Toll, die Tankstellenbetreiber denken auch an uns Tesla-Fahrer. Wir bekommen jetzt Waschbenzin zur Reinigung unserer Motoren!
Das ist ja mal wirklich ne bescheuerte Werbung. Ungefähr wie: „Mit diesem Kraftstoff reinigen Sie sogar die Luft!“
Werden die Abgaswerte also demnächst nochmal schlechter, wenn die ganzen Ablagerungen in den Uralt-Motoren durch die neue Suppe freigeblasen werden
Und die versprochenen 10% weniger Verbrauch mit „Aral Ultimate“ sind - wer hätte das gedacht - ebenfalls so real, wie Wünschelruten Wasseradern anzeigen können:
th-nuernberg.de/fileadmin/H … fertig.pdf
„Bei allen Leistungspunkten war kein nennenswerter Verbrauchsunterschied feststellbar. Lediglich beim Punkt schwächster Last war mit den Hochleistungskraftstoffen beim spezifischen Verbrauch eine minimale Reduktion feststellbar.“
„Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung, Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen liegen unter etwa 2% d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze“
Ich bin schockiert.
Da hat die TH Nürnberg in ihren Tests einfach nicht die völlig praxisfremden Rahmenbedingungen / Testparameter gefunden, damit das gewünschte Testergebnis herauskommt.
Wegstrecke, Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Verzögerungen, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Umgebungstemperatur müssen selbstverständlich penibel genau eingehalten werden, da eine Abweichung von 0,001% das Testergebnis signifikant verändern würde.
Das gleiche gilt natürlich für die an Bord betriebenen Verbraucher wie Heizung, Lüftung, Licht, Radio, … sowie die Wahl der Reifen (Dimension, Luftdruck, …).
Als Vorbild nimmt man den NEFZ, welchen man dann noch ein bisschen stärker in Richtung Absurdität „optimiert“, und schon erhält man 10% Kraftstoffersparnis gegenüber anderen „DIN-konformen“ *) Kraftstoffen.
Selbstverständlich sind die Tests durch „eigene aufwändige Untersuchungen“ und ständiger Kontrolle eines „unabhängigen“ Prüflabors entstanden.
Die Testbedingungen sind jedoch nicht öffentlich einsehbar, da sie ja dem Betriebsgeheimnis unterliegen. Eine Veröffentlichung würde ja ihren Wettbewerbsvorsprung bei ihrem Kraftstoff widersprechen.
*) Die verglichenen „DIN-konformen“ Kraftstoffe wurden natürlich auch unter Berücksichtigung sämtlicher Interpretationsmöglichkeiten dahingehend zusammengerührt, dass sie mit viel Phantasie der DIN entsprechen.
Und genau das ist der Punkt der mich an unserer Einstellung aufregt. Wir werden belogen, jeder weis es und alle nehmen das einfach so hin.
Ich nicht, ich habe einen Tesla gekauft.
so ist es!
Es wird bei diesen Werbeversprechen ja nicht zugesagt, dass ICH mit MEINEM Auto solche Einsparungen erzielen werde/kann. Da steht immer „bis zu“.
Ein auf diesen Kraftstoff optimierter Motor wird mit „normalem“ Kraftstoff sicher einen anständigen Mehrverbrauch gegenüber dem Wunderzeugs aufweisen.
Worauf der Motor des Kunden optimiert ist, liegt ausserhalb des Verantwortungsbereichs des Kraftstoffanbieters - können die ja nicht wissen.
Der Reinigungssprit aus der Werbung im OP könnte tatsächlich Spuren von Piranhas enthalten. Bei Öl weiss man ja nie so recht was da alles vergammelt ist.
Bei so einer Tankstelle fühle ich die piranhas nur in meinem Geldbeutel.
Der Test der TH Nürnberg war so überflüssig und sinnlos, wie sein Ergebnis vorhersehbar,
als Beteiligter wäre mir so ein Test peinlich.
Das Ergebnis widerspricht im übrigen in keinster Weise der Werbeaussage („bis zu x% weniger Kraftstoffverbrauch“),
nur würde diese Kraftstoffeinsparung eben einen Motor erfordern der auf solch einen Kraftstoff optimiert ist und den wird man bei den Massenherstellern wohl vergebens suchen.
Und leider gibt es auch keine Infos dazu, mit welchem Motor bzw. welchem Auto die versprochene Einsparung erzielt werden könnte. Seeehr seriös…
…oder um Atze Schröder zu zitieren: „Ja ne, iss klar!“
Der Test der TH Nürnberg war so überflüssig und sinnlos, wie sein Ergebnis vorhersehbar,
als Beteiligter wäre mir so ein Test peinlich.
Das Ergebnis widerspricht im übrigen in keinster Weise der Werbeaussage („bis zu x% weniger Kraftstoffverbrauch“),
nur würde diese Kraftstoffeinsparung eben einen Motor erfordern der auf solch einen Kraftstoff optimiert ist und den wird man bei den Massenherstellern wohl vergebens suchen.
Ach so?
Für den ahnungslosen Durchschnittskunden, der mit fragwürdigen Werbeaussagen dazu verleitet werden soll diesen, wie du ausführst, für ihn (im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen) nutzlosen Treibstoff auch noch teurer zu erkaufen, für den ist dieses Ergebnis also überflüssig/sinnlos/vorhersehbar?
Diese Annahme deinerseits kann man auch peinlich finden. Ich halte sie einfach für falsch.
Ach so?
Für den ahnungslosen Durchschnittskunden, der mit fragwürdigen Werbeaussagen dazu verleitet werden soll diesen, wie du ausführst, für ihn (im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen) nutzlosen Treibstoff auch noch teurer zu erkaufen, für den ist dieses Ergebnis also überflüssig/sinnlos/vorhersehbar?
Diese Annahme deinerseits kann man auch peinlich finden. Ich halte sie einfach für falsch.
Also zu Zeiten des VW Käfers war den Nutzern noch bewußt das sie statt Normal auch Super tanken konnten, aber außer einem höheren Spritpreis nichts weiter zu erwarten hatten.
Aber wer den Nanny-Staat möchte, fordert bestimmt auch Werbung die ohne Werbeaussagen auskommt,
selbst denken ist eben soooo anstrengend.
Also zu Zeiten des VW Käfers war den Nutzern noch bewußt das sie statt Normal auch Super tanken konnten, aber außer einem höheren Spritpreis nichts weiter zu erwarten hatten.
Aber wer den Nanny-Staat möchte, fordert bestimmt auch Werbung die ohne Werbeaussagen auskommt,
selbst denken ist eben soooo anstrengend.
Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber kleiner Hinweis: im Vergleich zu VW Käfer Zeiten ist die Welt vielfältiger und komplexer geworden. Jemand der heutzutage dieses damals wohl unheimlich wichtige Kraftstoff-Wissen hat, weil es für ihn heutzutage wohl relativ uninteressant ist, hat dafür vielleicht Ahnung in anderen Bereichen, von denen du noch nicht einmal gehört hast. Versteh mich nicht falsch, ich bin auch der Meinung, dass man Werbeaussagen als solche zu verstehen wissen muss, allerdings sollten diese auch ohne „Nanny“-Staat eingehalten werden. Und wenn man dann noch jemanden, der sich damit auskennt, überprüfen lässt ob das auch der Fall ist, ist das für viele Leute sicherlich hilfreich.
OT: Siehe z. B. Homöopathie, obwohl die Nicht-Wirksamkeit, über den Placebo-Effekt hinaus, mittlerweile hinreichend nachgewiesen ist, gibt es weiterhin sehr viele Leute die darauf schwören und dafür u. A. Werbung machen und Unwissende (bzw. Unaufgeklärte) die das dann glauben. Sollte man deswegen keine weiteren Studien zur (Un-)Wirksamkeit der Homöopathie machen? Ich denke nicht. Man erreicht nie alle potenziellen Empfänger auf einmal.