Rekuperations-Balken kürzer?

Mehr oder weniger zeitgleich mit der .28.x wurde es spürbar kälter. Könnte ein Zusammenhang sein, muß aber nicht. Mir sind die Reku-Pünktchen auch schon aufgefallen, allerdings wundern die mich bei meinem SR+ mit LFP-Akku und diesen Wetterbedingungen gerade überhaupt nicht.

also doch Temperatur bedingt?

Möglich. Wir waren vor zwei Wochen noch in Südfrankreich. Tagsüber noch recht warm und an die 28°C, nachts/morgens doch schon eine deutliche Abkühlung. Selbst dort waren morgens die Reku-Punkte da, dem Akku also schon zu kalt.

Ist halt bei diesen niedrigen Temperaturen schwer zu sagen ob es an denen liegt und/oder an der Software. Tippe aber mehr auf die aktuellen Temperaturen.

Heute nochmal beobachtet, 70% Akku, 19° Außentemperatur.
Keine volle rekuperation. :thinking:

Dein Akku friert. Siehst du an den neun kleinen Pünktchen von links nach rechts.

Also 19° sind noch zu kalt?

Zumindest hat der Akku in deinem Bild nicht die normale Wohlfühltemperatur, die er gerne hätte. Solange der Akku noch zu kalt ist, ist auch die Rekuperation geringer. Müsste dir eigentlich ganz unten unter dem Fahrzeug per Balken angezeigt werden, wenn auch deutlich hyroglyphischer als noch in der v10er Software. Je wärmer der Akku wird durch längere Fahrt etc., desto wärmer wird der Akku und entsprechend nehmen dann die Punkte links ab. Im optimalen Fall ist es eine durchgängig schwarze Linie.

Wird allerdings jetzt von Oktober bis April ziemlich schwierig sein, diese morgens beim Einsteigen durchgängig schwarz zu sehen. Es mag bei dir als das Foto entstand ja 19°C Außentemperatur gehabt haben. Das sagt aber nichts darüber aus, wie warm der Akku innen drin tatsächlich ist.

Davon ab, oben im Bild fährst du gerade 24km/h. Wäre die Rekuperation voll da, wärst mehr oder weniger sofort im Stillstand.

Aber tröste dich, es wird nicht besser wenn es mal richtig kalt wird. Eher im Gegenteil. :wink:

2 „Gefällt mir“