Reichweiten-Tuning mit Fahrradträger am Heck

Oder das Auto aufs Rad schnallt…

1 „Gefällt mir“

leider habe ich es noch nicht verstanden. ich hab ein Model 3 Performance und mir eine Anhängerkupplung gegönnt. Nun wollte ich eine Thule Epos oder Easyfold zu legen. Die Räder wiegen 27kg und 18 kg. Der Träger ca 18. dh gesamt 63. Heisst das, das ist zu viel ? danke fürs Feedback

Was sagt denn die Eintragung im Fahrzeugschein? Wenn 63kg drüber liegt, dann ist es nicht zulässig.

Du kannst noch ein paar Kilo sparen, indem der Akku rauskommt, aber wenn das nicht reicht, geht es nicht.

1 „Gefällt mir“

Nimm einen Uebler i21, der wiegt 13 kg und spart somit schon mal 5 Kg
Der kostet ähnlich viel wie der Thule.
Ich hab den I21 seit 1 Jahr im Einsatz, ziemlich regelmäßig. Bis auf eine kaputte Rückleuchte die ich mal abgetreten habe aus Dummheit ist da nix kaputt.

3 „Gefällt mir“

Bei meinem 4er Fahrradträger gibt s noch einen Spanngurt zum Kofferraumdeckel, der diese Kräfte abfängt.

entweder bin ich blind oder ich sehe es nicht . bin aus Österreich . Auch habe ich die Anhängekupplung im nachhinein von Tesla nachrüsten lassen - muss ich das nachtragen oder passt das alles so?

Auf der AHK oder in den Dokumenten muss ein D-Wert stehen.

1 „Gefällt mir“

Das löst aber nicht das Problem, sondern verlagert es nur. Die Kräfte müssen ja irgendwohin.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla das frei gib. Die haben sicherlich nicht die Heckklappe für die Befestigung eines Spanngurtes geprüft. Und es gibt genügend Schadensfälle, bei denen die Heckklappe schon so beim Öffnen kaputt geht. Das wäre mir zu riskant.

2 „Gefällt mir“

Leichtere Räder kaufen. :grin:

1 „Gefällt mir“

Doch. Die Kräfte auf einen Spanngurt, der vom Ende des Trägers zum Kofferraumdeckel gehen, sind drastisch niedriger als die an der Kupplung direkt. Die Hebel sind einfach vieeeeeel günstiger.

Hier hat jemand den wagerechten Ansatz gewählt, was viel gebracht haben soll:

https://www.reddit.com/r/teslamotors/comments/a0y795/road_trip_range_effects_of_two_hitch_mount_bike/?tl=de

1 „Gefällt mir“

Spannend. Wobei sein „Bike Rack“ ja auch extrem hoch angebracht ist, so hoch sind meine Räder nicht und auch nicht so weit hinter dem Heck.
Das ist sicher nochmal einiges schlechter von der Aerodynamik als Fahrradträger ansonsten sind.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja schon richtig, dass du mit der Abspannung das Einspannmoment auf dem Kugelkopf verringerst, die vertikale Last ist bei 4 Rädern, dann trotzdem größer als die zulässigen 55 kg.
Durch die horizontale Abspannung kannst du die Vertikallast auf der Kupplung nicht verringern.
Und mit dem Spanngurt ziehst du an der Heckklappe, die dafür nicht ausgelegt ist.

1 „Gefällt mir“

Hier ein Studentenprojekt eine aerodynamische Box für die Anhängerkupplung zu entwickeln. Interessant sind die aerodynamischen Überlegungen.
Das jetzt bitte für Fahrräder. :grin:

2 „Gefällt mir“