Ich finde, der Rimac Nevera hat einen einen eigenen Faden verdient. Ich fange mal mit der Verlinkung des folgenden Beitrags an.
Was dieser Mann auf die Beine gestellt hat in den letzten Jahren, verdient den höchsten Respekt. Die Technik, die hier verbaut ist, vermutet man nur in Großkonzernen. Ich bin froh, dass es solche „Spinner“ noch gibt.
Lag der Preis nicht bei 2 Mio. pro Stück und sind die (200 Exemplare?!) nicht alle schon verkauft?
Alle drei Typen von Rimac sind heisse Teile!
150 Stück und es ist nur eine Jahres Produktion verkauft .
Bei 10 Tagen pro Auto also ca 36 Stück .
Eine krasse Leistung dieses Fahrzeug auf die Staße zu bringen. Kann nicht empfehlen zu später Stunde die zahlreichen YT-Videos zum Nevera zu konsumieren, da will man spontan alles Hab und Gut verkaufen und sich für ewig verschulden und einfach nur einen bestellen…
Bin letztens auch auf das Carwow-Video vom Nevera gegen den SF90 gestoßen. Da bleibt nur noch die Spucke weg… Und das von einem kleinen Startup -
Wie lange ist man eigentlich ein Startup und wie viel Leute dürfen da maximal arbeiten, um noch „,klein“ zu sein? Erinnerung. Rimac gibt es seit 2009 und es arbeiten 600+ Leute dort. Im Segment der Hypercars braucht es keine tausende von Mitarbeitern. Gerade Hypercars haben normal ein Problem nicht, man muss wenig auf den Endpreis des Fahrzeuges achten. Kostet der halt ein paar hunderttausend mehr, wenn es länger dauert. Ebenso werden schon lange Teile für Aston Martin und Koenigsegg hergestellt. Im übrigen gehören 24% der Firma Porsche.
Dass Fahrzeug ist schon gut, 400 km/h in einem E-Auto auch nicht schlecht. Spaß macht da aber eher die Beschleunigung und da ist für mich wohl eher 100 - 300 interessant. Oder sagen wir mal 150 - 300. Nur um mal ein bissl Spaß zu haben. Man muss auch noch unvernünftig sein dürfen.
Bei 2,5 Mio. bekomm ich Aggressionszustände, wenn ich sehe, wie das Display laggt. Brudi, selbst ein 150$ Smartphone bekommt’s besser hin
Generell cool, dass das alles möglich ist, für mich aber im Vergleich zum Plaid ist das Ding nutzlos. Viel zu teuer, viel zu unsicher und sonst kann’s auch nix außer bisschen schneller fahren als ein Plaid.
Aber auch dieses Auto wird seine Käufer finden und ich wünsche denen viel Spaß damit ^^
Hätte übrigens nicht gedacht, dass ich einen Thread zu dem Auto finde, wollte das Video eben selbst posten
Gute Ansage das Auto. Es mischt das Supersportwagen-Segment weiter auf unterstreicht, dass der Verbrenner (für neue Pkw) bald tod ist.
Plaid wäre mir lieber aber der ist einigen Supersportwagen-Fahrern vermutlich nicht auffällig genug.
Würde mich nicht wundern, wenn mit Rimac im Boot bald ein 2.000PS Elektro-Bugatti kommt. Ist verdächtig, dass der Nevera mit 1.914 PS knapp unter der Marke liegt. Bei Bugatti mag man ja runde Leistungsangaben. Oder vielleicht 2.002 PS
Ich wundere mich über die vielen Lufteinlässe - braucht der wirklich so viel Luft, oder sollen die nur für ein gewohntes Super-Sportwagen-Bild sorgen? Die Modelle von Tesla sind viel glatter.
Trotzdem schön, dass die Europäer hier weiterentwickeln.
Der Unterschied ist schon erstaunlich. Wenn man bedenkt dass das Plaid auf die gleiche Art den Taycan zersägt, der wiederum zu den schnellsten Autos überhaupt gehört…
…und dann stehst du mit deinem 2,5 Mio €-Auto in Rhüden am 50kW-Allego-Charger und das Ding geht mal wieder nicht…
stahlone
ich kann nicht mehr
Rimac hat mit dem Nevera eine Rekordrunde von 7min 5sec gefahren.
Also ungefähr genauso schnell wie ein Porsche Cayman GT4 mit einem Viertel an PS.
1914 PS, 412 km/h und eine Rundenzeit von 7:05
Interessant, dass ein Porsche 911 GT2 RS MR mit „nur“ 700 PS und einer Zeit von 6:40 immernoch schneller ist.
Wobei man ein paar Sachen mit erwähnen muss…
Top Speed ist wegen den Serienreifen auf 350 begrenzt und er ist ne ganze Weile im Begrenzer.
Es waren rund 80kg Zusatzgewicht im Fahrzeug (40+ für einen Käfig und nochmal 40kg an Messequipment).
Es hatte über 30°C Luft und 50°C+ Asphalt.
Da der Rekord für Serienfahrzeuge angepeilt war ist auf normalen Cup 2 gefahren worden und für die war es schlicht sehr warm.
Das relativiert es ein bisschen. Meines Wissens nach sind viele der Zeiten anderer Mitbewerber oft etwas weniger seriennah.
EDIT: Was nicht heißen soll, dass die Porsche nicht verdammt schnell sind, und es einen Grund hat, warum Porsche seinen Ruf hat