Regensensor und Scheibenwischerautomatik im Model 3 und Y (Teil 2)

Lustig. Nachdem ich mich heute auch mal wieder über den Mist geärgert habe, hab ich auch ein Ticket aufgemacht.
Meine Antwort vom SeC:

Subjektiv zu schnell oder zu langsam, ganz sicher. :man_facepalming:

Wobei ich dazusagen muss, dass ich eh am Montag einen Servicetermin habe.

1 „Gefällt mir“

5 Tickets, 5 Antworten.

1 „Gefällt mir“

Die arbeiten eben genauso wie der Wischer und der „Sensor“ selbst… :crazy_face: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Kommt mir bekannt vor. Dieser spezielle Kollege wird das ganze jetzt endlich perfekt programmieren und bei denen die zu viel nörgeln, dann aufs Auto spielen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Sicherlich :+1::flushed:

1 „Gefällt mir“

Hallo.

Also was mich ja auch nervt ist,dass er den Scheibenwischer immer auf Auto macht wenn man Tempomat & Spurhalte anmacht. Mache ich dann immer aus. Wozu? Es regnet nicht mal :sweat_smile:

Und gleiches hatte ich mit der Innenraum Kamera.
Tempomat und Spurhalte an. Erlaubt sind 100kmh auf der Autobahn. Vor mir war niemand gewesen.
Ich schaue kurz auf den Bildschirm um zu gucken wie grade der Verbrauch ist und dann kommt er schon mit dem meckern. Wahnsinn. Hab da einen Schieber mir gekauft für paar Euros.

Beste Grüße
Florian

2 „Gefällt mir“

„Diese erkennt Tropfen allerdings nur im Bereich des Kamerausschnitts…“ ist natürlich VÖLLIGER Quatsch, denn auf die Ferne fokussierte Kameras sehen 5cm vor der Linse natürlich überhaupt nichts. Keine Ahnung haben die im SeC, die so einen Stuss schreiben.
Aber mehr als die seit Jahren verschnupften Kunden mit solchen Aussagen hinhalten können sie leider auch nicht, so lange Elon noch CEO von Tesla ist. Denn Physik kann auch mit besserer KI nicht ausgetrickst werden…

Ich habe heute zumindest einen persönlichen Rückruf bzgl. meiner Beschwerde über die Wischerautomatik. Es gab dann - tatah, genau, eine Runde Mitleid!

1 „Gefällt mir“

Hat gesessen!:+1:

Und wie kommt es dann, das es dennoch oft ganz gut funktioniert? Irgendwas erkennt die Kamera ja offensichtlich schon, ähnlich wie wenn Tropfen auf einer Brille auch ohne Fokussierung auf 2cm erkennbar sind.

1 „Gefällt mir“

Ich habe den https://enhauto.com/commander im Auto.
Damit bleibt der Scheibenwischer aus, wenn man ihn ausgeschaltet hat.
Um wieder Automatik zu haben, muss man Ihn manuell einschalten.

Ich hab damit jetzt kein Problem mehr. Trockenwischen entfällt, weil aus.
Scheibenwischer"Knopf" funktioniert noch.

Wenn es halt regnet, Schaltet man 1x ein, und hat dann die mäßig gute Automatik. Falls Die nicht gut funktioniert kann man ja immer noch manuell steuern.

Außerdem kann de „Commander“ nach dem Spurwechsel den AP automatisch wieder einschalten.
Und bei Überschreiten von 140km/h den AP Ausschalten (Statt rotes Lenkrad) und wenn man wieder unter 140 ist, wieder Einschalten.

Das ist echt Ideal, um auf der Autobahn zum Überholen mal kurz Gas zu geben.

Sprich: hängt den Commander rein, damit sind 80% der Scheibenwischer Probleme gelöst, und 50% EAP gibt’s mit dazu.

6 „Gefällt mir“

Jetzt verwirre den Theoretiker nicht mit der Praxis. :wink:

Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, wenn jemand in einem Forum Elon erklärt, dass etwas garantiert nicht funktioniert, weil es physikalisch unmöglich ist…

3 „Gefällt mir“

Wenn ich das meinen Freunden aus dem VAG Kreisen oder außerhalb der Tesla Bubble genau so erkläre stellen sie wohl direkt meine Zurechnungsfähigkeit in Frage.

8 „Gefällt mir“

Das ist „State of the (Tesla) Art“ anno 2025, ganz normal. Du solltest unbedingt deinen Freundeskreis wechseln, denn geteiltes Leid ist halbes Leid. :wink:

Nur wenn wirklich die Sicht in die Ferne soweit eingeschränkt ist, dass die Kamerabilder nicht mehr korrekt ausgewertet werden können, legt das Tesla Scheibenwischersystem wirklich los - meistens. Nur ist es dann schon viel zu spät, und ich als Fahrer habe längst die Scheibenwischer manuell betätigt, um nicht im Blindlfug unterwegs zu sein. Einzelne Tropfen stören die Videoauswertung aber nicht, so dass auch die Scheibenwischer meist geparkt bleiben.
Es bleibt für die KI nur, den lokalen Wetterbericht ins Kalkül zu nehmen, manuelle Aktivierungen als Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen, dunkle Bewölkung als Indikator ins Spiel zu nehmen.
Doch wenn das Licht von draußen fehlt, was vor allem nachts der Fall ist, dann ist generell Schicht im Schacht mit der Regenerkennung per Kameras, und so wird es auch bleiben, weil die optische Physik da nichts mehr hergibt.

4 „Gefällt mir“

Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild bei Tropfen vor der Kamera verzerrt. Wenn also ein Licht nicht mehr auf einer Geraden vorbeizieht, sondern verschliert vorbeieiert, könnte das von einer KI erkannt werden, so dass der Scheibenwischer loslegt. Das würde auch dazu passen, dass die Automatik am ehesten tagsüber bzw. bei genügend vielen Laternen oder Autos in der Umgebung funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte gestern einen MX mit HW4 als Leihwagen dort hat der Scheiben Wischer den ganzen Tag funktioniert ohne dass ich einmal drücken musste. Danach in mein MY eingestiegen mit HW3 direkt musste ich wieder durchgehend nachhelfen :joy: verstehe nicht warum.

Möge mich ein Elektrotechniker korrigieren, aber könnte man nicht anhand der Leistungsaufnahme des Scheibenwischermotors auf die Nässe auf der Scheibe schliessen?
Ich frage deshalb weil mir gestern was aufgefallen ist. Ich bin rückwärts in unsere Montagehalle, weil ich da an dem Standort lade. Konnte aber nicht ganz reinfahren, weil noch was im Weg stand. Ich stand also mit dem Auto geradeso im Inneren, während das Auto nach draußen blickt. Es war neblig, und leichter Nieselregen. Scheibenwischer hat mal wieder beschissen funktioniert, aber das ignoriere ich inzwischen. Während das Auto also unter Dach steht, wischt der Scheibenwischer munter im Dauerbetrieb weiter. Wäre für den Niederschlag nachwievor zwar viel zu viel, aber das Auto begreift nicht dass es im Trockenen steht. Man spürt aber förmlich wie sich der Antrieb abquält.

Haha, die Theorien werden immer wilder - pure Verzweifelung. :wink:
Aber mal ne neue Idee - Respekt. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich finde der beste und billigste Weg wäre eine Kamera hinten am Zentraldsiplay, damit könnte man die komplette Windschutzscheibe und jeden noch so kleinen Tropfen oder Schmutzpartikel optisch erfassen. Bei Bedarf könnten die Wischer sogar automatisch Wischwasser sprühen. Aber wir Kunden haben ja keine Ahnung :sweat_smile: