Reifendruck

Bei mir waren es 3,0-3,1 bei der Abholung, hab es dann aber auf 3,3 erhöht, finde er fährt sich dann in Kurven schöner.
Der maximal zugelassene Druck für die Michelin Pilot Sport 4S auf den 20 zoll ist 50psi was etwa 3,5 bar entspricht.

Meckert über 2.8 obwohl es rechts ‚nur‘ 2.7bar gibt. Komisch

1 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt wieder rund 300km gefahren und jetzt ist der Reifen wieder dicht. Eigenartig. Ich werde mal weiter beobachten und es im April, wenn der ärgste Auslieferungsstress vorbei ist mal bei Tesla melden (nebst ein paar anderen Kleinigkeiten).

Meiner meckert auch seit heute morgen, dass hinten links der Luftdruck zu niedrig wäre. Ich habe den Luftdruck kontrolliert, der passt. Ich habe auch das gleiche Bild, also dass die 2,8 bar in gelb dargestellt werden, 2,7 bar hinten rechts aber schwarz (also „normal“).

Ich kenne von anderen Fahrzeugen das System in der Art, dass man den aktuellen Druck „als korrekt“ bestätigen kann.
In der Anleitung finde ich dazu allerdings keine Hinweise.

Weiß jemand, wie ich diese (augenscheinlich inzwischen falsche) Meldung wieder weg bekomme?

Bei mir wir seit heute auch der rechte Hinterreifen angemeckert. Alle 4 haben 2,8 bar.

packt einfach nen bisschen mehr drauf, dann hört er auf zu meckern. ich hab auf allen 4 so 2,9-3 bar - können die reifen locker ab und für den verbrauch ist es auch nicht schlecht. Die Meldung hab ich seitdem nicht mehr bekommen. Ich glaube in der 2019.12 Version soll es die Möglichkeit geben einen neuen Default werd festzulegen.

Unserer hat bei 2,7 bar gemeckert. Ich habe auf 3,0 bis 3,1 bar aufgefüllt, seither ist Ruhe. Wenn die Reifen sehr warm sind geht er dann auf 3,2 vielleicht 3,3 hinauf.
Beim Model S habe ich etwas mehr drinnen, da bin ich mit sehr warmen Reifen auch mal mit 3,5 bar unterwegs…meine Reifen sind perfekt gleichmäßig abgefahren und halten 60.000 / 70.000 km. Die Winterreifen haben nach 70.000 km immer noch 4 mm Profil, hochgerechnet.
LGH

Kann ich nicht bestätigen: Vorgestern war morgens +6°C da hatte ich rundrum 2,8 bar. Nachmitags waren ca. 20°C da hatte ich dann 3,3 bar. Und so warm waren die Räder durch 10km Bahn plus Überland nun auc nicht.

Ich habe eben auf 3,2 bar aufgepumpt und die Fehlermeldung blieb. Nach einem Reset ist sie nun verschwunden.
Die Programmierung ist unsinnig. Wenn alle Reifen den gleichen Druck haben, müssen alle oder keiner angemeckert werden.

Im Handbuch steht, dass die Sensoren des RDKS etwa 10 Minuten Fahrt mit über 25km/h brauchen, um sich automatisch zurückzusetzen. Daher muss man das abwarten.

In meinem konkreten Fall (neuer Reifen hinten links nach Reifenpanne) sind die Meldungen erst nach zwei 30 Minuten Fahrten verschwunden und die bar-Anzeige des Rads ist erst jetzt nicht mehr orange/rot.

Am besten einfach mal zur Tanke fahren, da wo es diese Stinkende Brühe gibt :laughing: Da kann man einfach auffüllen :slight_smile: Auch wenn mich da alle so schräg angeschaut hatten mit dem Tesla an der Tanke :smiley:

ich habe mir eine Fußpumpe zugelegt um eben gar nicht mehr an eine Tankstelle fahren zu müssen. Funktioniert prima

Ich hab schon vor dem Model 3 mir „oasser Auto-Luftpumpe Reifen Inflator Kompressor Digital Portable mit LCD Bildschirm 12V DC 150PSI“ gekauft. Funktioniert problemlos.

Mich hats heute Morgen auch erwischt. Alle vier Räder zeugen 2.6 an… werde später mal mit Manometer kontrollieren…

Habe seit gestern 2019.28.3.1 f9e95acd drauf…

Witzig, genau den hab ich heute früh bei Amazon bestellt, habe mich von den Bewertungen leiten lassen.

Bei mir fast genauso. siehe [url]Reifendruck soll zu niedrig sein - #69 by itsme1961],

als ich heute morgen ins Auto bin, stand das SW-Update auf die 2019.28.3.1 an. Das habe ich erst mal ignoriert, da ich zur Arbeit musste.
So nach 10 km plötzlich angeblich 2,6 bar auf allen vier Rädern und Meldung über zu niedrigen Luftdruck.
Auf dem Weg dann zur Tanke und Luft geprüft. Siehe da - ca. 3,05 auf allen Rädern.

Dort dann das Update und den obligatorischen Reset gemacht.

Heute Nachmittag war die Meldung noch immer da, daher auf der Heimfahrt dann auf ca. 3,2 aufgefüllt, nun ist die Meldung weg und zeigt 2,7 bzw. 2,8 bar an.
Kann das mit dem Softwareupdate zu tun haben? Warum zeigt das System plötzlich 0,3 - 0,4 bar zu wenig an?

Die Temperaturunterschiede können sich, zusammen mit Rundungsfehlern durchaus mit 0,5 bar auswirken. Die Manometer, auch wenn Sie angeblich geprüft sind haben auch noch ziemliche Toleranzen.

Früher hat das halt niemand mitbekommen. Das ist der Nachteil einer so schönen digitalen Anzeige.

LGH

Danke Dir - ich kann mir das aber nicht so recht vorstellen. An dieser Tanke hatte ich immer nach der Wintersaison meinen Boxter wieder auf den richtigen Luftdruck gebracht. und die Sensoren zeigten ziemlich genau das an, was auch das Manometer des Gerätes anzeigt.
ich habe jetzt auf 3,2 aufgeblasen und nun zeigen die Sensoren 2,8 an. Ich versuche nach Feierabend mal beim Reifenhänder vorbei zu fahren, vielleicht zeigt das Manometer da was anderes an, oder der hat ne schlaue Idee.
Halt blöd :frowning:, dass mich das verunsichert und am Sonntag die Großglockner-Hochalpenstraße auf mich wartet :slight_smile:

Natürlich stört die Differenz zwischen Manometer und Anzeige im Auto. Kritisch sind 2.8 oder auch 2.6 Bar aber überhaupt nicht! Ich habe einen Sportwagen, bei dem die Reifen (gemäss Hersteller) mit 2.0 oder 2.2 Bar gefüllt werden. Das Auto ist vielleicht 300 kg leichter als ein M3, aber das ist nach wie vor alles bestens.

Insofern würde ich völlig entspannt auf die Großglockner-Hochalpenstraße.

Meine Frau hatte mal an einer Baustelle einen Nagel in einen der Reifen bekommen (und es zum Glück bemerkt). Sie konnte noch fahren, aber der Druck war fast ganz weg. Sie ist mit 30 km/h und Warnblinker keine 8 km zum nächsten Reifenhändler geschlichen, wo ich auf sie gewartet hatte. Der Reifen war richtig heiss. Es war aber wohl auch kaum noch 0.5 Bar drin.

Welchen obligatorisch reset muss man denn nach einem Update machen (sorry noob frage). Den Bildschirm reset oder den mit Bremse dazu oder noch was anderes? Danke