Regensensor und Scheibenwischerautomatik im Model 3 und Y (Teil 2)

Ich bin heute bei Regen gefahren und eigentlich hätte Intervall ausgereicht aber unser Model 3H wischte auf schnellster Stufe die ganze Zeit wie verrückt. Lediglich im Stand ist er auf Intervall runter und dann hier auf Volle Stufe.
Das komische ist, beim Model Y aus 22 ist das nicht so, da funktioniert die Automatik eientich recht gut. Beide Fahrzeuge sind auf dem gleichen Softwarestand.

Meint ihr ich sollte mal ein Ticket aufmachen oder kann ich mir das sparen?
So ist die Automatik beim Highland unbrauchbar.

Ich würde die Automatik im Highland auch als unbrauchbar bezeichnen. Ich hab selbst eins, und kenne auch nur Vollgas, oder gar nix. Hab ich hier auch schon oft genug beschrieben.

Heute bin ich zufällig mit einem Mitarbeiter in seinem MYP von München nach Augsburg und zurück gefahren. Es hat unterschiedlich (leicht) geregnet. Hat sicherlich besser funktioniert als in meinem M3P. Aber auch hier immer wieder viel zu heftiges wischen für den Niederschlag zu dem Zeitpunkt.
Nachwievor einfach nicht gut was Tesla hier abliefert.

Also wie bei uns auch, beim Y halbwegs in Ordnung und beim M3HP eine Katastrophe. Meinst es macht Sinn wenn wir da ein Ticken aufmachen?
Für das was das Auto eigentlich kann ist das unmöglich…

Denke Ticket kannst du dir sparen. Hab ich auch schon durch. Die bieten dann an die Kamera zu reinigen und zu prüfen. Ansonsten wird die Automatik in einem der nächsten Updates stetig verbessert. Bla bla… Natürlich wird die verbessert, bestimmt mit dem nächsten oder übernächsten Update. Da die Hardware es nicht kann, wird da nix mehr besser. Das traurige ist ja, wenn ich mir jetzt einen neues Model y bestelle, hab ich den gleichen Mist verbaut :grin:.

6 „Gefällt mir“

Ich versehe nicht warum man das nicht einfach mit so nem 0815 Regensensor kombiniert den wo es schon seid Jahren gibt. Das mit der reinen Kamera funktioniert einfach nicht. Das muss doch auch Tesla einsehen oder regnet es in der USA nicht. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wartet noch ein paar Stunden dann kommt wieder das obligatorische Posting eines Users welcher super zufrieden ist und heute bei Regen perfekt gewischt hat :joy:

Meine Blätter sind nach 50k km dermaßen durch, bleibt richtig an der Scheibe hängen wenn er bei leichten Regen den Turbe anwirft …

5 „Gefällt mir“

Das ist die Preisfrage. Anscheinend geht man hier stur weiter den Weg alles über Kamera zu lösen. Vermutlich bis zur Insolvenz. :smiley:. Was da genau hinter steckt werden wir nicht erfahren. So blöd kann eigentlich kein Entwickler sein.

2 „Gefällt mir“

Das wird genauso sein wie du sagst. Na ja Fahrwerk nicht das beste, Bremsen sind misst und jetzt wurde auch noch der Carcomputer auf Garantie getauscht… Ich mag mein Model 3 ja aber langsam nehmen die Minuspunkte überhand. BMW I4 M50 wäre als Jahreswagen zum gleichen Preis hergegangen aber ich wollte ja unbedingt Tesla fahren. :slight_smile:
Denke andere Hersteller haben bestimmt auch so ihre Schwierigkeiten und Problemchen…

Naja - 50.000km ist für einen Wischer aber auch schon ein ordentliches Leben… Hab meine bei 36.000km gewechselt, den Unterschied konnte man da schon sehen/merken…

2 „Gefällt mir“

So blöd ist auch kein Entwickler und was genau dahinter steckt, ist bis zu einem gewissen Grad auch kein so großes Geheimnis.

Je nach Geschmack kann man das als „eine strategische Entscheidung“, „eine fixe Idee“ oder „einen Chef-Furz“ des CEO bezeichnen, den die Entwickler umzusetzen haben. That’s it.

2 „Gefällt mir“

Du bist Fragesteller Nr. 9999 :wink:
Die Antwort wird nur Tesla wissen.

Warum glauben immer alle, dass der Dummheit Grenzen gesetzt sind?
Bei Intelligenz ja, bei Dummheit nein.

3 „Gefällt mir“

Oder vielleicht wäre es ja möglich da irgendeine Softwarekrücke einzubauen, um zumindest das viel zu heftige wischen zu unterbinden.
Heute früh ins Büro wieder ganz leichter Regen und das Scheißteil wischt auf höchster Stufe. Kann man da nicht irgendeinen Empfindlichkeitsregler einbauen, den ich verstelle um das einzubremsen?
Im Endeffekt das was jeder andere Hersteller auch macht. Wenn mir da zu wenig oder zu viel gewischt wird verstelle ich die Empfindlichkeit und es passt. (Wobei ich selbst das in meinen Autos mit herkömmlichem Regensensor so gut wie nie gebraucht habe.)

Und noch zu Ticket: Hab ich inzwischen zwei Mal gemacht. Da kommt dann das übliche blabla von wegen Kameras und nächste Update. Also auch wertlos.

Dann spare ich mir das Ticket und stelle einfach auf manuell um, alles andere bringt ja leider wirklich nichts.

1 „Gefällt mir“

Nein, leider.
So wie es in meinem alten 21er M3 war konnte ich damit leben. Aber im neuen M3 ist das so dermaßen schlecht (trotz 2-maliger Reinigung des Kamerabereichs durch Tesla), dass das für mich ein Ausschlussgrund für künftige Teslas ist.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich mit dem S3XY Knob mit der Müllautomatik arrangiert.

Wenn es regnet mache ich dieses Untermenü auf. Es bleibt so lange stehen bis ich es weg drücke. Durch drehen kann ich sofort die Wischerstufe verstellen. Seit ich den S3XY Stalk habe kann ich auch durch Doppeldruck auf den Blinkerhebel auf die Müllautomatik springen. Egal aus welcher Wischerstufe.

3 „Gefällt mir“

Hört sich schon sehr praktisch an, muss ich sagen

Zeigt auch, was an sich möglich ist mit ein wenig Programmierung und außerdem, wie verdammt gut dem Tesla ein paar wenige Knöpfe mehr stehen können :wink:

2 „Gefällt mir“

Warum kauft er dann nicht einfach die beschissene Firma, samt beschissenem Patent auf, um endlich die beschissene Wischautomatik nicht mehr so beschissen sein zu lassen.
Ist doch echt beschissen… :rage:

2 „Gefällt mir“

Das wird schon wieder :mending_heart:

1 „Gefällt mir“