Reichweitenschätzung vor dem Kauf

Hallo zusammen

Ich lese hier schon etwas länger mit und mache mir nun gedanken auf einen Tesla Model 3 umzusteigen. Ich habe keinen Thread gefunden für eine Art „Kaufberatung“, deshalb hoffe ich das ich hier richtig bin. Ich bin jedoch etwas verunsichert ob ein SR+ genügt oder ein LR, der ja schon ein Stück teurer ist, benötigt wird. Folgendes wäre zu bewältigen:

Tägliche Strecke 2x80km, davon der grösste Teil auf der Autboahne bei einer Geschwindigkeit von 80km/h - max. 140 km/h.

Diese Strecke wäre meine Arbeitsstrecke und nach den ersten 80km wird der Wagen für ca. 12h geparkt (keine Lademöglichkeiten auf der Arbeit) anschliessend muss der Rückweg mit erneut 80km angetreten werden.
Es gibt manchmal Situation wo es grössere Staus gibt (sass auch schon 2h im Stau), das heisst dies muss ich auch miteinbeziehen.

Ich würde die Strecke gerne mit einer einzigen Ladung schaffen (am Abend zuhause einstecken). Die Strecke wird sowohl im Sommer wie auch im Winter gefahren.

Theoretisch dürfte der SR+ reichen, wenn ich von einer realistischen Reichweite von ca. 350km ausgehe. Jedoch könnte es da ja im Winter und mit Stau etc. knapp werden.

Gemäss ABRP würde ich mit 30% am Abend wieder zuhause ankommen. Sieht für mich aber etwas riskant aus.

Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Strecke oder kann mir hier etwas helfen, was die richtige entscheidung wäre.

Hallo,
beim Stau hast du einen kleinen Denkfehler, ein E-Auto verbraucht im Stau eklatant weniger als ein Verbrenner. Sprich ein Stau hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Reichweite.

3 „Gefällt mir“

technisch gesehen dürfte das SR+ ja dann reichen. Wir reden also von ca. 160km Strecke. Bei 2 Tagen wäre das aber schon kritisch. Wenn der LR da vielleicht 400-450km Netto oder knapp unter 400 im Winter schafft würden sich die Anzahl an Ladezyklen halbieren und du wirst auch nicht so häufig in die Grenzbereiche des Akkus kommen. Du liegst ja weit über dem deutschen Durchschnitt, verkehrt fände ich da ein LR nicht, ich denke ein großer Akku wird einfach weniger gestresst. Wenn ich mir die Degradation dieser kleinen Akkus der Plug-In Hybride anschaue die ständig voll und leergeladen werden…

2 „Gefällt mir“

160km werden auch im Winter drinnen sein, auch bei Stau. Du müsstest eben jeden Tag anstecken - aber das tut man ja sowieso.

2 „Gefällt mir“

Ich fahre LR, pro Tag 2x40km 95% der Strecke Autobahn 100-150km/h und brauche ziemlich genau 20% pro Tag.
Zuhause habe ich eine blaue CEE 16A mit 1x230V die lädt das in ein paar Stunden in der Nacht wieder auf.

Und wie @Memento schon erwähnt hat macht der Stau dem Elektroauto praktisch nichts, da der Motor dann nicht läuft wenn du stehst.

Glaube dass es auch im Winter mit sem SR+ reichen sollte, ohne auf 100% laden zu müssen bzw. unter 10% zu kommen. Ich finde den LR auf Langstrecke hald flexibler. Ich fahre mehrmals im Jahr ~700km am Stück, ansonsten hätte ich vermutlich auch den SR+ genommen.

Meine Frau soll ab September dann 2 x 60km am Tag fahren. Wie haben uns deshalb sich für den LR entschieden. Hinzu kommen bei uns auf der Insel Rügen die weiten Strecken um irgendwo hin zu kommen. Das andere Argument ist: außerplanmäßige Fahrten, wenn man wieder zu Hause ist sollten sich abgedeckt werden können.

3 „Gefällt mir“

Wow, so schnell habe ich keine Antworten erwartet :).
Danke euch vielmals für eure Unterstützung und Antworten.

Das mit dem Stau habe ich natürlich gar nicht bedacht, macht das ganze nur noch besser und interessanter.

Wie sieht dies im Winter bei Schnee aus? (Ich wohne in der Schweiz). Mir ist es halt einfach wichtig, dass ich nicht bei jeder heimfahrt den Stress mit dem Akku habe, jedoch finde ich die 10k Aufpreis doch sehr massiv (da hat der Hyundai Kona, dann das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis, wenn auch nicht ein ganz so prickelndes Auto)

Wir haben noch ein zweites Auto (kein E-Auto) das für ausserplanmässige Fahrten sicherlich zur Verfügung stehen würde, weshalb mir der Arbeitsweg reichen würde. (Alternativ stünde ein Supercharger 8min von meinem Arbeitsplatz zur Verfügung, will den aber nicht jeden Tag nutzen)

Für mich scheint es ein wenig so als würde die Strecke „geradeso“ gehen, weshalb ich befürchte, dass ich dadurch jede Heimfahrt ein bisschen Stress mit der %-Anzeige erzeuge.

Das reicht, das passt. Klar, LR ist noch besser, aber unbedingt notwenig ist er nicht. Sehe zu, dass Du eine bequeme(!) Moeglichkeit hast, zu Hause zu laden (also Parken, Kabeleinstecken, fertig). Ich „brauche“ meine LR eigentlich nicht oft und auch auf Langstrecke ist der SR+ hervorragend. Meine Erfahrung ist, dass 10x 6km Strecke fahren deutlich mehr Strom braucht als 1x 60km fahren. Von daher ist Dein Fahrprofil eigentlich „perfekt“.

Stau etc. kein Ding. Auch nicht im Winter. Und mit Netflix & Co. sogar deutlich weniger stressig als im Verbrenner. Du wirst den Autopilot lieben lernen! (FSD lohnt sich bei Autobahn oft weniger - dann lieber jetzt LR kaufen und FSD spaeter nachkaufen, wenn der auch auf Autobahn gut geht. Viel Erfolg! (Grade gesehen Schweiz: da koennte FSD eher interessant sein als in DE, hier in DK & SE will ich ohne FSD nicht mehr fahren…)

2 „Gefällt mir“

Bei den in der Schweiz gefahrenen Geschwindigkeiten solltest du mit dem SR+ gut zurecht kommen. Es gibt doch sicher Schweizer, die noch mehr dazu schreiben können. Die 10 k Aufpreis würde ich auch nicht nur deshalb ausgeben, damit der Akku ein bisserl weniger gestresst wird. Der muss und wird das abkönnen.

Bei Schnee und häufigen Fahrten auf ungeräumten Strassen ist der LR AWD (Allrad) sicher die bessere Lösung. Ich begeistert, wie gut mein S75D im Winter geht.

1 „Gefällt mir“

Ich lade meinen LR AWD auf 90% und kalkuliere mit 350 km Reichweite bei 130 km/h Zielgeschwindigkeit. Mit dem SR+ halte ich das bei der Geschwindigkeit für ausgeschlossen.

Trotzdem glaube ich, dass der SR+ locker für 2x 80 km reicht.

Zur realistischen Reichweite mein LR hat im Sommer bei Fahrt von 100%-10% Akku auf der Autobahn ~140km/h ~375-450km Reichweite.
Im Winter rechne ich mit 300-350km bei selber Ladung und Geschwindigkeit.

Und bei Schnee ist der Allrad natürlich genial.

Wenn das Geld da ist und noch ein bisschen Zeit, wäre ein Model Y LR aus deutscher Produktion eine Alternative. Das hat neben der eh höheren Reichweite im Vergleich zum M3 SR+ noch die Wärmepumpe für den Winter, sowie natürlich Allrad.

Wenn das Geld keine Rolle spielt dann kann doch auch gleich ein LR gekauft werden um das geht es doch in dem Thread o.O
Das MY ist cool aber noch lange nicht hier angekommen.

1 „Gefällt mir“

Winterreichweite war aber ein zentrales Kriterium.

Aber das MY kostet doch 15-20k mehr als der SR+???
Ich verstehe dass du auf das MY wartest und es toll findest, ich ja auch, aber es ist nicht für jeden die Lösung, es gleich zu machen wie du.

Das Model Y habe ich bereits ausgeschlossen, da erstens noch teurer und zweitens würde ich hier noch länger warten wollen, bis die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Obwohl es vermutlich vom Preis-/Leistung-Verhätlniss genial wäre (auch die grösse würde mir besser gefallen)

Wie ich hier so sehe haben sich die meisten für ein LR entschieden (jedenfalls die Personen die hier antworten). Ich denke damit wäre ich sicherlich auf der sichereren Seite. Ich bin gespannt ob sich hier noch jemand mit einem SR+ mit einem ähnlichen Fahrprofil befindet. Wie tesla3.de schon gesagt habe, finde ich die 10k Aufpreis für die Reichweite schon sehr hoch (auch wenn dann noch Allrad dabei ist). Aber ich dachte dass der Hinterradantrieb vom M3 im Winter gut auskommen sollte.

Evt. müsst ich mir mal einen Mieten und die Strecke abfahren, aber wie realistisch ist solch eine Probe überhaupt?

Tut mir leid, ich weise nur manchmal gerne drauf hin weil es nicht jeder kennt und es vielleicht für manche das richtige ist. Es wurde ja nichts von harten finanziellen Beschränkungen gesagt.

1 „Gefällt mir“

Na ja ich habe mich aus genau diesen Gründen FÜR den LR entschieden. Ich habe jedoch „nur“ 110-120 Kilometer am Tag. Ich möchte jedoch nicht immer gleich ans laden denken müssen und denke, ich fahre mit dem LR da um einiges entspannter. Ich bekomme ihn erst nächste Woche aber bei 160km/Tag würde ich erst recht nicht überlegen :wink:

Hallo und Grüezi Canvas,

lass dich mit den 140km/h nicht erwischen, weiß ja wie teuer das bei uns werden kann :wink:

SR+ langt dicke, hast ja selber geschrieben, dass du einen SuC in der Nähe hast.
Wir selber fahren LR, allerdings fahren wir hin und wieder auch mal größere Strecken. Wir laden ebenfalls fast immer zu Hause, haben von der Hausverwaltung eine 11KW-Leitung „gesponsort“ bekommen.

Generell, der Kona bietet mehr Kilometer als der SR, hatten wir auch überlegt, aber ich steh ein bißchen auf auf Amis, da war die Sache schnell durchdiskutiert und LR bestellt.
Seit Ende Juni fahren wir also Tesla und wir haben nur ein Auto. Wir hatten auch vorher nur ein Auto.

1 „Gefällt mir“