Ja das kann man so sehen, ich sehe es anders und werde Wert darauf legen, dass mein Fahrzeug nicht ohne Pads auf die Bühne kommt.
Die Anleitung ist da in meinen Augen eindeutig.
Vor allem der Hinweis:
„Heben Sie das Fahrzeug NICHT unter der Batterie an. Positionieren Sie die Hubarmpolster nur unter den dafür vorgesehenen Karosseriehebepunkten. Die Abbildungen zeigen die einzig zulässigen Hebepunkte für Model 3.“
sagt eigentlich in Verbindung mit der Abbildung alles.
Man kann es immer anders machen, ich glaube auch gerne, dass es auch mit anderen Werkzeugen möglich ist die Punkte zu treffen - es ist jedoch ungleich schwieriger. Wenn in der alltäglichen Praxis dann mal was schiefgeht ist der Kunde am Ende der gelackmeierte - ich möchte dieses Risiko nicht eingehen.
Wenn bei einem Wagen der 50k€ Klasse mit Gummis für 50€ ein Risikofreies anheben möglich ist, sehe ich einfach keinen Grund warum man es anders machen sollte.
Dabei können wir es auch belassen. Es muss jeder selbst entscheiden wie er da vorgehen möchte.