Reifen und Räder des Model 3 Highland (ab 10/2023)

Moin zusammen :blush:

Ich bin eben über folgende Felgen gestoßen, welche zum Ende des Q1 2025 erscheinen.


Für‘s Model 3 Highland werden die in 9x20 ET30 erscheinen, aber für die Performance Variante gibt‘s noch nichts - nur bei entsprechender Nachfrage (ab 3 Leuten) auch in 10x20 ET40 für die Hinterachse!

Gibt auch noch verschiedene Möglichkeiten die Felgen zu individualisieren, wenn man möchte :blush:
Hier mal die Webseite:

Wenn ihr Bock habt, meldet euch gerne, ich würde das weiterleiten :blush:

Viele Grüße,
Benjamin

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich habe nun die letzten Seiten durchgeforstet & dennoch noch folgende Frage:

Ich bekomme nächste Woche mein Model 3 Highland Performance und benötige Winterreifen oder Allwetterreifen. Von Hankook wurde ja eher abgeraten… Habt ihr noch Tipps für mich? Wo am besten kaufen?

VA: 235/35 R20 92W
HA: 75/30 R20 97W

Danke & Grüße

Hallo und Willkommen im Forum!

Ich kann dir nur wärmsten die Continental TS 860 empfehlen. Sind sehr gut auf Schnee, leise und auch bei über 200km/h absolut sicher.

Kaufen und montieren kann das jede KFZ Werkstatt in deiner Nähe, ansonsten etwas Tesla erfahrenes suchen.

Ich kann dir von Pirelli und Hankook abraten.
Beide haben ein gutes Fahrverhalten aber sind unglaublich laut.
Aktuell habe ich die Hankook auf dem M3HP
Am Anfang wollte ich sie sofort wieder runter werfen.
Jetzt 3000 bis 4000km später sind sie deutlich leiser geworden.
Ich würde sagen die Lautsärke hat sich halbiert, sind aber trotzdem noch deutlich zu hören.
Das Fahrverhalten ist tatsächlich sehr gut für Winterreifen, vor allem bei Regen, mal abgesehen davon das sie halt weicher sind als Sommerreifen.
Die 2 Monate halte ich jetzt daher durch bis die Sommerräder wieder drauf kommen und dann überlege ich mir was.

Ich habe die Hankook in der Größe auf den Originalfelgen drauf. Zwischen 80 und 100 km/h sind sie tatsächlich etwas lauter als die Serien-Pirellis für den Sommer, aber sonst eine normale Lautstärke für Winterreifen. Performance im Nassen und auf Schnee auch sehr gut, ich bin sehr zufrieden!
Aber wie schon geschrieben wurde, die ersten paar hundert Kilometer sind sie lauter und das nimmt dann aber ab :blush:

Ich bin bis jetzt von den Goodyear Vector 4SeasonS Gen-3 begeistert…
Gäbe es auch in den für hinten nötigen 275.
Wenn in dem COC auch 245er stehen, würde ich vorne auch gleich da drauf gehen.
Fahr die in 245 rundum auf meinem M3HLR…

Es gibt zwar keine direkte Freigabe, ist es aber trotzdem möglich sich die Reifen vom TÜV abnehmen zu lassen? Hatte dort soeben angerufen und dort wurde mir gesagt, sie bräuchten ein Gutachten der alten Felgen oder mindestens eine KBA-Nummer. Kann mir jemand sagen, woher ich solch ein Gutachten oder diese Nummer bekomme, aufgedruckt finde ich sie nirgends.
Oder ist das Quatsch und es gibt einen anderen Weg, wie ich die „alten“ Aero Felgen auf dem neuen Highland nutzen kann? Die 2mm Einpresstiefe sollten ja eigentlich keinen großen Unterschied machen, oder?

Das habe ich so mit den Lugano Felgen geplant.
Vorne kann man laut ABE 245 eintragen lassen. Ohne Auflagen nur zur Abnahme fahren.
Dann wird die Reifenauswahl deutlich größer

Liebe Community!

Frage: Passen die 18 Zoll Photon Felgen als Winterreifen auf das Model 3 Performance Highland?

Auf der Tesla Seite der Photon-Felgen steht an sich „nicht kompatibel mit Performance“, aber kann ja sein, dass Tesla lieber die 19" Gemini Reifen verkaufen will, und die 18" Felgen dennoch über die Performance Bremssättel passen. Oder aber nicht…

Passen evtl. ja, aber definitiv nicht zugelassen.