Hallo, ich habe mir gestern ein blaues Model 3 SR+, welches sofort verfügbar war, „bestellt“. Im Telefongespräch wurde deutlich, daß es ein US Modell mit den normalen Lithium Zellen aus Februar 2021 ist. Auf meine verdutzten Nachfragen wurde dann erklärt, daß sich um einen reparierten Transportschaden handelt, was genau repariert wurde konnte man mir nicht sagen….
Er soll schon die Wärmepumpe haben aber alte Türverkleidungen, was das auch immer bedeuten mag….
Das nicht. Wird sich um einen der Refresh Modelle aus Q1/21 sein. Die haben dann auf jeden Fall die Wärmepumpe drin.
Naja, im Moment scheint der LFP - Akku doch die bessere Wahl sein (Laderaten, Reserve, Ladung auf 100%)
Ansonsten ist in den MiCs halt noch die LRH-Hardware verbaut, die Verarbeitung bzgl Lack und Spaltmaße zuverlässiger.
Die Unterschiede sind aber in einem Faden hier aufgeführt.
Wir sprechen wohl von dem, den ich bereits hier gepostet und kommentiert hatte.
Da stand 5YJ in der Adressleiste und die Bilder haben die alten Türpappen gezeigt.
Ohne exakte Erläuterungen was repariert wurde und einen deutlichen Preisnachlass würde ich es mir glaube ich 2x überlegen.
Da wäre ich sehr vorsichtig. Ich hatte mal einen Auto mit einem kleinen Parkschaden, der sich später als Totalschaden entpuppte. Der fing nach einigen Jahren an, an den merkwürdigsten Stellen zu rosten.
Bei dem Akku bist du meiner Einschätzung nach gegenüber dem MIC dann etwas benachteiligt, aber die MIUS haben ja definitiv auch Vorteile dazu kannst du hier viel lesen.
Ganz konkret würde mich der „alte“ Stand aber stören, ich mag die neuen Türpappen.
Beim Thema Transportschaden muss man sicher einfach erst mal wissen was da los war. Ich persönlich würde das vom Umfang der Reparatur beurteilen. Eine lackierte Stoßstange oder eine neue Scheibe wäre mir vrmtl egal, aber darüber hinaus wäre ich raus, oder würde das zumindest Rabatt technisch gewürdigt haben wollen.
Wenn die (Tesla De) dir nicht genau sagen wollen oder können was gemacht wurde - Finger weg. Sollen Sie dir einen anderen zuteilen.
Transportschaden…ich hatte Totalschaden gelesen…die Wärme
Trotzdem: Auf eine detailierte Auskunft des Schadens würd ich bestehen. Könnte ja auch vom Laster gefallen sein…wenn die Akkus getauscht wurden, ist die Vermutung vielleicht gar nicht soweit hergeholt…
DIe Türverkleidungen sind die ohne Zierleisten…mir persönlich wäre die alte Variante lieber.
Falls du das Auto nicht leasen solltest, könnte außerdem ein Wiederverkauf schwierig werden.
Auch ich würde sagen:
Rep Historie.
Wenn nur lackiert kein Problem das passiert öfters bei Autos am Transport und der Kunde kriegt das meist gar nicht mit.
Wenn konstruktiv repariert dann nur mit entsprechendem Nachlass.
Lass Dir genau erklären, was der „Transportschaden“ ist. Das können Kratzer im Lack sein aber auch sogar Unfälle oder Ähnliches, hat man alles schon gesehen.
Dass die Reparatur so lange gedauert hat, spricht nicht für was Kleines.
Klar, kann natürlich auch sein und ich hab bei Tesla ja auch schon erlebt, dass Schönheitsreparaturen Monate dauern können.
Trotzdem: ich würde da Details wissen wollen.
Unbedingt den reparierten Schaden dokumentiert ansehen. Ich durfte im SeC mal ein Foto eines Transportschadens sehen, das war krass. Da war auch ein Model S, welches auf einem Anhänger geliefert werden sollte und bei dem das Zugfahrzeug auf der Landstraße einen heftigen Unfall hatte. Ich meinte dann: „DAS ist ein Transportschaden und kann wieder repariert werden???“, Antwort: „ja“. Puh. Aber oftmals ist es ja auch nur ein Kratzer an einem Stoßfänger oder so.
Danke euch und speziell LAU-TT für die detaillierten Unterschiede.
Leistung hat das M3 genug, Neue Türverkleidungen sind mir egal, aber AVAS find ich wichtig. Originale Fußmatten wären auch nicht schlecht… Und die Spaltmaße, schauen wir mal…
ABER:
Gerade weil kein LFP Akku verbaut ist möchte ich dieses M3. Ich will jetzt keinen Akkuthread aufmachen - ist bestimmt schon genug drüber diskutiert worden, aber ich mache seit 20 Jahren mit Lithium-Zellen rum (eBike, eQuad, eRoller, eAuto, Solarspeicher)vieles davon selber gebaut, bzw. erweitert und LifePo ist mir zu hochohmig und nicht winterstabil. Wenn der Betatest nach 2-3 Jahren mit den LFP Zellen vorbei ist, bin ich gerne bereit meine Meinung zu anzupassen.
Folgende Antwort auf meine Reparatur-Bericht Anfrage kam vorhin von Tesla-München:
„Ich habe nochmals nachgefragt, die Kollegen aus Tillburg haben weder einen Reparaturauftrag gehabt noch sehen wir etwas an dem Fahrzeug, also sollte soweit alles passen.“
Mir ist etwas mulmig. Die machen richtig Druck. Ich soll den Überweisungsbeleg mailen und einen Abholungstermin haben die auch schon für Samstag gemacht….
Kann man sich den Wagen eigentlich nicht vor dem Kauf anschauen?
Wenn er im Hof steht, kannst du ihn sicherlich vorher anschauen.
Im Zweifel kannst ihn aber auch am Samstag noch stehen lassen.
Wenn das für dich ein positiver Aspekt ist, dann würde ich mir es tatsächlich nicht vermiesen lassen. Einen „neuen“ SR+ mit diesem Akku wirst du vermutlich nicht mehr bekommen.
Aber es wurde dir doch gesagt es sei ein Fahrzeug mit repariertem Transportschäden.
Woher kam dann diese Aussage?
Das ist zum Quartalsende leider „normal“ bei Tesla.
Der Lautsprecher ist relativ leicht nachrüstbar und es gibt bereits Beispiele (ich meine irgendwo auf YT), dass das Auto hinterher auch „Krach“ macht.
Auch die kannst du nachkaufen oder noch heraushandeln.
Also, ich weiß nicht ob du dir mit der ganzen Aktion, selbst einen Gefallen tust ? Bei so einer undurchsichtigen Lage, würde ich die Finger von dem Fahrzeug lassen. Bei dir habe ich so ein wenig das Gefühl, das die Gier nach dem Auto, dein Gehirn auffrisst. Das ist keine Beleidigung gegen dich, sondern eher eine Warnung. Das ist viel Geld, was du für das Auto bezahlst und bei der unklaren Lage, wäre ich noch 10x vorsichtiger und kritischer, dem Auto gegenüber. Wenn du das Fahrzeug dann unbedingt haben „musst“, dann würde ich das Fahrzeug bei der Abholung….1. Vorher nicht anmelden und rote Nummernschilder mit zur Auslieferung nehmen (dann gibt es keine Stress, wenn du die Karre bei der Auslieferung nicht mitnehmen willst)……2. Einen Sachverständigen mit zur Auslieferung nehmen (gerade wenn du die Karre leasen willst)……und 3. Einen detaillierten Bericht über die ausgeführten Arbeiten und Schäden verlangen. Wie hoch ist eigentlich der Rabatt, den man dir für das Fahrzeug angeboten hat ? Ich würde davon die Finger lassen. Mir wäre das persönlich alles viel zu heiss, zu stressig und riecht nach viel Arbeit und Ärger nach der Auslieferung. Das Risiko steht in keinem Verhältnis mehr. Meine Meinung dazu.
Müsste „wollte man dir nicht sagen“ lauten und hat sicherlich einen Grund. Halte dich an die Ratschläge des Forums. Glaube nicht, dass du 30% Rabatt bekommen hast und man es sich so wenigstens schönreden kann.