Hatte heute morgen mal wieder ein negatives Erlebnis bzgl Reku.
Das Auto stand mit einem SoC von 81% über Nacht bei 14-16°C im Freien.
Heute morgen dann tatsächlich vielleicht 1cm der nicht gepunktet war, also quasi Null Rekuperation.
Selbst nach 10km Fahrt wurde die Linie maximal 1cm länger.
Ist das denn normal?
Hab übrigens einen SR+ aus Q1/21 (also MiUS).
Edit: aktuelle Softwareversion 18.2
Die reduzierte Rekuperation wird bei den alten Modellen auf jeden angezeigt und es erfolgt auch eine Meldung. Die mögliche Rekuperation erhöht sich dann immer mehr. Von den Werten her passt das denke ich.
Das ist tatsächlich ungewöhnlich bei der Temperatur. Kann aber auch nur mit dem Long Range Ende 2020 vergleichen
Kommt mir als SR+ Fahrer aus 2019 etwas wenig vor. Dein Vorteil : Nutz die Bremse, die kostet richtig Geld.
Mir auch. Habe aber den Eindruck, dass diese extrem geringe Rekuperation ab SoCs größer 80% auftreten. Das finde ich halt extrem komisch.
Bis 95% wäre das noch nachvollziehbar, aber ab dann sollte doch bei Temperaturen 15° aufwärts die Rekuperation voll da sein.
Wenn du mal Teslafi an deine Kutsche anschließt, wirst du folgendes festgestellen: Durch die Variablen Batterie Temperatur - SOC - Außentemperatur ändert sich die Rekuperation minütlich. Leider hilft es dir da auch nicht wenn ich dir jetzt einen aktuellen Screenshot schicken würde.
Ohne Teslafi ist es immer nur dein Eindruck und kein wahrer Wert.
Eine so niedrige Rekuperation bei ~15 °C halte ich auch für außergewöhnlich niedrig. Fahre aber LR und kann hier keine eigene Erfahrungen einfließen lassen.
Wenn es wieder auftritt, ein Foto vom Display machen und ein Service Ticket anlegen mit Datum und Uhrzeit des Auftretens.
Bedenkt bitte auch:
Bei der Rekuperation kann maximal auch nur genau so schnell Energie in den Akku geladen werden, wie beim normalen Ladevorgang bei diesem State of Charge und dieser Akkutemperatur. Also bei warmem Akku und einem SoC von 80% grob noch 60kW, beim SoC von 90 nur noch 35 kW und bei SoC von 95% nur noch ganz grob 25kW.
Bei kaltem Akku wird es dann noch deutlich weniger.
Dem bin ich mir bewusst. Aber 60kW ist ja doch eine ganze Menge und sicherlich fast die ganze Linie im Display als Rekuperation durchgezogen. Keinesfalls jedoch nur 1cm.
Ich hatte vor ca. einer Woche auch etwas ähnliches, da war bei Fahrtantritt die Hälfte der Linie strichliert und tatsächlich die Reku spürbar reduziert wenn auch noch ausreichend. Es war weder besonders kalt (ca. 15 Grad, Auto stand in der Garage) und es war ein LR. Da ich innerstädtisch nie höher als 70% lade, kann auch der Ladestand nicht das Problem gewesen sein. Nach ca. 5min bergab-Fahrt (wohne etwas erhöht) war wieder alles normal.
Termin in der APP lässt sich auch nicht buchen.
ERROR-Meldung nachdem alles eingetragen wurde.
Mein MiUS SR+ hat es bei hochsommerlichen Temperaturen nur auf
38 kW bei 80%
27 kW bei 90%
gebracht
Und was bedeutet das übersetzt in die Anzeige im Tesla (Punkte-Strich).
Hab leider kein SMT oder sowas und kann daher nix auswerten.
Das weiß ich nicht, da ich auch keine Hilfsmittelchen habe. Die Werte habe ich beim Laden am SuC mitgeschrieben und hier nur als Kommentar zur Schätzung von Blackbird42 geschrieben.
Jetzt wird es ganz verrückt.
Das Verhalten mit der geringen REKU trat auf nachdem ich an einem 50kW DC-Lader geladen hatte.
Nach dem nächsten Laden an der 11kW AC Wallbox zu Hause rekuperiert er wieder wie gewohnt
Was ist das denn?
Wenn er eine Stunde an 11 kW lädt hat die Batterie fast 30 Grad.
Hatte ein Ticket geöffnet mit der Bitte zur Ferndiagnose.
Heute kam dann ein Kostenvoranschlag mit 2 Punkten drauf:
- ) Remote Diagnosis (Basic Vehicle Limited Warranty)
2.) Remote - Education (Customer Pay)
Auf Nachfrage was Punkt 2 sei bekam ich nur die Rückmeldung, der Kostenvoranschlag sei falsch deklariert gewesen.
Danach war der Termin in der APP gecancelt, ohne weitere Informationen.
Kann mir jmd sagen was der Punkt 2 sein soll?
Ich werde langsam verrückt mit dem Thema.
Ich bekomme bei Temperaturen von 18°C und weniger kaum Rekuperation bei meinen M3.
Selbst nach 10km Fahrt ist immer mindestens die Hälfte der Linie gepunktet.
Ganz zu schweigen von SoCs >70%, da ist Rekuperation für das Fahrzeug eine Unbekannte.
Laut Tesla Ferndiagnose ist aber alles in Ordnung und kein Fehler feststellbar.
Es ging sogar schon soweit dass man mich für d… verkauft hat und mir eine „Fernschulung“ zum Thema Rekuperation kostenpflichtig aufdrängen wollte.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Funktion der Rekuperation zu testen/zu überprüfen?
Das Verhalten kann doch nicht normal sein.
Tesla testet nach meinem Empfinden gerade mit jedem Update ziemlich rum beim Thema Rekuperation - jedes Update bringt da verändertes Verhalten. Ich würde mir an deiner Stelle da nicht so den Kopf drüber machen - an einen Defekt glaube ich nicht.
Bei mir war es gestern extrem. Nach 56 km immer noch Einschränkungen bei der Reku! (Details siehe Bild!)
M3 MIC LFP
Das ist nicht extrem und kann bei Temperaturen um die 15°C - so ja zumindest deine Temperaturanzeige - durchaus mal vorkommen. Spoiler: Im Winter wird’s noch mehr.