* Reifen Reber – Spezialist für Reifen, Felgen & Fahrwerk * (Teil 1)

Du sagst es, 5 Tests 5 andere Ergebnisse, die Labelwerte auch noch anders,…
Hier die 3 Labelwerte von 50 Reifeneigenschaften…
gdtg-rundumwissen.de/inhalt/ … handlungen
gdtg-rundumwissen.de/inhalt/ … rund-ziele

Der Michelin hält länger das ist so. Der Verschleiß beim Nokian ist auf normalem Niveau.

Für unsere Gegend (Stuttgart) finde ich aus eigener Erfahrung den Pirelli optimal.

Und: Ja, ich habe den Michelin PA4 selbst schon unter 8000km Gesamtlaufleistung auf 4mm runter gefahren, also fertig.
Solche „der Reifen A hält 8000km länger“ als der Reifen B Aussagen, sind für mich nicht nur unseriös.

Und das eine DB „Lärm“, welches wenn eh mal nur von außen war genommen wird, nicht der Rede Wert finde ich.
Denke du meinst den 245er.

Der Michelin ist wie der Nokian asymetrisch, der Pirelli laufrichtungsgebunden.
Hier kann man auch wieder tagelang diskutieren.

Auch eine Felgenschutzleiste, die für viele ja wichtiger sind als die Nasshaftung, ist meiner Meinung nach nur Optik.
Die drück ich mit dem Daumen 5mm hinein und wenn ich mit 2000KG leicht an den Randstein komme, soll die helfen, jap!

Am besten ist immer, man schaut sich die Reifen an, redet vor Ort darüber und trifft eine eigene Entscheidung.

1 „Gefällt mir“

Deine Ausführungen bedeuten letzten Endes, dass ich eine Bauchentscheidung treffe, weil es keine sinnvolle Vergleichsbasis gibt. Oder gibt es wenigsten eine Vergleichstabelle, die mehr als diese drei „beliebig gewählten“ Eigenschaften beinhaltet?

Den Rollwiderstand finde ich, speziell beim BEV ganz interessant - ist aber auch nur aus dem Bauchgefühl heraus so.
Bei der db-Entwicklung bin ich allerdings nicht bei dir - zwischen 69 und 72 dB liegen Welten. Die db-Skala ist logarithmisch. Als ich im Frühjahr von den Winterreifen (Sottozero) auf die Sommerreifen gewechselt habe, dachte ich auf den ersten Kilometern ich schwebe. Da waren Welten dazwischen - und zwar IM Auto - nicht draußen auf dem Bürgersteig.

Kann allerdings auch daran liegen, dass die Lauffläche der Sottozero nicht mehr glatt/gleichmäßig war (wie heisst das im Fachjargon noch gleich?). Womit wir, wenn das zutrifft, auch bei dieser Eigenschaft wieder ein Stück weit beliebig wären.

Ja, ich habe 20" und den Pirelli mit NCS im Sommer im direkten Vergleich zum Winter, klar wirken 3DB wie eine Verdopplung der Lautstärke, jedoch ist außen nicht innen und ja, solltest natürlich neu Reifen vergleichen.

Ich meinte, nicht Bauch, sondern man stellt die drei Reifen nebeneinander und erklärt die Unterschiede, der Bauch hilft auch oft :wink:

Hier im Forum gibt es einige Fans, die auf den Nokian schwören. Laufleistung stand da allerdings eher nicht im Zentrum der Betrachtung. Einfach mal die Suche bemühen.

Frag mich gerade ob ich auch im Winter die 21" drauf mache und wenn dann mit welchem Reifen. Hat damit jemand Erfahrungen, gern ein leiser Reifen ala ContiSilence die ich aktuell drauf habe :slight_smile:?

Nur der Vollständigkeit halber für die anderen noch der Querverweis zum entsprechenden Thread:
:arrow_right: Welche 21" Winterreifen?

Wenn noch keine Felgen hast, mach 20" drauf…

Sauber, danke!
Den Continental TS 850P 245 /45 R 19 empfiehlst Du nicht?

Ja ich auch…welche Felgen würdest du als gute Optik für schwarz metalic empfehlen?

Schickst du uns kurz ein Foto deines Scheins (komplette Vorderseite)?
Kümmern uns dann gleich.

Marcus

Würd auch 19" drauf machen nur gefallen mir keine der „üblichen Verdächtigen“. Am liebsten wären mir die 19" Rial Lugano, die würd ich lackieren lassen im original anthrazit Farbton der Turbine Felgen. Leider haben die für den 100er immer noch keine Zulassung. Rial wollte das machen lassen dieses Jahr nur wann, mhh?!

+3 dB(A) sind schalltechnisch eine Verdopplung, unser Gehör empfindet aber erst 10 dB(A) als eine Verdopplung. Die Erfahrung zeigt, dass eine Zunahme von 1-2 dB(A) wahrnehmbar ist, man muss aber schon genau hinhören.

Hallo zusammen,

bin gerade dabei Winterräder für meinen S75 (Ende Nov/Dez) auszusuchen. Bei den Eintragsfreien bzw. Felgen mit Gutachten bin auf die beiden Felgen vom Brock (B32) und Tomason (TN16) gekommen.

Was wäre den Eure Einschätzung der Felgen bezüglich Energieverbrauch? Ich bin mir nicht sicher ob sich der Unterschied, falls vorhanden, im alltäglichen Gebrauch überhaupt bemerkbar macht.

B32KS.png

Tomason.png

Gruß Sam

Das Energiethema bei Felgen würd ich echt vernachlässigen.

Soll ja gefallen und nicht 0,03% weniger Energie verbrauchen…

Nimm die, welche dir gefallen.

Also ich habe mir die Rial Lugano eintragen lassen. War keine große Sache. 1/2 Stunde Zeit und unter 50€.

Gruß Axel

Hi Axel, hast du einen 100er? Muss blöd fragen weil null Ahnung: macht man die erst drauf und fährt dann zum TÜV oder muss man das vorher machen? Danke für die Info :slight_smile:

Naja, eine Rial Lugano mit nem CI-R Rad zu vergleichen,…

Wusste ich auch nicht. Bin mit den montierten Felgen zum TÜV die wollen ja sehen ob alles passt. Ist aber natürlich kein Problem denn die Felgen sind ja auch für die Modelle zugelassen welche im Schein noch eine niedrigere Dauerleistung eingetragen haben.

Ich habe einen 90D, ist von der Leistung wohl gleich wie der 100D (wenn du kein P hast). Aber die beim TÜV haben eh nur geschaut ob es mit dem Platz reicht. Wenn du möchtest, dann sende ich dir auch eine Kopie von meiner Eintragung.

Gruß Axel

Ja sehr gern, was ich gesehen hab das sie eben von Rial eine Zulassung bis zu 90er Batterie haben, leider noch nicht für die 100er. Hättest du einen 100er wüsste ich was ich jetzt tute, so bleibt die Frage ob ich eine Zulassung bekomme wenn ich die auf einen 100er drauf mache!?

Für den Laien, was ist ein CI-R Rad?