Das bestreite ich doch nicht!
Richtig ist: Die Reichweite des Fahrzeuges steigt jedoch, wenn es möglichst viel rollt ohne zu rekuperieren.
Bei notwendigen Bremsungen oder Hang-Abfahrten nimmt man die Rekuperationsenergie gerne mit.
Einfacher ausgedrückt:
Wenn Du z.B. in der Ebene mit soviel Energieüberschuss an eine Kreuzung heranfährst, dass das System bis (fast) zum Stllstand rekuperiert, dann ist die Reichweite geringer als wenn Du vorher weniger stark beschleunigst und ohne Rekuperation an die Kreuzung heranrollst.
Von der vorhandenen kinetischen Energie (100%) können nach dem Bremsen durch Rekuperation nur noch 64% bis 72% wiederverwendet werden.
Anders ausgedrückt: Wer sehr viel (auf einem Rundkurs) rekuperiert kommt weniger weit, als jemand der mehr rollen lässt. Das ist Physik.
Gruß
Herbert