* Reifen Reber – Spezialist für Reifen, Felgen & Fahrwerk * (Teil 2)

Ja ich habe es oben bei deinem Text eingefügt

Ich dachte immer die Edelweiss benötigen durch die ET27 gar keine Spurplatten? :thinking:

Benötigen die eigentlich auch nicht, ABER ist wie bei der Wursttheke … darf es ein bisschen mehr sein :smirk:

Hinten ein wenig mehr raus und der Wagen steht perfekt da (mein Empfinden, natürlich nicht Repräsentativität :wink:)

1 „Gefällt mir“

Danke Markus für die Erwähnung des Stabi-Kits…
Hat schon jemand die H&R Stabis verbaut und kann was dazu sagen?

1 „Gefällt mir“

20-25.000 Euro… Sieht zumindest optisch besser aus als viele PV Platten auf dem Dach.
Dafür sollte aber Platz am Boden sein…

2 „Gefällt mir“

Ich fahre ein Model 3 Performance. Habe ca. 30.000 km mit KW V3
gefahren mit Serienfelgen. Dann kamen die Edelweiss dazu und
jetzt habe ich auch die Stabis von H&R.

Also das KW V3 ist im Alltag schon toll. Bei meinen zwei Sportfahrer
Trainings vom ADAC auf dem Contidrom merkt man deutlich die
Seitenneigung, trotz der straffen Werkseinstellungen vom KW.

Nach dem Verbau der Stabis, war ich in Papenburg auf der Teststrecke.
Die Stabis sind aktuell auch Weich/Weich eingestellt. Die Seitenneigung
ist besser, der Wagen lenkt besser ein. Auf der normalen Straße ist es
noch mal mehr der Effekt wie auf Schienen. Also ich würde sie wieder
einbauen.

Allerdings muss man sagen, so langsam kann das Auto auf der normalen
Straße fast zu viel. Die Grenzen sind schon sehr hoch. Auf dem Track
ist er jetzt schon ganz Gut, nur der letzte Schliff fehlt.

Ein Wort noch zu den Edelweiss, die Felgen bringen viel. Durch das
Gewicht arbeitet das Fahrwerk viel besser. Der Gewichtsunterschied
ist spürbar.

Perspektivisch kommt noch das Öhlins (Reserviert) und 19 Zoll
Edelweiss mit Michelin Cup Reifen. Auch hoffe ich noch einen Weg
beim TÜV für die Teile von Hardrace zu finden. Dann wäre
ein negativer Sturz von 2 Grad möglich, dass wäre perfekt für
den Track und akzeptabel vom Verschleiß auf der Straße.

12 „Gefällt mir“

Hallo Reber Team - gut Ding braucht ne Weile :wink:
Danke nochmals - Edelweiss in Gun Metal und 30mm ST Federn.


26 „Gefällt mir“

:slight_smile:

Die Bilder darfst mir gerne schicken, sind echt top!!

Marcus

Sehr gerne. Scheint also, dass die bei meinem schon maximal runter gedreht haben… Ich werde aber auch das noch mal kontrollieren, nachdem ich aus dem Urlaub zurück bin und Bilder machen.

:sob::sob: :sob: :sob:

Nochmal 700 Kracher…

Na ja, macht den Braten dann auch nicht mehr fett.

Markus!!! Leg schon mal Stabis zum Öhlins… :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“

Hast Du denn keinen Komfortverlust auf gerader Strecke?
Eigentlich sollte doch beim einseitigen Überfahren von Unebenheiten die Gegenseite mit einfedern, oder merkt man das nicht?

(verzweifelte Suche nach Argumenten gegen den Kauf…)

2 „Gefällt mir“

An dieser Stelle möchte ich mich beim kompletten Reber-Team recht herzlich bedanken. Die Beratung war vom ersten Kontakt bis zum Verlassen des Werkstatthofs nach den Einbauten einfach nur top!
Auf der Heimfacht (knapp 200Km) konnte ich bereits die ersten Erfahrungen sammeln. Mein Anspruch war ein Fahrwerk zu haben, das sportlich straff auf der Straße liegt, wenig wankt und dabei noch das Poltern bei langsamer Fahrt auf schlechten Straßen eliminiert. Hört sich nach einer reinen Wunschvorstellung an „härter und gleichzeitig komfortabler“. Man liest ja viel über das KW und kann sich das nur schwer vorstellen, dass die Lobeshymnen gerechtfertigt sind.
So bin ich umso mehr überrascht, überzeugt und nun zu 100% glücklich mit dem Auto. Auf kurvigen Straßen als auch bei hohem Autobahntempo fühlt sich das Auto an wie ein Sportwagen.
Schlechte Straßen sind immer noch als solche wahrzunehmen, die Schläge kommen natürlich noch an, ab das Poltern ist komplett weg.
Zur Optik möchte ich gar nicht viel sagen, ist ja bekanntermaßen Geschmackssache. Ich für mich finde das MY so wie es nun da steht einfach nur mega :slight_smile:

Jetzt hab ich endlich auch einen gerebertes MY - vielen Dank an das komplette Team!

7 „Gefällt mir“

Beim gerade ausfahren, ist es kein Thema. Weder Komfort noch
einseitige Unebenheiten. Abschüssige Straßen vielleicht
ein bisschen Korrektur der Lenkung.

Auf der Rennstrecke habe ich es in einer Kurve gemerkt.

Hilft nichts. Einfach machen.

3 „Gefällt mir“

:sob::sob: :sob:

Danke trotzdem :laughing:

3 „Gefällt mir“

Gab es bei dir eine Veränderung beim Verbrauch?

Ich habe jetzt über 36.000 km auf der Uhr. Nach 5.000 km hatte ich schon Distanzscheiben drauf und bei ca. 30.000 km kamen die Edelweiss drauf.

Hat sich über die Zeit was geändert? Nein, ca. 20 kWh pro 100 km. Also nein. Ich verstehe die Diskussion um den Verbrauch nicht. Selbst wenn die Felgen 2 kWh verbrauchen würden, es geht um Fahrverhalten und nicht um Optimierung vom Verbrauch.

Da ist vielleicht eine Idee, mal den Continental EcoContact 6 auszuprobieren. Effizienz A gegen C. Wenn ich meinen Felgensatz mit Cup Reifen für den Track habe und wir Geschwindigkeitsbegrenzung bekommen. Vielleicht mal interessant ob es was bringt.

3 „Gefällt mir“

Ach und die Optik. Da kann man nicht nein sagen.

24 „Gefällt mir“

Sieht absolut Klasse aus! Der M3 wirkt damit nochmal ne ganze sportlicher. Wirklich wunderschöne Kombi.

1 „Gefällt mir“

5 mm hinten?

Klar, wie Reber es vorschlägt.

1 „Gefällt mir“