Hallo,
Ich habe das Gefühl, dass Reichweiten Angaben des Herstellers ggü. der realen Reichweite größer werden.
Mein Profil würde ich mit 55-65% Autobahn und der Rest halb Stadt und halb Überlandfahrten einschätzen. Autobahn oft mit 130-150km/h.
Folgende Daten habe ich in den letzten 3 Jahren Tesla fahren „gesammelt“, natürlich sehr subjektiv und die Umwelteinflüsse etc. sind nicht zu vernachlässigen, ich schließe auch nicht aus, dass dort ein Denkfehler vorliegen könnte.
Model S 85 BJ 12.2014 (180tkm)
Angezeigte Reichweite bei 90% 330km → reale erreichbare Reichweite 90-10%: ~230-250km (nur Autobahn)
Über 28.700km - 21,6kWh/100km laut Boardcomputer
Abweichung: ~20%
Model 3 LR Q3 2020 (79kWh Panasonic)
Angezeigte Reichweite bei 90% 440km → reale ereichbare Reichweite 90-10%: ~270km (nur Autobahn)
Nach 40.000km – 18kWh/100km laut Boardcomputer
Abweichung: ~32%
Model 3 LR Q4 2021 (79kWh LG)
Angezeigte Reichweite bei 90% 511km → reale erreichbare Reichweite 90-10%: ~270 - 290 km (nur Autobahn)
Abweichung: ~39%
Da ich das Auto noch nicht lange habe, fehlen mir hier noch weitere Erfahrungen. Aber nach den ersten Autobahnfahrten schwindet die Reichweiten Anzeige extrem schnell. Gefühlt fahre ich 1km und 2km Reichweite sind weg. Quasi als wenn die Abweichung zwischen angezeigter Reichweite und realer Reichweite immer größer wird und das Fahrzeug gar nicht effizienter geworden ist als das Model 3 LR 2020. Immerhin wird hier von 613km nach WLTP gesprochen. Das 2020er war mit 560km angegeben.
Wie ist das bei euch?
Kommt mir das nur so vor, oder werden die Abweichungen größer?
Viele Grüße