Ich denke nicht, dass hier jedes Konzept einen eigenen Thread verdient, aber der Ansatz ist charmant. Der MORPHOZ verwandelt sich:
- Im Alltag ist es ein kompaktes Stadtauto mit 40kWh Batterie.
- Wenn man auf Reisen geht, fährt man zum nächsten Händler, das Auto verlängert sich und 50 kWh an zusätzlichen Batteriemodulen werden eingesetzt. Angeblich alles sehr schnell und automatisch.
So muss man also nicht im Alltag immer mit den 90kWh herumfahren, die man bei weitem nicht braucht. Insgesamt müssen weniger Batterien produziert werden bei gleicher Reichweite auf der Langstrecke. Und wenn die Module nicht in den Autos herumfahren, können sie z.B. als Netzspeicher dienen.
Infos z.B. hier: