Reifenpanne obwohl druck ok

hallo,
mein model3 want vor weiterfahrt und meldet ein problem mit den reifen, zeigt jedoch den selben druck wie beim andren rad an. weiss

jemand, was hier reklamiert wird?

Normdruck bei den Reifen sollte so bei 2,9-3bar liegen. Manche machen auch 3,1 drauf. Da sind 2,7, wie bei dir, wahrscheinlich einfach zu niedrig :slight_smile:
Einfach bei nächster Gelegenheit bisschen höher auffüllen

Siehe hier:

4 „Gefällt mir“

Könnte an den Temperaturen liegen. Wenn die Luft kalt wird sinkt der Druck. Mal nochmal schauen wenn die Schluffen warm gefahren sind und eventuell mal ein bisschen was nachfüllen.

1 „Gefällt mir“

Reifendruck ist immer auf den kalten Reifen bezogen. Warmfahren ist da ein irreführender Ansatz.

2 „Gefällt mir“

Habe ich ständig. Die Reifendruck-Kontrollanzrige ist schei**e programmiert.
Wenn der Druck OK ist: Weiterfahren.
Hinzu kommt: selbst wenn sich der Druck z.b. durch schnelles Fahren erhöht bleibt die Anzeige dennoch bis zum nächsten Start des Autos erhalten.
Wie gesagt: wenn der Druck lt. Zahl OK ist einfach ignorieren.

1 „Gefällt mir“

sorry, aber das ist Unsinn.
Ich hatte genau einmal eine Warnung. Und da war ganz einfach zu wenig Luft im Reifen. Der empfohlene Druck ist soweit ich weiß 2,9 Bar.
Wenn du weniger oder mehr fährst ist es nicht die Schuld der Reifendruck Kontrollanzeige.

4 „Gefällt mir“

Das ist mir durchaus klar. Aber auch ein kalter Reifen ist relativ. Im Sommer hat Dein „kalter“ Reifen eine deutlich höhere Temperatur als im Winter bei Minusgraden. Da das TPMS des Tesla wohl sehr empfindlich reagiert spielt die Druckveränderung durch Temperaturschwankung offensichtlich eine größere Rolle als bei anderen Herstellern. Genau das ist der Grund warum jetzt im Herbst diese „Fehlermeldungen“ im Tesla häufiger auftauchen.
Unser Zweitwagen regiert eben erst bei großen Veränderungen des Druckes während der Tesla schon bei 0,X Bar anfängt zu jammern.
Darum habe ich geschrieben, sobald die Reifen warm gefahren werden steigt auch der Druck. Nichtsdestotrotz sollte man etwas nachfüllen. Aber sich gleichzeitig auch nicht vom TPMS verrückt machen lassen.

Zuerst: Arbeite Mal an deiner Wortwahl. Und jetzt zu dem was du als Unsinn bezeichnest:

  1. Wenn ich den Wagen starte er noch keinen Druck anzeigt aber schon einen Fehler
  2. Wenn der Reifen mit Fehler 2.6 bar anzeigt ein anderer mit 2.5 bar aber keinen
  3. Lt. Handbuch die Warnung erst bei 20% unter Standard-Druck bei 2,9 bar sind dies 2,32 bar und nicht 2,6 bar

dann ist das schei**e programmiert und verunsichert nur den Fahrer. Dann ist der Sinn eines Warnsystems nicht mehr erfüllt.

1 „Gefällt mir“

Ich fahre immer mit 2.9 bis 3.0 bar und hatte noch nie eine Meldung, dass etwas nicht stimmt.

1 „Gefällt mir“

Wurde denn für dieses Systeme irgendein Wert gesetzlich vorgeschrieben? Also wieviel darf die Abweichung betragen. Mein sehr altes System (2014/Baaolong) kann ja eigentlich nur massiven Druckabfall anzeigen.

Naja … sagen wir´s mal so …
Da werde ich lieber zu früh gewarnt und fahr mir nicht die Karkasse kaputt weil er mir schon vorher Meldet das vielleicht zu wenig Druck da ist …
Gerade die 20% … Nen halbes Bar zu wenig bei dem Gewicht des Autos … Da musst Du keine 500km fahren bis der Reifen hin ist.

Gewisse Fertigungstoleranzen zwischen den Bauteilen sind normal.
Somit kann es durchaus sein das ein Geber früher Meldet das was nicht in Ordnung ist als ein anderer dessen Druck noch niedriger ist. Vielleicht isses mit dem 20% auch ein Druckfehler oder sie haben es später mal auf 10% reduziert und nicht im Handbuch angepasst.

Du schreibst, dass Du den gleichen Druck bei den Reifen siehst. Verstehe Deine Aussage nicht. Der vordere linke Reifen hat mit 2.6 einfach zu wenig.

Es ist ohnehin kein statischer Wert, von dem aus gemessen wird. Die Sensoren werden angelernt und vom angelernten Wert aus wird dann die Differenz geprüft. Wenn also beim Anlernen der Druck schon unterschiedlich war, dann wird er auch bei unterschiedlichen Drücken Fehler erkennen.

1 „Gefällt mir“

Wenn du hier irgend etwas zu seinem System postulierst und dann selbiges auch noch beschimpfst äussere ich mich dazu, deswegen ist es ein Forum, in dem diskutiert wird. Zum Thema :

Da scheint es als stimmt was mit deinem System nicht. Ich hatte bis auf einmal noch NIE einen Reifendruckfehler. Weder nach dem Start, noch sonst. Da ich zwei verschiedene Autos habe, ist es auch kein Einzelfall.

Wenn du hier öffentlich eine Empfehlung aussprichst ein Warnsystem zu ignorieren, dann widerspreche ich. Egal wie du das findest.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

An die nächste Tanke/zu Hause an den Kompressor und nach Anzeige im Kompressor alle vier Räder gleichmäßig aufpumpen.
Danach unter “Service” einmal die Sensoren nur anlernen und dann weiter beobachten. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Das könnte daran liegen dass Du Dein System auf 2.9 oder 3.0 Bar als standarddruck kalibriert hast. Wenn Du die Druckwerte zurücksetzt wird der momentane Druck als Standard gesetzt.

Das gleiche hatte ich gerade beim Model S.
Laut Anzeige schwankte der Druck in allen Reifen von 2,7 bis 2,8 und hinten links wurde gelb angezeigt.
Beim Prüfen des Luftdrucks habe ich dann festgestellt, dass der hinten links 2,7, die anderen 2,8 haben.
Also alles auf 2,8 bar eingestellt und nach ca. 20 km Fahrstrecke war die Meldung weg. (dauert immer etwas bis er das merkt)
Damit das nicht öfter kommt, wäre es eventuell sinnvoll alle auf 2,9 bar zu füllen.
Das hab ich aber noch nicht versucht.

Vom Einfahren des TPMS weiß man, wie träge das System operiert. Dass es besonders sensibel reagiert, erklärt sich vermutlich daraus, dass zu niedriger Luftdruck bei BEV zu prozentual besonders hohem Reichweitenverlust führen dürfte. Ich würde da bei temporären Differenzen um weniger als 0,5 bar zur Gelassenheit raten und im Zweifelsfall mal gegen die Reifen treten; erst wenn man dabei auch merkliche Unterschiede feststellt, sollte man sich um die Karkasse sorgen.

Ich fahre meine 18" mit nominal 3 bar und habe so eine Meldung noch nie gesehen - toi toi toi.

Ließ einfach was ich geschrieben habe: ich habe gesagt, dass wenn der Druck OK ist, man es ignorieren kann.
Es ist ja nicht so, dass dies hier der erste Beitrag im Forum ist wo es um Probleme dieser Art mit dem RDKS beim. M3 geht.
Der erste datiert aus dem Frühjahr 2019. Es ist also nichts neues.

Einfach 3,1bar drauf, wie weiter oben schon empfohlen und ewige Ruhe vor den Warnsensoren haben.

1 „Gefällt mir“

Dass das System super sensibel ist, kann ich bestätigen.

Nach ungefähr 23.000km hatte ich meinen ersten echten Schaden am M3P, rostiger Nagel, mittig im Reifen hinten rechts.
Das System hat eine Woche lang immer mal wieder angeschlagen und dann mal wieder nicht. Dann irgendwann dauerhaft, bei wirklich unfassbar langsam abfallendem Druck. Als der Fehler den zweiten Tag in Folge blieb hab ich den Druck manuell geprüft und Tatsache. es fehlte was. Aufgepumpt und Reifen abgesucht. Ich hab zwei Tage gebraucht, bis ich den Kameraden endlich fand, war bereits bündig abgefahren und super schwer zu finden. :slight_smile:

Also das System an sich ist schon wirklich sehr gut/auf dem Niveau der Zeit.

3 „Gefällt mir“