Ich habe darauf einen Termin bei Tesla Hannover eingestellt und nun bekomme ich drei Tage vor dem Termin die Nachricht, dass Tesla hier keine Kulanz gewähren kann und ich die Rückleuchten selbst bezahlen soll (610 EUR inklusive Montage). Das ist mal wieder ein schönes Beispiel für das unverschämte Service-Verhalten dieser Firma.
Was soll man denn als Fahrer denn bitte falsch machen, dass man diese Spannungsrisse selbst zu verschulden hat? Offensichtlich darf man einen Tesla nicht in der prallen Sonne stehen lassen oder wie soll ich das verstehen? Waschen tue ich das Auto auch nur mit klarem Wasser, weshalb es auch nicht an falschen Reinigungsmitteln liegen kann.
Hat jemand von Euch auch schon solche Risse in seinen Rückleuchten? Das kenne ich sehr wohl von Frontscheinwerfer, die 5 - 10 Jahre alt sind, aber nicht nach so kurzer Zeit.
Wenn Tesla nicht einlenkt, geht’s zum Kfz-Sachverständigen und dann zum Anwalt.
Nur zum Verständnis…
die Risse sind innen?
Dann ist das zwar weder ein Fall für Gewährleistung, noch für Kulanz…
Das ist ein Fall für die Fahrzeuggarantie bis 80Mm bzw. 4a.
Sollten die Risse symmetrisch sein, deutet das ja auf einen Herstellungsfehler hin (und nicht auf eine mechanische Beschädigung) auf jeden Fall Garantie.
Ich hatte ähnliche Risse beim Touran und da wurde mir gesagt, dass das von einem Schlag von außen kommen muss - kanns mir sogar vorstellen, dass bei mir in der Garage jemand unabsichtlich dran gestoßen ist. Wär beim Touran nicht so schlimm, denn Ersatz war Online um die 65€ und Tausch hab ich in 10 Minuten selbst gemacht. Wär bei mir auch außen nicht fühlbar.
Würde dir das so gesagt oder steht das nur in der Tesla App bei Termin (Kostenvoranschlag)? Falls letzteres, das ist ein Fehler in der Tesla Software. Die erstellt automatisch einen Kostenvoranschlag mit hohen Preisen.
Da es das RückleuchtenGLAS ist, könnte es ein Teilkaskoschaden sein. Allerdings würde ich dennoch vorrangig Tesla in Anspruch nehmen. Die TK zählt die Schäden und wer öfters auffällt, riskiert die Kündigung.
Das wurde mir per SMS mitgeteilt. Man hat es nicht mal nötig, sich die Rückleuchten anzusehen, sondern lehnt einen kostenlosen Ersatz aufgrund der Bilder ab, die ich gesendet habe. Das ist dummdreist. In natura Betracht würde ein Fachmann leicht erkennen, dass die Oberfläche der Rückleuchten makellos ist und damit eine Krafteinwirkung von aussen, die zu dem Defekt hätte führen können, auszuschließen ist. Aber Tesla unterstellt einem somit per se, dass man es selbst verursacht hat.
Also zumindest beim Touran hat sich das Rücklichtglas bei Krafteinwirkung ziemlich stark verformt und dann auch etwas geknistert. Außen war es genauso makellos.
Was bei aber komplett gegen meine Theorie spricht ist, dass Du es auf beiden Seiten hast.
Mit welcher Begründung hat Tesla das bei Dir abgelehnt? Einfach zu sagen, dass so was nicht unter Garantie fällt kann jeder. Und warum lässt Du Dir das gefallen?
Habe heute kontaktiert, werde Morgen nochmals probieren. Anbei die Rückmeldungen:
1.
Die Schlussleuchten werden ersetzt, wenn Sie Undicht ist, wenn aber ein Riss vorhanden ist wird dieser nicht auf Garantie ersetzt.
Dies sind die Tesla Garantie Bedingungen, hättest du das Bild nicht hinzugefügt mit dem Riss, würden wir die Schlussleuchte auf Garantie ersetzten.
2.
Der Riss entsteht bei der Schlussleuchte, wenn ein Stein oder etwas anderes auf die Schlussleuchte einschlägt.
Wenn mir Tesla so einen Schwachsinn schreibt, können sie sich dann mit meinem Anwalt weiter unterhalten. Steinschlag auf beiden inneren Rücklichtern ( die auf der Heckklappe) ohne jegliche Beschädigung der Oberfläche…ich glaube nicht an „Magie“! Und natürlich treffen die Steine ja nur die Rücklichter ohne den kleinsten Schaden am Lack drumherum zu hinterlassen. Da wird sich jeder Gutachter schlapp lachen.
ich geh gleich mal schauen, wie´s bei meinem ausschaut.
für mich wäre aber klar: wenn dem so ist, käme das max auf meine tesla-to-do liste. ich würde deswegen lange keinen extra-termin buchen. die jungs haben wichtigeres zu tun, finde ich.
bin da aber vlt. auch deutlicher gelassenner geworden, nach meiner X-zeit?!?
meine quintessenz mit tesla ist: nicht alles top. aber deswegen wegen jedem kleinen fitzelchen dort einen fall zu eröffnen ist mit grund für die service-überlastung
Was soll denn das? Ich soll auf meine Rechte verzichten, weil Tesla überlastet ist? Warum ist denn der Service überlastet? Weil sie einfach Murks ausliefern. Und wenn man sich so was gefallen lässt, dann macht Tesla auch in dieser machart einfach so weiter…
Und im übrigen werden solche Risse mit der Zeit nicht kleiner - soll ich also damit warten, bis die Garantiezeit vorbei ist? Es ist schon manchmal sehr verwunderlich, wieso einige Leute Tesla generell in Schutz nehmen.
tja, hier treffen wohl zwei entgegengesetzte meinungen aufeinander - und der daraus resultierende umgang mit tesla.
habe bei mir geschaut: nix (m3 aus 03/20 - immer draußen stehend, keine garage - macht das ggf. einen unterschied, weil meiner keine so starken temp-unterschiede zu verbuchen hat wie deiner - sollte er ein garangeauto sein?)
warten könntest du locker. 3,5 jahre hast du zeit
in „schutz“ nehme: ich versuche beide seiten zu sehen und nicht nur ausschließlich die „meiner person“. hilft eben beiden. und wenn ich eben nur an mich denke, ist weder dem einen noch dem anderen damit geholfen.
anders: hat dein auto ein „echtes problem“ ist es auch für mich keine frage, dass das so schnell es geht behoben werden muss. und hierfür braucht tesla die kapazität.
die hat tesla eben nicht, weil eben viele wegen solcher „kleineren dinge (lapalien wollte ich jetzt nicht schreiben), ein fass aufmachen…“
Da liegst Du zu 100% richtig. Leider bekommen manche Markteilnehmer erst dann Respekt vor einem Kunden, wenn der sich rechtsstaatlicher Mittel bedient.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und da treten Gebrauchsspuren auf. So sehen für mich diese „Risse“ auch aus. Eine Funktionsstörung geht davon wohl nicht aus. Einfach nichts machen und die Leuchten so zu lassen, wäre mein Weg.