Ich habe das bei meinem MY, das ich seit knapp 4 Wochen fahre, noch nicht wirklich ermittelt, aber der prozentuale Ladestand des Akkus ist auf meinen üblichen Fahrten identisch wie beim Vorgänger M3 LFP 12/2020 mit 55 kWh und ich fahre auch meist 130 km/h
Das wären dann im Winter bei Minusgraden gut 220 km und im Sommer bei >=20 Grad deutlich über 300 km
Die Realität schlägt häufig die Theorie. Du willst von Köln nach Potsdam und startest mit vollen Akku. Nach 1,5 Stunden drückt der Kaffee vom Frühstück, du fährst raus, gehst kurz aufs Klo und lädst von 66% auf 81%. Nicht weil du laden musst, sondern weil du laden kannst. Irgendwo bei Hannover bekommst du Appetit und schaust nach Ladern, entscheidest dich noch 20km zu fahren und steckst dann bei 11% an. Bei Burger King dauert’s etwas länger und du musst am Ende die letzten Pommes auf dem Tablett liegen lassen, weil das Auto schon bei 96% steht.
Was ich damit sagen will. Es ist alles noch viel unkomplizierter, als ihr es euch aktuell vorstellen könnt. Nach mittlerweile 40.000 elektrischen Kilometern, quer durch Europa, wird man immer entspannter.
Mir geht es um das Fahrverhalten, Elastizität von 60 auf 100 km/h (relevant für das Überholen), realer Autobahnverbrauch bei 130 km/h oder das Ansprechverhalten bei Strom.
Ich gehe davon aus, dass das M3 knackiger fahren wird und weniger verbraucht.
Bei allem Anderen wird man kaum Unterschiede merken, dafür hat es halt deutlich mehr Platz.
Hallo, ich habe noch keinen Tesla, möchte aber unbedingt einen. Deshalb frage ich mal „blöd“. Wo von geht denn die Reichweitenplanung aus? Wird mit eingerechnet dass ich das Sound System während der ganzen Fahrt in Betrieb habe und auch die Heizung/Klima an habe. Alles andere wäre doch ein wenig schön gerechnet.
Die Reichweitenanzeige im Display ist schon etwas genauer als WLTP. Zeigt aber immer noch unrealistisch hohe Km-Werte an. Man kann größere Felgen im Teslasystem einstellen, dann wird es etwas realistischer. Hast dann aber ein anderes Bild im Display und App. ABRP ist sehr nah an der Realität, eher etwas zu wenig Reichweite wird angezeigt.
Hallo,
ich hab mein SR Y seit Ende November und nun ca. 4000km auf Langstrecke gefahren. Immer 370 hin und zurück. Durch den LFP Akku soll man ja einmal pro Woche auf 100% laden. Mach ich immer vor der Abfahrt Zuhause. Dann sollen 418km möglich sein. Fahre dann 260km zum Supercharger und komme mit ca. 15% an. Dann muss ich auf 80% laden, damit ich am Zielort mit 50% ankomme, da ich dort nicht laden kann. Rückweg dann wieder an den Charger.
Ich hoffe auf den Sommer, dass dann die Reichweite etwas besser wird. Verbrauch bei Tempomat 115 ca. 18KWH