute sind ziemlich nett und haben nichts gegen tesla- zaungäste im forum. da würde sich bestimmt jemand aus deiner nähe melden.

und zuletzt: da du ja in/um peine wohnst, würdest du bestimmt auch eine lotus-werkstatt in deiner nähe finden…

Sind das nicht die Reifen, weil der Gummi bestimmt nicht mehr der Jüngste ist.

danke nochmal Toaster und Philipp!
Die Reifen sind zumindest hinten neu und das Geräusch ist auch Straßenbelags unabhängig und kommt ganz klar aus einer Quelle, da es keine akustischen Interferenzen hat. Durch meinen früheren Job als Tonigenieur habe ich diesbezüglich feine Ohren.
Also da ja selten nur ein Reifen Geräusche macht, sind die wohl zu 99% nicht schuld.
Und Toaster hat Recht, dass Radlager wohl wirklich einfach zu wechseln sind und großes Testen vorher wohl überflüssig.
Das Video vom Elise Radlagerwechsel
youtube.com/watch?v=KtnK4jFbd3o&t=624s
und auch das vom Antriebswellenwechsel hinten zeigt es sehr anschaulich und ich werde die Radlager nun als Erstes in Angriff nehmen, bevor ich Wardens Team mit dem Drivetrain Ein- und Ausbau und Fa. SEW mit der Getriebeüberholung beauftrage.
Ich halte euch auf dem Laufenden und bin selbst gespannt, was denn nun die Ursache ist.

videos für hinten sind wohl doch kaum im netz, da war ich zu optimistsich. aber hier wenigstens eine anleitung…

wiki.seloc.org/a/Replace_wheel_bearings

danke, Toaster, hatte im Beitrag vorher auch den falschen Link gepostet, jetzt korigiert.
Hier sieht man aber beim Drive Shaft Wechsel bei der Elise auch gut, was hinten zu tun ist:
youtube.com/watch?v=dmE6EwO … qA&index=6

Ich bin mit den neuen Radlagern heute zu einem Mechaniker mit Grube in der Hoffnung, dass mit dem Tausch dann Ruhe ist. Nach Probefahrt und ersten Tests hatte dieser aber Zweifel , dass Radlager die Ursache sind. Den Roadster hinten zentral anzuheben war für ihn kein Problem und da wurde auch ohne Stethoskop schnell deutlich, dass es nicht die Radlager sind, sondern leider das Getriebe.
Hier nun mal von unten ein neues Geräusch Video:
dropbox.com/s/qmcgnql9tqz8r … e.mp4?dl=0

Nun ist also doch leider Plan B mit Aus- und Einbau über Warden Clyffe und SEC Getriebeüberholung angesagt.

dumm gelaufen aber immerhin hast du jetzt gewissheit! aber auf die vielen tkm gerechnet, die du mit einem übeholten getriebe freude haben wirst, schmerzen die kosten dafür kaum.

die radlager waren auch kein fehlkauf. die braucht man immer mal. oder du gibst sie hier an die roadies weiter, die sie gerade gebrauchen können. ich würde sie jetzt bei dieser gelegenheit mit wechseln lassen.

…nur der Vollständigkeit halber, für die, die es interressiert:

Es war am Ende ein Defekt an der Hardyscheibe zwischen Motor und Getriebe und konnte repariert werden.

Hallo, warden_clyffe

Interessant und schön, dass es nicht das Getriebe war. Wer hat das gefunden? Das SeC? Und darf ich fragen was die Reparatur gekostet hat?

Hi Gizmo,

nachdem das Fzg. vorher im SeC war haben wir das rausgefunden. War gut zu lösen weil der Motor vom Getriebe abgeflanscht werden kann ohne daß man den kompletten Drive-Train ausbaut, muß halt vorher die PEM raus, aber die haben wir ohnehin komplett überarbeitet. War halt ein bischen Arbeit, das SeC hätte den kompletten DriveTrain getauscht. Kundenrechnungen mache ich hier nicht öffentlich, da mußt Du bitte den Besitzer fragen :wink:

Jetzt ist mir Conrad zuvorgekommen das Rätsel zu lösen…
Danke an alle für die Mithilfe und an das Team von wardens MarsOrbiter Firma!

Gizmo, wenn Du Fragen zu Rechnung hast, schick mir gerne eine PM.

Könnte bei mir auch kommen. Ist noch nicht so laut, und eher erst ab ca. 120km/h.

Wird dadurch der Motor schneller heiss?