Reichweitenangst in Masuren

Hallo werte TFF-Gemeinde,

wir fahren Pfingsten nach Masuren.
Nachdem ich ChargeFinder auf Schnellladeinfrastruktur in der Region geprüft habe, bekomme ich erstmalig Reichweitenangst.

Der Reiseplan sieht wie folgt aus:
Hinfahrt von Region München via A9, A10 nach Zajazd w Białej. Dort eine Übernachtung mit (hoffentlich) 11kW Wallbox. Von dort nach Gulbity, wo ich an der Unterkunft laden kann.
So weit, so entspannt.

Von Gulbity geht es nach Port Faryja in Ruciane-Nida.
Dort werden wir dann eine Woche auf ein Hausboot gehen und damit beginnt meine Reichweitenangst.
Ich habe keine Ahnung, wie die Parksituation vor Ort ist, ob man problemlos laden kann, während man mit dem Hausboot unterwegs ist.

Kennt vielleicht jemand sogar die Marina in Ruciane-Nida?
Hat jemand Lade-Tipps?
(JuiceBooster mit roten und blauen Adaptern habe ich…)

Der nächste Supercharger ohne großen Umweg auf dem Heimweg ist halt leider erst in rund 280km Entfernung - in Ciechocinek.

Besten Dank schonmal für Eure Tipps
Martin

1 „Gefällt mir“

Hallo Martin,

ich fahre schon viele Jahre nach Masuren. Letztes Jahr auch zum ersten Mal mit dem Tesla, schau mal hier: Reise nach Masuren
Zum Laden unterwegs besorg Dir die Orlen-App. Orlen hat schon an vielen Tankstellen Triple-Charger mit meist 100 kW (manchmal auch nur 50 kW). Für den anderen größeren Ladeanbieter Greenway kannst Du EnBW benutzen.
Wenn Du in der Marina freundlich fragst, kannst Du wahrscheinlich auch dort laden. Dort gibt es für die Boote fast immer die blauen Campingdosen.
Ansonsten ist in der Gegend nur noch in Mrągowo bei Orlen ein DC-Lader, der aber fast immer voll ist. Der SC in Ciechocinek hat nur vier Stalls und ist hoch frequentiert.
Ich hatte meinen Tesla übrigens mit 54% Ladezustand abgestellt (ohne Wächtermodus) und hatte nach 14 Tagen gerade mal zwei Prozent Verlust. Habe aber in der Zeit auch nicht die App benutzt, um den Wagen nicht immer zu wecken. Beim Abstellen mit um die 50% hat man den geringsten „Vampire Drain“.
Wenn Du weitere Infos möchtest, auch für den Bootsurlaub, gerne per PM.

Gruß Kai

Einen Orlen Charger gibt es ca. 35km von Ruciane-Nida in Mragowo, insofern mein Tipp, sich bei „Orlen Charge“ und auch GreenWay anzumelden, bei beiden habe ich in PL oft geladen. Von GreenWay hatte ich mir die kostenlose Karte bestellt, bei Orlen Charge hat die App gereicht.

Edit: zeitgleich mit Kai :laughing:

1 „Gefällt mir“

Es geht uns gerade ähnlich. Wir waren schon mehrfach problemlos in Ungarn. Jetzt aber überlegen wir aus Gründen der Familienforschung nach Szczytno (Ortelsburg) in Polen zu fahren. Da aber scheint sich ladesäulentechnisch ein „Loch“ in der Landkarte zu befinden. Bis nach Olsztyn (Allenstein), wo es einige Lader gibt, sind es laut Routenplaner ca. 50min. Hat jemand schon Erfahrungen, wie man das managen kann? Ansonsten bin ich auf den Bericht nach Pfingsten gespannt.

Freundliche Grüße
Jens

@JensModel3, in dem Ort gibt es zumindest 3 AC-Lader. Da könnt ihr euch entspannt laden, während ihr euch in Ruhe umschaut und vielleicht die eine oder andere masurische Köstlichkeit genießt.

Schau mal bei PlugShare.

1 „Gefällt mir“

Danke, die sind in allen meinen Apps nicht drin. Eine Shell und eine Orlen. Der dritte sieht etwas suspekt nach Privatanschluss aus.

1 „Gefällt mir“

In Olsztyn hat es 2 100kw Orlen Lader und massig (>15) AC Punkte, hier mal nur nach CCS gefiltert (Orlen Charge App):


Hier mal ohne Filter mit allen (meist 22kw) AC Ladern:

Die 50km nach Szczytno solltest Du schaffen, aber in der Tat ist nach Olsztyn nix mehr.

Bei Orlen Charge und Greeway solltest Du registriert sein und die Apps auf dem Handy haben.

1 „Gefällt mir“


Bequemer und billiger geht’s nicht.
Vielen lieben Dank vor allem an @Zeddicus für die vielen wertvollen Tipps.

(Die Tür ist offen, das sind keine MiA-Spaltmaße :crazy_face:)

2 „Gefällt mir“