bedankt!
da war doch was…
bedankt!
da war doch was…
ZU FRÜH GEFREUT!
das ist schon km eingestellt! und im touchscreen werden ja auch km und km/h (kph) angezeigt. aber im orangenen display im armaturenbrett nicht. da weiterhin MEILEN!
Was passiert denn, wenn Du zunächst „mi“ und dann später wieder auf „km“ umstellst?
Du sollst noch einmal von km andern in miles und wieder nach km. Es ist ein Roadster firmware bug.
danke, mach ich und halte euch auf dem laufenden. falls das alles nicht hilft, beiße ich in ein stück holz und fahre weiter mit meilen…
(die themenüberschrift hat wahrlich seine berechtigung!)
Hallo Toaster, konntest Du die Umstellung inzwischen vornehmen?
hallo JeanSho,
habe zwischenzeitlich (aus anderen gründen) ein software-update im SeC erhalten. jetzt klappt das mit den KM wieder!
holger
Ha
Ich habe eine neue Funktion entdeckt
Jeder kennt das nervige Gepiepse, wenn Tür auf und der Schlüssel steckt.
Ein paar Methoden kannte ich schon:
oder neu entdeckt:
Zündschlüssel beim Piepen raus und wieder rein auf Stufe 1 (notfalls 2x hintereinander)
Übrigens: Wenn man beim Laden keine HVAC Kühlung laufen lassen will, z.B. weil man gerade keinen Krach machen soll, dann kurz mal die Zündung einschalten, dann ist für den Rest des Ladens Ruhe. Ich habe das genutzt, während meine HVAC eh’ nicht funktionierte.
Wenn die Zündung an ist, zeigt der rechte Zeiger auch den Ladesleistung der Batterie.
Daaaaanke
danke, seid mir nur alle so gut und tippt nicht zu viel im service-menü rum, da gibt es ein paar funktionen, die ihr besser nicht ausprobiert weil - schwupps - z.b. das bsm sich ned mehr auskennt oder so (…heisst ja nicht umsonst "service-menü)
Hm… mich reizt schon seit Jahren mal „Reset SOC Params“ anzuklicken, weil das so spannend klingt
Ich würde gerne wissen,
wie man das permanent leuchtende FAULT wieder los wird. Sofort und bei jedem Aufwecken und Starten kommt die Fehlermeldung:
Wenn ein Error zu oft hintereinander in kurzer Zeit kommt, dass bleibt er wohl sticky.
Ich höre meinen Lüfter gut und ich weiß, dass das PEM zur Zeit sauber ist.
(Danke an warden_clyffe)
Also sollte man den FAULT doch ohne Folgen irgendwo rücksetzen können müssen.
Was macht das hier:
Dein 1144 Error wird immer wieder kommen. NICHT AUF CLEAR EC DRÜCKEN
1144 sagt dir, daß du ein Problem mit dem PEM Lüfter hast. Du kannst im Service-Menü mal den Anzeigetext auf „debug mode“ umschalten (Techniker-Modus), dann wird er a) anders angezeigt und b) kommt wahrscheinlich zusätzlich der Fehler 1146 (der erscheint NUR im debug-modus) und bedeutet praktisch das Gleiche. Du hast einen 2.5’er Roadster, aus aerodynamischen Gründen sammelt der Lüfter da leider noch mehr Straßendeeck aauf und schaufelt ihn auch in seine eigenen Lager- zur Folge wird er schwergängig. Folge: Zieht mehr Strom. Nächster Step wäre das Abschmoren des Anschlußsteckers an oder/und in der PEM. Dann müsste diese nochmal raus.
Als Erstes fahre bitte zunächst nicht mehr bei Temperaturen über 30 Grad und wenn denn doch, bitte im Range-Modus (dann wird die PEM weniger gekühlt).
Wg. Lüfter/Stecker telefonieren wir mal kommende Woche (bin grad’ im Ausland).
Dürfte Alles ein Folgefehler deiner mittlerweile instandgesetzten Klimaanlage sein weil durch schlechte Kühlung dieser der PEM Lüfter wahrscheinlich andauernd lief.
Übrigens werden ALLE Fehler nach Behebung der jeweiligen Ursache selbsttätig gelöscht.
und @ Gizmo: Drück das bloß nicht, das resettet den Speicher in deinem VMS bezüglich der gespeicherten Daten von deinem BSM in der Batterie. Danach nimmt das VMS an, es wäre ein neues ESS eingebaut und fängt mit Neuberechnungen an - dumm st, daß alle Messwerte auch in der PEM gespeichert sind, diese wiederum weiß nix von einer neuen Batterie und könnte (wird) das Alles als Falschwerte verstehen, als Effekt kriegst du Aufgrund der Fehlberechnung schlechtere CAC-Werte/ geringere Reichweite. Dieser Button darf nur gedrückt werden, wenn der Service-Techniker via SW im gleichen Zug PEM und BSM (in der Batterie) resettet. Tja, ob der Freundliche das nachträglich wieder hin kriegt, weiß ich nicht - Roadster-SW haben nicht mehr alle und nicht in allen SeC’s sitzt noch jemand, der damit umgehen kann…
Das Service-Menü hat seinen Namen nicht ohne Grund
Normalerweise mache ich das Garagentor schon vor dem Einsteigen auf, aber das war eine Überraschung:
Roadster Zündschlüssel rein ohne vorher die mittlere Taste gedrückt zu haben, dann am VDS den Homelink gedrückt und das Tor geht auf.
Nach ein paar Sekunden die übliche Fehlermeldung dass man die Wegfahrsperre deaktivieren soll.
Ich drücke auf die mittlere Taste und das Tor geht wieder zu. hä?
Ich drücke nochmal und nochmal und jedes Mal wechselt das Tor die Richtung. Die „Zündung“ bleibt aus.
Erst nach Schlüssel raus+rein hatte der Spuk ein Ende.
Roadster- immer für eine Überraschung gut.