Remote S, App für Iphone und Apple Watch

Apple Watch App :slight_smile:

u.A.: Dach geht komplett auf, Camper Mode, „Motor“ starten mit Fingerabdruck, schneller als die hauseigene App

also nix für mich :smiley: , kein Pano , Camper Mode denke ich benötige ich nicht und starten per Fingerabruck ? wenn ich nicht drin sitze besser nicht und wenn ich drin sitze wozu ?
Watch ist für mich auch sinnfrei , ständig laden und iphone braucht man trotzdem …

Und auch noch 10€ gespart :wink:

das was ich bisher gefunden habe:
Innen- und Aussentemperatur
die App geht nicht in idle (sehr schön wenn man was länger beobachten will)
getrennte Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer
Camping Mode
Nachverfolgung der Wegstrecke auf dem Map (Weg wird „mitgezeichnet“)
Fan/Lüfter Stufe wird angezeigt
Apple Watch wird unterstützt
sehr schnell

@merlinfive: Ständig laden? :unamused:

Habe meine gestern Morgen in ca. einer Stunde von 20 auf 96 % geladen und habe jetzt noch 35 %. 40 km Navigation in den Frankfurter Zoo haben mich gestern 5 % Akku gekostet. Auch sonst hält die Watch locker einen Tag und ich mache viel Sport (dabei wird die Herzfrequenz minütlich gemessen, sonst automatisch alle 10 Minuten). Der Akkuverbrauch des iPhones steigt dafür aber spürbar. Trage die Watch sogar nachts am Arm, damit sie auch da meinen Puls misst. Lade sie lieber tagsüber mal eine Stunde auf, wenn ich am Schreibtisch sitze. Ich kann das Preisargument noch am ehesten nachvollziehen, wobei ein Pulsmesser/Fitnessarmband auch schon ein paar Scheine kostet. Und darüber hinaus bietet die Apple Watch noch deutlich mehr Funktionen.

Es ist wie beim iPhone: Viele wissen gar nicht, was man alles damit machen kann und vor allem welche Geräte man damit ersetzen kann.

Hi !

Das ist schon eine sehr berechtigte Frage !

Lest Euch mal das Kleingedruckte von visible Tesla durch !

Fakt ist, daß es KEINE freigegebene API von Tesla gibt. I.d.R. ist das re-engineered - nicht bei Tesla um Erlaubnis gefragt.

Als Tesla Ende letzten Jahres die Server-Landschaft im Bereich myTesla verändert hat, ging dann bei visible Tesla eine ganze Weile gar nichts mehr. Mit dokumentierter DEV-API und einem SDK wäre das ja nicht passiert.

Tesla kann bei „Missbrauch“ jederzeit den myTesla-Account sperren. Erlaubt sind die WebAPI und die app über iPhone und Android. Sonst NICHTS ! Über web und app ist alles klar und es gibt auch keinen Ärger mit Tesla.

Is schon nicht ganz so einfach - aber einfach krasses Neuland - ich kenne aktuell kein käuflich erhältliches Fahrzeug in DE, was per SmartPhone-App gestartet werden kann - meine ich.

Also kurzum - wenn man sich so verhalten möchte, daß man zumindest keinen Ärger mit Tesla bekommt, dann beschränkt man sich auf die Tesla-Website und die offiziellen apps für Android und iOS.

Sollte Tesla mal ein SDK herausgeben, ändern sich die Dinge und man wird - ähnlich wie damals beim iPhone - support erhalten und nicht nur geduldet werden.

Tesla hat Allen Wong kontaktiert, ob er an ihrer App mitarbeiten möchte. Sieht nicht so aus, als hätte Tesla ein Problem mit seiner App.
Ich denke, er wird es machen.

Wäre cool.

Wäre wirklich cool. Allerdings steht bei ihm wohl eine größere OP an… :neutral_face:
Bildschirmfoto 2015-05-19 um 07.58.05.png

ich bekomme ca 60-70 mails am Tag und habe im Schnitt 21-2 Std am Tag zu telefonieren , der BB den ich vorher hatte hat trotzdem ca 2-3 Tage gehalten , das blöde iphone muss ich teils 2x am Tag laden und ohne Powerbar komme ich überhaupt nicht durch den Tag :frowning: und die watch erhöht zus. den Stromverbrauch ? dann kann ich das iphone ja ständig an der Ladestation lassen …

Moin, coole App - zumal wenn man sich (wie ich) schon mal erfolgreich ausgeschlossen hat (Iphone und Sclüssel im Auto - dann lange eingeladen, Kofferraum zugemacht und WUMMS war die Schüssel zu) - aber nun habe ich ja noch die Uhr als Back-Up

Das macht die App bei mir nicht. Außerdem zeigt sie bei der Einstellung der Innenraumtemperatur nicht die ",5"er-Schritte an, und wenn ich die Temperatur ändern will, werden nur die geraden Temperaturen angezeigt. Sonst noch jemand?

Ansonsten finde ich die App sehr praktisch, und es würde mich freuen, wenn Allen für Tesla ein bisschen mehr Tempo in die Entwicklung bringt. Es gibt noch genügend Feature-Requests, die seit dem Launch des Model S offen sind.

ich glaube das geht nur über die Uhr

Also bei mir hält der Akku des iphone 6 trotz Apple Watch deutlich länger , offenbar da ich das Handy viel weniger anmache , ich hätte das Gegenteil erwartet , da Bluetooth ja auch mehr stromverbrauch bedeutet - jedoch ist der Screenverbrauch doch stärker als der des Bluetooth !

wie geht das denn, wenn der Schlüssel im Auto ist geht doch die Tür immer auf, oder?

Nö, es gibt Stellen im Auto, da hat der Schlüssel keinen Kontakt.

Das behauptet auch keiner. Es ist eine stillschweigende Duldung. Die ist nie eine gute Grundlage für verlässliche Systeme.

Teslas Reaktion zeigt aber eines sehr deutlich !!! Tesla selber hat im Moment KEINEN Fokus auf die mobile app und eine Apple Watch App. Sie würden sonst nicht diese Offerte machen, wenn sie selber kurz vorm release stehen würden.

Ist OK für mich - die haben einen anderen Fokus gerade - MX !

Was Tesla hier aber auszeichnet, ist die Tatsache, daß sie sehr gut Lösungen - oder mindestens deren Kern - erkennen und dann versuchen zu adaptieren. Wenn Alan da mit einsteigt, wäre das aktuell das Beste, was dem Thema mobile app und Apple Watch App passieren kann.

Muß man sich mal überlegen - bei Tesla wird min. der iOS App Markt für das Model S von irgendjemandem überwacht, der das dann auch checkt ! Super !

Mit dieser Offerte, ist es auch ein wenig (klein wenig) anders geworden, diese App ggf. zu benutzen. Hersteller und Programmierer kommunizieren - is ja mal was !

Mal sehen…seine Meinung, daß die aktuelle, offizielle Tesla App ein neues UI benötigt, teile ich uneingeschränkt - das kann Tesla besser !

Es bleibt spannend !

:wink:

Ja sehe ich auch so, Tesla ist „noch“ kein Elefant. Wenn ich den englischen text richtig lese haben die ihm eine Führungsposition angeboten also Chef der mobile app Abteilung.

Wenn bisher ein Fahrzeug gestohlen wurde, wurde der Halter oder Besitzer regelmäßig aufgefordert die Fahrzeugschlüssel vorzuweisen. Der Versicherer weiß ganz genau, bei welcher Fahrzeugmarke wieviele Schlüssel und welcher Art ausgehändigt werden. Wird nun ein Model S gestohlen, dann wird das richtig schwer darzustellen, dass man diesem Diebstahl nicht Vorschub geleistet hat. An der Stelle geht die Fahrzeugtechnik mit den Leistungen der Versicherer noch weit auseinander. Das gilt aber bereits ohne das Benutzen dieser App. Keine Einbruchspuren mehr, kein falscher Schlüssel ins Schlüsselloch gesteckt. Vor diesem Problem stehen ja bereits jetzt auch andere Fahrzeughalter. Deren Sendedaten von den Schlüsseln wurden abgegriffen. Riesenproblem und vermutlich nur durch Klagen zu erreichender Schadensersatz