Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit reparierten Gebrauchten von Tesla? Also nicht die normalen CPO Fahrzeuge, sondern speziell mit repariertem Vorschaden. Manchmal ist der Vorschaden in der Anzeige beschrieben, manchmal steht nichts genaues dabei.
Hat hier jemand schon einmal ein solches Fahrzeug gekauft? Seid ihr damit zufrieden gewesen? War der Vorschaden dokumentiert, am besten sogar mit Bildern?
Sind ja immer wieder mal entsprechende Angebote bei den Gebrauchten direkt auf Tesla dabei. Die Preise sind jetzt mE zwar nicht so überragend, dafür gibt es ja aber noch das zusätzliche Jahr Garantie.
Wie viel ist so ein Tesla dann günstiger als einer ohne reparierten Schaden?
Was ich bisher hier im TFF gelesen habe, macht Tesla keinen großen Aufriss bei der Begutachtung von Ankäufen.
Auch die Dokumentation der reparierten Vorschäden scheinst du als eher weniger Zuverlässig einzuschätzen.
Wo ist da der Vorteil für den Kunden?
Wenn es um Gebrauchtwagengarantie geht, wäre auch interessant zu erfahren wie das dann im Fall der Fälle bei Tesla abläuft.
Klappt die Inanspruchnahme reibungslos?
Bei anderen Marken und Gebrauchtwagenhändlern sind meine Erfahrungen mit Garantieverlängerung (über die „normale“ Neuwagengarantie hinaus), bzw. der Gebrauchtwagengarantie eher durchwachsen, im Sinne von -besser man braucht sie nicht-.
Aber bei Tesla läuft es vielleicht besser?
Sehr viel günstiger als ohne Schaden sind sie nicht, ich würde mal sagen 1-2 KEUR. Dafür packen sie überall „kostenlos“ den EAP dazu. Und natürlich das zusätzliche Jahr Garantie.
Nicht interessiert speziell die Dokumentation der Vorschäden und wie zufrieden eventuelle Käufer wären.
Dann lohnt kein Unfallschadenfahrzeug. Warum also näher mit beschäftigen? EAP und Garantie gibts immer. Beim Verkauf wird der Unfallwagen massiv Federn lassen müssen.
Bei den Schäden geht es ja"nur" um den Austausch abnehmbarer Teile oder Nachlackierungen, keine strukturellen Schäden etc.
Sollten dafür mehr als 1-2 KEUR Nachlass erwarten sein bzw beim Weiterverkauf zu erwarten sein?
Ja und ja. Die Auswahl an Gebrauchten wird zum Verkaufszeitpunkt deutlich höher sein als jetzt. Da wird niemand für 1-2k weniger einen Unfallwagen kaufen, wenn er einen unfallfreien Wagen an jeder Ecke bekommen kann.
Das ist jetzt ein wenig off topic … ich hatte einen Neuwagen gekauft und hatte letztes Jahr im Sommer einen Heckschaden (selbst verschuldet). Die Reparaturkosten waren €22924 brutto, das war schon massiv, ich hatte da einfach „blöd getroffen“. Seitenwand hinten rechts z.B. getauscht. Also viel Blecharbeit, dann Lackierung. Der Wagen ist nun wie vorher. Ich wüsste nicht, wieso der bei einem etwaigen Verkauf (der aber nicht geplant ist) „massiv Federn lassen“ sollte. Insofern sehe ich bei den hier diskutierten Wagen - da sicher seriös repariert - kein Problem. Aber eine Dokumentation sollte man schon bekommen, denn die braucht man beim etwaigen späteren Verkauf.
Außerhalb von Deutschland macht niemand einen derartigen Aufriss wegen Vorschäden bei einem Fahrzeug. Wird doch eh ordentlich repariert, dafür bezahlt ja die Versicherung.
Mein CPO hatte einen Heckschaden. Bilder davon gabs keine, aber die Info, dass die Heckstange getauscht wurde. Dafür warens fast 3k weniger als der CPO ohne Vorschaden direkt daneben - nehm ich, danke.
Tesla schreibt immer das die Fahrzeuge „repariert“ wurden. Man kann bei Tesla fragen was repariert wurde. Die geben Auskunft und können ggf. Bilder bereitstellen . Bei Schäden unter 1500 Euro steht nut zuvor repariert. Bei schäden darüber wird ein Dokument hinterlegt wo die Schäden bzw. die Schadensumme drin steht.
Danke für deine Rückmeldung, das war dann wohl so ein Fahrzeug, von dem ich spreche. Die reparierten von Tesla sind schon deutlich günstiger als die anderen von Tesla selbst. Im Vergleich zu anderen Händlerangeboten halt doch etwas teurer, aber dafür immer noch mit dem einen zusätzlichen Jahr Garantie.
Andere Frage: es ist zwar bekannt, dass bei Tesla grundsätzlich nicht verhandelt wird. Die CPO wechseln aber ziemlich oft den Verkaufspreis um mehrere hundert Euro, manchmal mehrfach innerhalb weniger Tage - auch wieder nach oben.
Hier müsste es dann doch auch möglich sein, noch etwas zu verhandeln? Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Ein verhandeln gibt es bei Tesla nicht. Habe ich selbst probiert. Du musst selbst entscheiden wann Du zuschlägst. Kannst Dir selbst eine grenze setzen und hoffen das Du das dafür bekommst.
Ich würde ständig, also mehrfach am Tag schauen und dann entsprechend zuschlagen. Eine Stornierung ist immernoch innerhalb von zwei Wochen möglich.
Unser CPO ist auch „repariert“ ohne Angabe.
Er hat aber 4 mackenfreie Felgen und lief vorher in München. Ich vermute mal, die Felgen wurden getauscht oder aufgefrischt.
Dafür hat er aber alle Mängel, die ein Model 3 so haben kann, morgen geht er erstmal wieder zum Service.
Mal schauen, ob sie in 2 Tagen alles repariert bekommen.
haha, das kenn ich 4 neue 19Zoll Sportfelgen mit neuen Reifen drauf, aber dafür alle Bremsleitungen verrostet (schon auf Garantie erledigt), wackelnder Fahrersitz (auch schon erledigt), rostige Ölfilter an beiden DUs (Ticket offen) und die hinteren Querlenker sind eher in… fragwürdigem Zustand (auch ein offenes Ticket). Ich bin sehr froh, den Wagen nicht von privat gekauft zu haben :D.
Sehe ich auch so und die Ersparnis muss man am Ende bei einem Verkauf ja auch wieder „bieten“, um die Karre loszuwerden. Am Ende ein Nullsummenspiel mit Restrisiko.
Nur mal ein Beispiel: Im Regal stehen neun einwandfreie Hundefutterdosen und eine ist - ohne Schaden am Inhalt - leicht verbeult. Da werden ganz sicher zuerst die neun unbeschädigten Dosen aus dem Regal genommen und die zehnte erst, wenn es sonst nichts mehr gibt - außer auf die verbeulte Dose bekommt man ordentlich Rabatt. Und das obwohl qualitativ überhaupt kein Unterschied ist.
. . . was am Ende beim Verkauf des Unfallwagens in ein paar Jahren mehr Preisnachlass erfordert, als man beim Kauf selber erhalten hat.
Der Fensterheber hinten rechts spinnt, vermutlich ist es das Steuergerät rechts
Vermutlich dadurch ist der Innenraum Überhitzungsschutz nicht verfügbar.
Die Scheinwerfer waren auf Anschlag unten, Anschlag rechts eingestellt.
Die Spur VA passt nicht. (Ist aber nicht viel)
Der Lenkradbezug löst sich
Die Lenksäule hat Spiel
Der Blechfalz mit umlaufender Kofferraumdichtung war ca. 4 cm verbogen; Ich hab’s selbst gerichtet und konserviert, dann weis ich, das es nicht rostet.
Die Sitzverstellung Beifahrerseite war nur angeklebt, ist mit direkt abgefallen.
Die Scheibenwischer und der Innenraumfilter waren noch von Mitte 2021.
Ich bin beim Bremsenservice gescheitert, die unteren vorderen Bolzen sind nach 4 Jahren komplett fest.
Tragbild war traurig, hat aber TüV bekommen
Dank an TESLA: (Wäre vermutlich nach TESLA Richtlinien hinzunehmen)
12. Beifahrerseite hat Dellen von Türkanten, die Dankenswerterweise beseitigt werden.
13. Tür hinten hat Kratzen, die sich vermutlich Auspolieren lassen.
Der Innenraum war nicht wirklich gereinigt, da lag noch eine Zierleiste und eine Deo-Flasche vom Vorbesitzer. Die Frontscheine ist auch mutmaßlich NIE gereinigt worden. Im Staufach unter der Armlehne klebte undefiniertes Zeug, vermutlich ehemalige Nahrungsbestandteile.
Das mache ich aber erst, wenn jetzt die Arbeiten abgeschlossen sind.
Nach dem Service werde ich dann auch die (dann hoffentlich zerlegbare) Bremse mal fetten.
Immerhin habe ich beim zweiten Service-Termin jetzt einen Leihwagen bekommen (DANKE!) Beim ersten Termin hat die Vorbereitung nicht geklappt, Personal und Material war nicht organisiert, ich bin dann mit dem Auto wieder weitergefahren.
Bin gespannt, in welchem Zustand ich das Auto wieder abhole.