Reichweite ABRP vs Tesla Navi

Guten Abend,

„fühle“ schon seit längerem, dass das mein Tesla Navi die Reichweite bei mir stets „überschätzt“, d.h. ich komme immer mit weniger SOC an als das Navi am Anfang berechnet. Am Fahrstil kann es nicht liegen, da max 120kmh in der Schweiz.

Habe hier jetzt auch mal ein mE extrem Bsp festgehalten: Tesla Navi sagt, dass ich für die Route nicht laden muss und von 39% auf 6% gehe. ABRP zeigt für die gleiche Strecke mehr als 50% SOC Verlust an. :open_mouth: Habe bei ABRP alles „standard“ gelassen und nur die Temperatur auf 5 Grad gestellt.

Kennt ihr den Effekt?

In diversen YouTube Videos (u.a. Ove) hört an eigentlich immer, dass das Tesla Navi „konservativ“ rechnen würde. Bei mir scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein. Ist leider meiner Frau auch schon aufgefallen, die jetzt weniger begeistert ist und auf der letzten längeren fahrt alleine auch mal gut Panik hatte und nur mit wenigen % (statt angezeigten 15%) am SUC angekommen ist.

Strecke ist „Zürich“ nach „Elzach“ Deutschland.


Finde die Anzeige eigentlich so ziemlich genau. Ist eine richtig gute Orientierungshilfe. Ich meine man kann sich gut daran gewöhnen mit nur ca. 5% am SOC anzukommen. Beim Verbrenner war´s nicht anders habe ich auch nicht sofort getankt wenn die Reserve Lampe leuchtete.

Hej pco

Ich brauche eigentlich immer weniger als das Navi (auch Schweiz) und fahre immer was geht…

Ich hatte das Gefühl das Navi sei über die Zeit konservativer geworden :question:

Greets SoT

Danke tom9404 & Spiritof Tesla!

Hört sich ja fast so an als ob da bei mir etwas nicht stimmt.

Warte mal ab ob sich hier noch ein paar mehr Leute mit ihren Erfahrungen zur SOC „Schätzung“ des Navis melden und mache dann ggf mal ein Ticket bei Tesla auf.

Die % Zahl im Navi basiert meine ich auch auf deinem zuletzt gefahrenen Verbrauch. Wenn du vorher viel Kurzstrecke oder Stadt gefahren bist, kann das verfälschen.

Ich richte mich ausschließlich nach ABRP. Tesla Navi war früher völlig aus der Richtung, der tatsächliche Verbrauch war viel höher. Mit den letzten Updates ist es aber besser geworden und die Differenz ist relativ gering.

Kurzes Update: Habe ein Ticket/Termin eröffnet und noch am gleichen Tag Bescheid bekommen, dass „alles i.O.“ ist und die Reichweitenanzeige von diversen Faktoren abhängt, etc…

Wenig aufschlussreich aber vertraue mal, dass zumndest ein Virtual Igenieur sich meine Daten angeschaut hat und alles im Rahmen zu sein scheint.

Wenn man jdm Nähe Zürich ist, bitte mal die gleiche Strecke in Navi eingeben (solte natürlich ein M3 LR sein) und Bescheid geben was das Navi als SOC Verlust anzeigt.

Wurde in beiden Fällen die selbe Route gerechnet? Geht ja A5 oder B27. 50% für 150 km Autobahn passt bei mir. Ich habe noch nie mehr als 295 km auf einer Deutschen Autobahn geschafft (mit 100%).

Super Hinweis!! Schande über mein Haupt :unamused:

Es scheint wirklich an der Route zu liegen: Beide Routen haben c. die selbe km aber der SOC Verlust sind 11% Unterschied. :open_mouth: Muss an den Höhenunterschieden liegen.

Danke @e-tplus

Auf der Autobahn fährt man schneller als auf der Bundesstraße = höherer Verbrauch. Die Höhendifferenz ist kumuliert identisch.

Bei mir passen die Werte bis auf wenige %. So wohl bei ABRP und auch bei Tesla Navi.

Bei ABRP habe ich eine kurze Norwegenreise geplant. Interessanterweise wird angezeigt, wie viel eine Zwischenladung kostet. Woher die Zahlen kommen, weiß ich leider nicht und auch nicht ob die immer stimmen.
In Norwegen beim SuC kostet es ca 16 Ct/kWh
in DK beim SuC 47 Ct/kWh
in DK bei Ionity ca 90 Ct/kWh
Aus Kostengründen wird nicht in DK geladen. Mit einer guten ABRP-Planung lässt sich das machen.

90% Ladung in NOR ca 10 € Supercharger
90% Ladung in D ca 20 € Supercharger
90% Ladung in DK ca 30 € Supercharger
90% Ladung in DK ca 50 € bei Ionity

Hat Jemand Erfahrung, ob die Zahlen so passen in DK?