Reifen und Räder des Model Y (Teil 2)

Fortsetzung der Diskussion von Reifen und Räder des Model Y (Teil 1) - #5051 von TePeMY.

Vorherige Diskussionen:

1 „Gefällt mir“

Erster :slight_smile: Mein MYP hat die ATS 19" WR von Reifen Reber https://www.reber-reifenhaus.de/tesla/produkte/70/tesla-model-y-ats-perfektion-konkav-19-komplettradsatz-exklusivrad/

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir heute morgen die Hankook Winter i*cept ION X auf die original 21" des MYP aufziehen lassen, nachdem Tesla die 21" Winterräder ja mit Pirellis ohne PNCS ausliefert.
Ich hatte die Befürchtung, dass die Winterreifen natürlich entsprechend lauter sein werden, als die Pirelli Sommerreifen mit PNCS, aber die ION X sind der Wahnsinn. Ich habe das Gefühl, dass ich ein anderes Auto fahre, so leise sind die im Vergleich. Der Wechsel zurück auf Sommer wird hart…

2 „Gefällt mir“

Ich hab mir heute Morgen von Reifen Reber Winterreifen 275/40 R19 auf die Gemini Felgen aufziehen lassen. Ein wenig Felgenschutz ist jetzt vorhanden (2-3mm). Hatte mir etwas mehr erhofft, aber die Felge ist jetzt auf jeden Fall mehr geschützt als mit den serienmäßigen 255/45.

Für die Größe 275/40 R19 musste eine Gutachtn erstellt wurden, Dank der Firma Reber hat das alles problemlos geklappt. Morgen wird die Größe dann im KFZ Schein eingetragen


2 „Gefällt mir“

Hallo,
bekommt man das überall eingetragen? Hat das schon jemand einfach bei TÜV/DEKRA gemacht? Reber ist für mich zu weit…
Überlege meinem (bestelltem) MY GJR zu spendieren.

Hat einer reale Preis vom Weiterverkauf der Serien Sommerreifen bzw. Kompletträder.
Was wird tatsächlich bei Kleinanzeigen bezahlt?

Danke und Gruß
miael

1 „Gefällt mir“

Gemini Kompletträder (Sommer) werden oft für Fantasiepreise > 2.000 EUR angeboten, sind dann aber auch ewig inseriert. Ich habe letzte Woche einen Satz neuwertiger Räder nach Verhandlung für 1.600 EUR abgeholt. Mehr hätte ich auch nicht ausgegeben, dann hätte ich eher Zubehörfelgen gekauft.

Abgezogene Sommerreifen scheinen nahezu unverkäuflich zu sein, habe selber noch einen Satz liegen. Den werde ich einlagern und dann selber verfahren…

2 „Gefällt mir“

Bin hin und her gerissen mir die New Aero Felgen zu kaufen
Um günstige sommerreifen braucht man sich ja keine Sorgen zu machen
Kleinanzeigen ist voll von 255/45r19 Serienreifen.

Ich habe nur die Befürchtung das mir 19zoll zu klein aussehen

1 „Gefällt mir“

Mag sein das jeder TÜV das macht, da ich aber die Reifen bei Reiber gekauft habe war das ein „Abwasch“

Ich hätte auch eine kurze Frage, ohne nun extra ein neues Thema zu eröffnen. Denke das passt hier rein.
Aktuell fahre ich einen M3P 09/22 und überlege auf MYLR zu wechseln. Mir gefallen die Überturbine Felgen des M3P sehr gut. Und auch die des MYP in 21´´…

Hat irgendwer auf seinen MYLR die MYP Überturbine Felgen montieren lassen, bzw passen die und bekommt man die auch abgenommen? Eventuell sogar eintragungsfrei?

Da sollte doch nichts dagegensprechen, das MYP hat die Überturbine in 21" im Konfigurator ja automatisch drauf. Damit gehe ich davon aus dass das dann auch am MYLR ohne Probleme gefahren werden kann

Aufpassen, so einfach ohne Probleme dann doch nicht:

21“ Überturbine auf Model Y LR - Tesla Model Y - TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde (tff-forum.de)

Eigentlich wollte ich mir für den Sommer die Tomason TN23 in 20" besorgen. Jetzt habe ich erfahren, dass die in Verbindung mit meinen 10mm Distanzscheiben nicht montierbar sind, da die Bohrungen in der Felge sehr klein sind und es keine dafür passenden Schaftmuttern gibt :sob:
Weiß jemand, welche 20" Felgen da problemlos gehen? Hab gehört, die Brock B32 hätten größere Bohrungen.

Ich bin am überlegen ob ich mir für mein Y Performance 19 Zoll Rial Lugano oder 20 Zoll hole, kann da jemand seine Erfahrung teilen geht mir auch gerade wegen dem Verbrauch im Winter sollen ja Winterkompletträder werden?
Vielen Dank schon mal

1 „Gefällt mir“

Für alle, die vor dem selben Problem stehen, hier eine kleine Sammlung an Bohrweiten von 20" Felgen:

Tesla Induction: 18 mm
MSW 27 T: 18 mm
Brock B32: 17,5 mm
Brock B42: 17,0 mm
GMP Swan: 16,0 mm
Tomason TN23 20": 15,5 mm
AEZ Atlanta 20": 14,5 mm

Die schmalsten Schaftmuttern, die ich gefunden habe, haben einen Schaftdurchmesser von 15,7 mm. Somit kann man TN23 und Atlanta nicht ohne weiteres mit gewöhnlichen 10 mm Distanzscheiben kombinieren.

2 „Gefällt mir“

M14 Schaftmuttern mit Aussendurchmesser 15,7 mm und somit 0,8 mm Wandstärke traut sich auch nicht jeder. :face_with_monocle:

Für mich als Felgennichtprofi: das von dir beschriebene Problem tritt nur in Verbindung mit einer Spurverbreiterung auf oder? D. h. ohne passen die AEZ oder? Würde diese gerne anschaffen…

Genau. Ohne Spurverbreiterungen kannst du normalerweise die serienmäßigen Radmuttern verwenden und hast keine Probleme mit dem Bohrungsdurchmesser.
Bei Verwendung von Spurverbreiterungen sind häufig die serienmässigen Stehbolzen zu kurz um noch genügend Länge bzw Umdrehungen für die Radmuttern zu haben. Dann gibt es sogenannte Schaftmuttern, die eine grössere Einschraubtiefe haben - also quasi Muttern mit Kragen. Sehr dicke Spurverbreiterungen ab ca 20mm werden häufig wie normale Räder mit den serienmäßigen Radmuttern montiert und haben dann neue, zusätzliche Stehbolzen.

1 „Gefällt mir“

Perfekt erklärt, danke

Hallo ich habe eine Frage zu den Gemini Felgen 19 Zoll. Ich stelle mir gerade die Frage, ob auf diese 265/45 R19 aufgezogen werden dürfen. Hat jemand für den RWD zufällig die COC Unterlagen zur Hand und könnte nachsehen, welche Reifengrößen dort angegeben sind ? Meine liegt leider bei der Bank und im Fahrzeugschein steht ja nicht jede Größe drin.

Im CoC stehen nur 255 45 19 auf 9,5j x 19 ET45 (Gemini)

Und 255 40 20 auf 9,5j x 19 ET45 (Induction)

2 „Gefällt mir“