Hallo, liebe Community! Mein erster Winter mit dem Model Y und hier im Westallgäu hat es jetzt ganz schön geschneit. Beim Stopp-Modus habe ich „halten“ eingestellt und fast in jeder Kurve, auch wenn ich noch so langsam fahre, bricht das Heck aus. Wahrscheinlich aufgrund der Rekuperation. Jetzt habe ich mal auf einen anderen Stopp-Modus gewechselt, vielleicht bringt das ja etwas.
Hat da jemand schon Erfahrungen von euch gemacht.
Viele Grüße
steife
Hallo, du musst einfach gefühlvoll vom Strompedal gehen.
Die Rekuperation kann man beim Model Y nicht konfigurieren.
Der Stopp-Modus bezieht sich nur auf das komplette Anhalten und was danach passiert. Also frei rollen, langsam losfahren wie bei einer Automatik, oder halten als wenn du die Bremse im Stand treten würdest (der beste Modus, wegen One Pedal Driving).
Ich versuch es mal mit dem chill oder lässigmodus mal sehen wie dass funktioniert.
hat das Y nicht einen offroad-modus? Wäre interessant wie der sich im Schnee verhält
Was hat das mit dem Stopp-Modus zu tun? Der greift erst kurz vor bzw. beim Stillstand.
Eventuell hilft der Offroad-Assistent. Der sollte das Drehmoment besser verteilen und lässt das Gaspedal sanfter steuern.
So rein prinzipiell ist das aber eine Schwachstelle bei den meisten nicht-permanenten Allradantrieben. Da hilft nur „am Gas bleiben“, damit die zweite Antriebsachse dazugeschaltet wird - was aber dem Hausverstand widerspricht, und auch abseits öffentlicher Straßen geübt werden sollte.
Nein, leider bringt der nichts, auch der Chill Modus bringt gefühlt nichts. Man muss halt mit Gefühl langsam weg vom “Gas”, das ist aber natürlich nicht immer durchsetzbar.
Ein Schnee-Modus steht auf meiner Weichnachts-Update Spekulationsliste ganz oben.
Danke für die vielen, schnellen Antworten. Dann schließe ich mich auch joloB an und wünsche mir vom Weihnachtsmann einen Schnee-Modus.
Bist du ein neuer Tesla Fahrer? Soll keine Kritik sein, aber das mit dem gefühlvollen ab dem Pedal gehen braucht schon seine Zeit. Ich war heute grad ein MY Probefahren, wir hatten auch Schnee - Heck war immer stabil. Dennoch empfand ich die Reku stärker als beim M3. Ich könnt mir vorstellen, dass sich das mit der Zeit bei dir einpendelt !
Das ist das Schleppmoment des hinteren Motors, kann man leider in der tat nur durch Stromgeben reduzieren. Zielführend wäre wenn man einen Schneemodus aktivieren könnte der dem hinteren Motor soviel Strom zuweist dass das Schleppmoment gegen 0 geht…
warum in Tesla Model S / Model S Probleme wenns ums Model Y geht ?
Ich habe es in den Model Y Bereich verschoben. Ich hoffe das war okay.
Moin , komme auch aus dem Allgäu und fahre ein Y . Seit 2 - 3 Tagen macht es wieder Spaß auf den Straßen bei uns Ich habe das auch schon bemerkt das die Reku dann rein geht und er leicht „ausbricht“ hinten . Probier mal mit dem OffRoad Modus zu fahren dann sollte er besser reagieren. Ich habe jetzt schon alle Modus getestet, Normal / Schlupfstart / Offroad . Bei normal kommt es mir so vor wie wenn er zu wenig Schlupf zu lässt . Beim Schlupfstart kommt es mir so vor das er zu viel Schlupf zulässt . Im OffRoad Modus dosiert er das „Gas“ besser bzw. nimmt nicht die volle Power und die Traktion lässt zwar Schlupf zu aber nicht so viel wie bei Schlupfstart . Ich finde es schon seit Anfang an nicht gut das man die Reku nicht einstellen kann , OnePedalDriving ist zwar toll aber ich würde gerne selber bestimmen wie stark diese sein soll .Evtl kommt ja noch ein „WinterModus“ mal schauen
hallo UTs. Super, herzlichen Dank.
Gruß Stiefi
ich komme auch aus dem Allgäu. Und die Tage haben wir 30 cm Neuschnee und mehr. Auf schneebedeckte Fahrbahn hab ich auch immer das Gefühl, dass das Auto leicht ausbricht. Am besten man übt die Fahrweise mit dem Pedal.
Welche SW-Version habt ihr denn auf den Model Y?
In diesem Thread wird genau darüber diskutiert - und dass das Problem zumindest beim Model 3 Dual Motor mit 2021.40.x der Vergangenheit angehört:
Schneefahrbahn: Heck bricht regelmässig aus (Dual Motor) --> Neue Reifen, Problem gelöst! - #189 von Mane123?
2021.40.6, die Rekuperation war aber bei der Auslieferungs-SW gleich stark.
Wird ausschließlich hinten rekuperiert? Mit einem DualMotor sollte es eigentlich in Software machbar sein, dass auch vorne rekuperiert wird und sollte es auch möglich sein, das so ausbalanciert zu machen, dass das Heck nicht ausbricht ==> schreib doch Tesla einen Fehlerbericht mitsamt Korrekturvorschlag.
Das passiert übrigens auch bei Verbrennern: Auch hier kann man - speziell bei kaltem Motor - nicht einfach das Gas loslassen. BMW hat hier sogar mal ein elektronisches Zusatzgas eingebaut, damit das Heck nicht ausbricht, ein inverses ABS sozusagen. Keine Ahnung, ob das immer noch gemacht wird.
Es geht sogar noch schlimmer: Die Automatik meines Mercedes C befand bei der Abwärtsfahrt in einer Kurve auf Schnee (auf der Heimfahrt nach dem Schifahren) die gemütliche Motorbremse des 3. Gang für unzureichend und erachtete es eine wirklich schlaue Idee, eisenhart den 2. Gang reinzuhauen. Bei kaltem Automatikgetriebeöl wie ein Pferdetritt und durch das kalte Motoröl hat das Heck ganz schön gebockt. Der Merci hat sich im wortwörtlich quergestellt. Wenn da Gegenverkehr gekommen wäre… keine feine Sache… Danach war ich wieder hell wach und gar nicht mehr müde.
Alles richtig und auf das Model 3 bezogen, bei den „älteren“ Model 3 hat man noch die Möglichkeit die Reku einzustellen. Beim Model Y ist das leider nicht mehr möglich
2021.40.6 ist auf dem Wagen installiert. Das Model 3 Thema ist alles richtig aber beim Model Y kann man die Reku nicht einstellen